Seite 1 von 2
#1 Evo 20 oder doch lieber Kokam 2000er ???
Verfasst: 29.07.2006 10:18:45
von carbonator
Moin,
mein Akku hat den Ausritt in den Wald leider doch nicht so gut überstanden..
eine Zelle ist am ausgasen und die andere ist sehr gewölbt..
die mittlere hats überlebt.
Es handelt sich um einen Kokam 2000 als 3S im Rex, der mit 15C.
Hatte ich jetz gut 1,5 JAhre im Einsatz...
Wegen Neuanschaffung frage ich mich aber ob ich mir wieder einen Kokam hole ( gute langzeiterfahrungen ) oder einen relativ neu am markt vorhandenen Evo 20 der höhere Belastung abkann....
KAnn mich nicht so richtig entscheiden...
Oder sogar 2 x billig PAcks...
Kennt die jemand???
http://www.skyartec.eu/webshop/product_ ... h-13C.html
gruß Thomas
#2
Verfasst: 29.07.2006 10:30:21
von tracer
Am Anfang war die Euphorie über die FP EVO 20 sehr hoch, frische Zellen hatten wohl recht viel "Druck", Flugzeiten beim T-Rex etwas länger als mit dem 2000er Kokam, laut Dani auch kraftvoller.
Leider scheinen die FP aber recht schnell abzubauen, im Vergleich zu den Kokams.
Zu den neuen EVO New Formulation (AKA EVO 30) habe ich noch nicht allzuviel gelesen.
#3
Verfasst: 29.07.2006 10:36:48
von TREX65
Ich würde auch immer wieder Kokam nehmen!! Sind jetzt ein Jahr im einsatz ohne zu schwächeln!! Ich denke, das ist ein gutes Preis/Leistungs verhälltnis.
#4 Re: Evo 20 oder doch lieber Kokam 2000er ???
Verfasst: 29.07.2006 10:38:26
von Chris_D
carbonator hat geschrieben: oder einen relativ neu am markt vorhandenen Evo 20 der höhere Belastung abkann....
Kokam 2000 ist meiner Ansicht nach die weit bessere Wahl.
Habe auch 2 Evo20 1800, aber die nehm ich nur noch für kleine Flieger.
Selbst als die Packs neu waren, kamen sie leistungsmässig nichtmal annähernd an die Kokams dran. Schon beim Hochlaufen war ein deutlicher Drehzahlunterschied hör und messbar.
#5
Verfasst: 29.07.2006 11:12:39
von HarryMuc
Kokam, Kokam, Kokam. Da braucht man gar nicht lange hin und her ueberlegen. Langlebig, robust. 1 1/2 Jahre soll ein Evo erstmal mitmachen, solange gibts die ja noch gar nicht
Lass lieber die Finger von den billig Packs, werden zwar auch gehen, aber naja... bei Kokam weiss man was man hat. 40 Euro oder 60 Euro macht es ja jetzt auch nimmer aus.
#6
Verfasst: 29.07.2006 11:32:58
von Rex-Pilot
Hallo,
habe auch Kokam, möchte auch wieder kaufen.
Aber bei mir halten die nicht solange, habe nach ca. 30-35 Zyklen keine Leistung mehr. Ich lade die Packs (3s für T-Rex, 200er Kokam 15C) immer mit Balancer, und notiere mir immer die eingeladene Kapazität, liegt immer bei ca 1700 bis 1800, 1850 mAH, Flugzeit (Stoppuhr) 7:30 .
Habe nun schon (incl die von meinem Bruder) 6 Packs von verschiedenen Chargen durch, 2 Packs sind noch OK.
Habe bis vor ca. 4 Wochen die Zellen immer nach dem Fliegen geladen, jetzt lade ich immer vor dem Fliegen. (Habe gelesen das ist besser)
Hier noch mein Antrieb, SS23, Kontronik-Jazz-Regler, ca 2300rpm CFK-Blätter von GCT.
Ich weiß nicht was ich falsch mache.
Als Ladegerät verwende ich das Reflex M5 von RD-Modelltechnik.
Gruß Martin
#7
Verfasst: 29.07.2006 11:42:00
von HarryMuc
Hi Martin,
laedst du mit Balancer und hast die Zellen auch mal einzeln gemessen nach dem Laden?
Gruesse,
Harry
#8
Verfasst: 29.07.2006 11:47:59
von Rex-Pilot
Hi Harry,
Habe die Zellen schon öffers nach dem Laden gemessen, aber nicht jedes mal. Alle Zellen waren bis auf +- 10 mv gleich.
