Seite 1 von 1
#1 Lipovergleich 5s für Logo
Verfasst: 26.07.2006 21:53:45
von MAC
Drehzahl ca. 2200 am Kopf, Loops, schnellen Rundflug, Rückenflug, Flips Rollen usw. geflogen bei ca. 28° C.
Evo (Hacker) 5s 3700, so gut wie neu
5 Minuten geflogen, 2822 mAh raus, 70,10 A max, 33,67 A min., 20,69 V max 16,60 V min, ziemlich warm (zu warm)
XCell 4300, nagelneu
6:30 geflogen, 3557 raus, 3636 rein, 74,51 A max, 31,88 A min., 20,95 V max, 17,13 V min, lauwarm
und er kostet "nur" 179 Euro
das werden wohl unsere neuen Standard-Logo Akkus, nachdem sich nun der erste Evo verabschiedet hat nach ca. 50 - 70 Zyklen.
Schätze mal, so 7 Min. dürfte der XCell auch noch vertragen.
Die XCell sind sinnigerweise mit Abstand verklebt, sodaß die Luft wenigstens ein bischen zwischen den Zellen zirkulieren kann.
Außerdem sind im Schrumpfschlauch Lüftungsschlitze. Nicht dumm.
#2
Verfasst: 26.07.2006 22:18:28
von heikom
Wo bekommt man die günstig?
#3
Verfasst: 26.07.2006 23:00:31
von MAC
#4 Re: Lipovergleich 5s für Logo
Verfasst: 26.07.2006 23:04:29
von Chris_D
MAC hat geschrieben:
Die XCell sind sinnigerweise mit Abstand verklebt, sodaß die Luft wenigstens ein bischen zwischen den Zellen zirkulieren kann.
Hmpf

Das ist zumindest sehr umstritten.
Andere Hersteller hatten das früher schon und sind recht flott wieder davon abgekommen. Unter anderem auch FlightPower.
#5
Verfasst: 26.07.2006 23:20:29
von crash
Hi,
Ja das ist Richtig Chris !!
So auch der Mayk !!
Gruß Walter
#6
Verfasst: 27.07.2006 13:18:58
von johann
Im richtigen Bereich sollten Lipos auch im geschlossenen Schrumpfschlauch nicht zu heiss werden.
Vielleicht ist die 20 bei Evo 20 ja nur ein Werbegäck.
mfg
Jo
#7
Verfasst: 30.07.2006 11:03:39
von MAC
weitere Tests haben ergeben, daß zwar die min. V bei den Xcell nicht so niedrig sind wie bei den Evo´s jedoch der Spitzenstrom bei den Evo´s höher ist. Die Evo´s haben also mehr Dampf.
Nach wie vor bleiben die Xcell kühler und haben gut 1 Min. längere Flugzeit. Allerding sind die Xcell auch schwerer.
Naja, dann warten wir eben auf die nächste Generation Lipo´s.
#8
Verfasst: 30.07.2006 12:58:07
von Shadowman
Hi MAC,
Woher habt ihr die Xcell LiPos? Ich würde gerne die 4900er nehmen, aber die hab ich bisher nur als 5S gefunden, will aber 6S!
#9
Verfasst: 30.07.2006 13:13:52
von HarryMuc
Hi Fabian,
MAC hat ihn von
http://www.modellbau-bichler.com/
Der Mayk von
http://rc-lipoly.de/ bietet auch XCell an und der bastelt dir auch einen 6S, von dem habe ich auch meinen Kokam 5S2P 4000. Vielleicht bastelt der Bichler auch, muesste man fragen.
Gruesse,
Harry
#10
Verfasst: 30.07.2006 13:20:58
von Shadowman
Hi Harry,
Danke! Da werd ich mal anfragen, was nen 6S kosten soll....

#11
Verfasst: 30.07.2006 14:01:44
von johann
Wollte auch erst X-cell nehmen (mamo-modellbau ham die auch), aber ich denke jetzt läufts auf Sonys raus, mal sehen, immer noch besser als mir nen fp zu kaufen

.
mfg
Jo
#12
Verfasst: 31.07.2006 15:51:19
von Shadowman
Jo, die Sonys hören sich wirklich gut an, vielleicht hol ich mir da mal nen 6s... Hab da mal ne Mail hingeschickt, was son 5000er 6s kosten soll.... Mal abwarten.
#13
Verfasst: 31.07.2006 20:47:38
von Frank Schwaab
MAC hat geschrieben:weitere Tests haben ergeben, daß zwar die min. V bei den Xcell nicht so niedrig sind wie bei den Evo´s jedoch der Spitzenstrom bei den Evo´s höher ist. Die Evo´s haben also mehr Dampf.
.
Die Aussage ist so nicht richtig!
Im geregeltem Betrieb kommt mehr Strom immer nur dann zum tragen, wenn die Zelle nicht so spannungstabil ist!! Also Schlechter ist!
Kannst du mit Prop oder Wirbelstrombremse leicht selber nachmessen.
Gruß Frank