Seite 1 von 1

#1 CFK Landegestell und CFK Chassis

Verfasst: 22.01.2005 08:41:55
von TheManFromMoon
Moin!

Ich wollte euch mal mein neues CFK Landegestell und mein CFK Chassis vorstellen.
Zunächst das Chassis:
Bild
Bild

Das CFK Chassis habe ich gemacht weil mein Aluchassis schon nach einem Chrash total verbogen und verzogen war. Mit CFK Chassis habe ich beim LMH sehr gute Erfahrungen gemacht. Inzwischen habe ich den Heli damit schon einmal gecrasht (Looping und der Akku war leider schon etwas zu schwach zum abfangen). Das Chassis hatte keinen Schaden und es kann sich nicht verziehen. Es ist auch deutlich steifer als das Aluminiumchassis. Wenn die Belastung beim Crash zu hoch werden die Klebenähte zunächst aufreissen. Das ist dann ohne Probleme wieder klebbar. Brechen wird es so schnell nicht. Ich bin aber mal sehr gespannt wenn der Heli mal so richtig in den Boden geht (nicht das ich mir das wünsche). Dann werde ich wieder ausführlich berichten.
Die Laschen sind für die Haubenbefestigung gedacht.
Das Originale Landegestell passt auch an das CFK Chassis.

Nun das Landegestell:

Bild
Bild
Das CFK Landegestell war ebenfalls sehr schnell nach dem ersten Crash nötig. Beim Crash sind fast alle Kunststoffverbinder des Originalchassis gebrochen. Was mir auch nicht so gut gefiel war das das originale Landegestell extrem steif und starr war, da federte nichts. Also war die Idee eines neuen Landegestells geboren. Im Aufbau ähnelt es sehr dem Landegestell des Acrobat SE. Das Landegestell federt ausreichend und ist sehr stabil. Bei einem Crash werden lediglich die Stelzen kaputtgehen, die leicht austauschbar sind und sehr günstig sind. Es sind Bohrungen in den Kufen vorhanden mit denen man das Heck doppelt abstreben kann. Die Querstrebe kann man auch weglassen und das ganze so gestalten das die Kufen bei einem Crash nach hinten wegklappen. Die hinteren Streben sind ein wenig länger, damit der Heckrotor etwas mehr Abstand zum Boden hat. Ausserdem erhöht das nochmal die sportliche Optik.
Das CFK Landegestell passt nicht nur auf das CFK Chassis, sondern ebenfalls auf das Originale Chassis.

Hier die beiden Sachen zusammen:
Bild
Bild


Viele Grüße
Chris

#2

Verfasst: 22.01.2005 08:48:05
von piccolomomo
Hi,
was soll ich dazu nur sagen :?: einfach nur GEIL :D :shock:

#3

Verfasst: 22.01.2005 09:08:34
von azoa
Hallo Chris,

sieht wirklich gut aus und Live noch besser.

schöne Grüße Azoa

#4

Verfasst: 22.01.2005 10:09:59
von Chris_D
Wow, wirklich saubere Arbeit. Respekt!
Wahrscheinlich CNC gefräst, oder?

Gruss
Chris

#5

Verfasst: 22.01.2005 10:22:59
von TheManFromMoon
Die Aluteile sind noch manuell gefräst. die CFK Teile alle CNC gefräst.

Gruß
Chris

#6

Verfasst: 22.01.2005 10:45:16
von Magitman
Gefällt mir au8ch gut, aber die kufen gefallen mir nicht! ich würd da alu dran machen das platte is nicht soooo hübsch!

#7

Verfasst: 22.01.2005 10:49:11
von TheManFromMoon
Das ist ja kein Problem da Alukufen dran zu machen, kann ja jeder machen wie er will.
Mir gefallen die CFK Kufen besser, sieht schön schlank aus.

Gruß
Chris

#8

Verfasst: 22.01.2005 11:08:34
von Modellbauer
schön, dass du auch hier in dieses Forum nun gefunden hast.

Das gestell gefällt mir auch.
Was mir nicht so ganz gefällt, sind die schmalen kufen, da hätte ich wieder zu den Alurohren gegriffen.

#9

Verfasst: 22.01.2005 11:58:16
von deft
Hallo!
Gefällt auch mir ausserordentlich gut! Wofür sind denn die 4 Laschen mit der Bohrung am Chassis? Rumpf!? Und was wiegt dieses Schmuckstück?

#10

Verfasst: 22.01.2005 12:27:46
von Jonas
Schöööön!
Aber mir gefällt das originale LG besser... :)

#11

Verfasst: 22.01.2005 13:45:46
von TheManFromMoon
Jawoll, die Laschen sind für die Hauben- oder Rumpfmontage.

Gruß
Chris