Ich lade immer mit Balancer.
Als Ballancer verwende ich den KC-Ballancer.
Trage mich mit dem Gedanken die LiPo-Card II von Schulze zu kaufen, ist aber noch nicht leieferbar.
Wie ist Deine Meinung, kann es sein das ich eventuellzuviel aus dem Akku entnehme?
Die Packs sind nach dem Fliegen leicht warm, leicht über Körpertemp, schätze ca 40°. Werde mal nach dem nächsten fliegen messen.
Gruß Martin
#9
Verfasst: 29.07.2006 12:05:24
von Agrumi
...........kokam,keine frage.

#10
Verfasst: 29.07.2006 12:29:12
von HarryMuc
Hi Martin,
also ich lade auch immer nach dem Fliegen, die Zellen halt bisschen abkuehlen lassen vor dem Laden.
Hoert sich jetzt nicht so an, als ob da etwas schief laeuft bei dir. 1700-1800 entnommen Kapazitaet sollte auch passen, Temperatur sieht doch auch ok aus.
Gruesse,
Harry
#11
Verfasst: 29.07.2006 13:57:22
von carbonator
Ich danke euch allen für die Beiträge und werde dann mmal wieder nen Kokam nehmen...
kosten immer noch das gleiche wie damals
@ martin.. ich denke der ss23 lutscht zuviel raus aus den Akkus ( kenne deinen Flugstil nicht... )
Habe meinen Rex mal mit dem dpr vermessen und komme bei vollpitch auf 34A... das liegt über der belastung der Kokams.Habe nen Tsunami 30 drin ( wo ich noch nie! Probleme mit hatte ) und nen 450DH.
Gruß Thomas
#12
Verfasst: 29.07.2006 14:27:41
von Heli_Freak
tracer hat geschrieben:
Zu den neuen EVO New Formulation (AKA EVO 30) habe ich noch nicht allzuviel gelesen.
Problem bei denen ist auch, dass FP die momentan nur ab den 3700er Zellen anbietet, also noch nix für Rex450-Flieger.

#13
Verfasst: 29.07.2006 15:00:02
von Rex-Pilot
@ Thomas,
ich habe bis jetzt noch nicht gemessen, sollte ich vieleicht mal machen, habe bis jetzt noch kein Messgerät dafür. Hast Du gute Erfahrung mit dem dpr?, 50er oder besser 100er?
Sonst müsste ich wohl auf die 20C Zellen umsteigen, wenn der SS23 deutlich mehr aus den Akkus zieht als Dein 450DH, der schon 34A zieht.
Mein Flugstil ist (finde ich) bis jetzt noch nicht so schlimm, mache Rundflug mit der einen oder anderen Figur (Roll, Loop, Turn oder Kominationen daraus). Schwebe auch mal dazwischen. Eigentlich nur wenig volle Pitch, einige Sekunden je Akkuladung.
Gruß Martin
#14
Verfasst: 29.07.2006 15:18:14
von Chris_D
Rex-Pilot hat geschrieben:
Sonst müsste ich wohl auf die 20C Zellen umsteigen, wenn der SS23 deutlich mehr aus den Akkus zieht als Dein 450DH, der schon 34A zieht.
Auf was willst Du da umsteigen? Es gibt ja noch quasi keine echten 20C Zellen. 15C kommt der Realität wesentlich näher und da liegst Du mit den Kokams sehr gut. Peaks von 35A stellen kein Problem dar. Der Dauerstrom ist ja deutlich darunter. Das der Druck nach 30 bis 40 Ladungen allmählich nachlässt, dürfte relativ normal sein. Allerdings nicht so sehr, daß die Zellen gleich unbrauchbar sind.
#15
Verfasst: 29.07.2006 15:56:09
von Rex-Pilot
Hallo Chris,
ich dachte da an Kokam 2100 P / 20C
http://www.akku-handel.de/kokam-2100-21 ... p-806.html
Sind teuer, aber wenn die dann länger halten...
Wieviel (A) zieht denn ein SS23 normalerweise? Habe ein 15er Ritzel, AluKopf, und Getriebe standard (weiß) GCT-Blätter 315mm.
Regler is voll offen (100%, wurde auch mit diesen Werten eingelernt) und ich erreiche 'nur' 2300 rpm.
Gruss
Martin