Seite 1 von 1

#1 Welchen Regler

Verfasst: 27.07.2006 21:25:03
von paulchen1
Hallo,

welchen Regler würdet ihr nehmen bis 100 € ( :D Geschenkgutschein) den Spin 33 (33 A Dauer und 40 A Max) von Jeti oder den X- 40 Pro (40 A Dauer und Max ?) von Hacker. Ist für den X-400 als Motor habe ich im Moment den Micro Dancer von Kontronik.
Reichen 30 A eigentlich oder sollte man mit mehr A einsteigen ?

Grüße Andre

#2

Verfasst: 27.07.2006 21:30:30
von stang6t8coupe
Hi, ich kann aus eigener Erfahrung den Hyperion Titan 30 empfehlen. Den gibts beim Lindinger für glaub 70eur.

Funktioniert bei mir in meinem X400 zusammen mit dem 450Th super.

#3

Verfasst: 27.07.2006 22:09:04
von paulchen1
Danke für die schnelle Antwort.
Den Regler hatte ich mir auch angesehen war mir aber wegen der Motordrehzahl beim Zweipoller (max 100000 Umdrehungen) nicht mehr so sicher ob das für einen Mehrpoller geht hatte hier im Forum mal was dazu gelesen. Der Preis ist gut bei Lindinger im Moment 60 €.
Hast du den Regler mit USB-Kabel für die Programmierung am PC?

Grüße Andre

#4

Verfasst: 27.07.2006 22:35:42
von splasch
Oder Legst 29 drauf und nihmst Dir gleich den Kontronic Jazz 40-6-18 Regler.

#5

Verfasst: 27.07.2006 22:51:24
von Plextor
Kenne diese Regler nicht , aber der Jazz ist schon das Mass aller Dinge . Habe selbst in beiden Helis einen Tsunami 30 des Geldes wegen.

#6

Verfasst: 27.07.2006 23:01:02
von paulchen1
Hallo,

liest man ja nur gutes über den 40-6-18 und mal sehn was die Haushaltskasse zu 30 € sagt.
Hat irgendwer die Programmierkarte zu dem Regler mal getestet?
Wenn es aber unter 100 € bleiben soll welchen Regler dann und ab welcher A-Klasse unter oder über 30 A?

Gruß Andre

#7

Verfasst: 28.07.2006 07:45:10
von stang6t8coupe
Hi,
also ich hab den Hyperion über den sender programmiert. geht recht einfach und der governor-modus mit den 450th geht ohne probleme. der softanlauf ist ein wenig hart, dreht den heli aber noch nicht. ist also auch kaum ein problem. ich regel den erst über den gaskanal auf halbe drehzahl und schalt dann in den flugmodus.

Und um den Preis den der Hyperion kostet kann man damit auch fast nix falsch machen.
auf trextuning.com ist auch ein sehr positiver testbericht von dem regler, deswegen hab ich den gekauft.
Und da der Jazz fast das doppelte kostet fiel mir die entscheidung recht leicht. Klar hat der jazz ein paar bessere features (Bec) aber ich bin auch mit dem hyperion zufrieden.


Allerdings muss ich dazu sagen dass der erste nen feurigen tod erlitten hat als ich den motor das erste mal auf drehzahl bringen wollte. Wurde aber problemlos ausgetauscht.

#8

Verfasst: 28.07.2006 11:22:04
von splasch
Hat irgendwer die Programmierkarte zu dem Regler mal getestet?


Hallo Andre

Der Regler läst sich ohne Programmierkarte einstellen.Es gibt 9 verschiedene feritg optimal eingestellte Programme.Ich denk die von Kontronik wissen was die besten Einstellungen sind. Warum dann noch mit der Programierkarte in die Parameter rein Pfuschen ?

#9

Verfasst: 30.07.2006 19:47:40
von paulchen1
Hallo,

danke für dir vielen Antworten haben mir schon weiter geholfen.
Werde wohl den Jazz nehmen da ich schon einen Motor von
Kontronik habe nicht lachen aber zum schweben üben reicht der im Moment alle mal.
Bin mit dem Motor eigentlich zufrieden saubere Verarbeitung und vielleicht geht er ja mit einem Regler des gleichen Herstellers noch ein wenig besser.
In der Haushaltskasse haben sich noch ein paar Euros gefunden :D so das ich überlege ob ich den 40 oder den 55 kaufen soll falls man später mal einen größeren Heli will.

Gruß Andre

#10

Verfasst: 30.07.2006 20:16:47
von tracer
so das ich überlege ob ich den 40 oder den 55 kaufen soll falls man später mal einen größeren Heli will.
Kauf Dir jetzt das, was Du brauchst.

Oder weisst Du jetzt schon, ob Du später nen 55er (hohe Spannung) oder nen 80er (hoher Strom) benötigst?