Seite 1 von 1

#1 Drehzahl T-REX 450 ?

Verfasst: 29.07.2006 15:14:11
von Jan
Hallo,
mit welcher Drehzahl fliegt ihr euren T-Rex ?
Ich habe mir jetzt (endlich) auch mal einen T-Rex 450 XL gegönnt.
Den möchte ich in den Airwolf-Rumpf einbauen. (steht schon bereit :-) )
Den Rex habe ich soweit zusammengebaut und eingestellt.
Jetzt gehts ans Einfliegen.
Aber mir wird bei den Drehzahlen Angst und Bange.
Motor ist ein 430L, 11er Ritzel und 3 Zellen Lipo.
Wenn mein Jazz-Regler zu 50% "geöffnet" ist, hab ich schon
eine Kopfdrehzahl von ca. 2100 U/min. Ich trau mich nicht,
den Regler voll hochzufahren, aus Angst, das mir diese relativ
schweren gelben Plastikrotorblätter um die Ohren fliegen
oder Schlimmeres. Die Dinger sind ja wie Messer :shock:

Als gemächlich fliegender ECO-8 Pilot bin ich solche Drehzahlen nicht gewohnt.
Brauche ich ein keineres Ritzel ?
Wie hoch lasst ihr eure Rexe drehen ?

Gruß Jan

#2

Verfasst: 29.07.2006 15:22:23
von Chris_D
Mach die Plastiklöffel gleich runter. Die sind Müll.
Haben wir in Spelle als Saucenlöffel verwendet :)
Nimm die Holzblätter aus dem Bausatz, die sind erheblich besser.
Bis zu 2500 Upm brauchst Du Dir überhaupt keine Sorgen machen, daß halten die Blätter aus. Im Rumpfmodell muss es ja auch nicht soviel sein.

#3

Verfasst: 29.07.2006 15:37:57
von mibsoft
Korektur: bis 2400 halten die Blätter das Problemlos aus ;)

#4

Verfasst: 29.07.2006 15:39:27
von Helix74
Hallo Jan!

Gewöhn Dich ruhig an diese Drehzahlen! Ich habe den Regler auf 60% laufen. Zwischen 2200 und 2400 u/min solltest Du schon zum Schweben bzw. Rundflug haben. Vergleich den Rex nicht mit dem Eco. Je größer die Rotorblätter, desto weniger u/min benötigt man. Daher mußt Du Dich an das Geräusch gewöhen! :wink: (Mußte ich auch... :oops: )

Wo die Grenze nach unten ist, habe ich noch nicht getestet...

Gruß, Lars :D

#5

Verfasst: 29.07.2006 22:00:30
von CaptainClick
Hi,

ich fühle mich bei ca. 2300 recht wohl. Mehr brauch ich für Schweben bis schnellen Rundlug nicht, 3D kann ich nicht. Ein bisschen weniger, 2100-2200, geht auch noch, aber irgendwie wird die ganze Fuhre schwammig. Und weiter unten fehlen eindeutig die Reserven. Zwar komme ich auf bis zu 11° Pitch und selbst mit 1750 1/min, das niedrigste, was ich ausprobiert habe, kommt man noch in die Luft, aber es ist alles andere als angenehm. Ich vermute, dass man sich bei den entsprechend hohen Pitch-Werten dann schon mal einen Strömungsabriss einhandelt und dann gehts echt abwärts. Also ich bleibe brav über 2000.

Grüsse,

Herwig

#6

Verfasst: 29.07.2006 22:07:41
von Gerry_
Meiner wird so ab 2600 U/min erst interessant.

Aber für "leichten" Rundflug hab ich 2300 eingestellt, ist halt nur nicht mehr so viel Kraft zum abfangen da.

Mit 2000 Fliegt der Rex allerdings auch schon.

#7

Verfasst: 30.07.2006 09:42:34
von Jan
Hallo,
Danke für eure Infos !
Hab jetzt ein paar Test-Flüge mit verschiedenen Drehzahlen gemacht,
und ich denke 2200 U/min ist vorerst richtig für mich.
Obwohl, bei 2400 hat er schon deutlich mehr "Biss".
Fliegt erstaunlich ruhig für die Größe.
Aber beim Schweben auf Augenhöhe
ist mit schon etwas mulmig bei der Drehzahl.
Auch der hier oft beschimpfte 430L Motor macht auf mich
bisher keinen schlechten Eindruck.
Leistung ist jedenfalls genug da. (Für meinen Flugstil)

Heute kommen die Kufen wieder ab, und die Kiste kommt
in den Airwolf Rumpf.

Schöne Grüße

Jan

#8

Verfasst: 30.07.2006 09:45:59
von Plextor
Moin

Denke für Scale muss es nicht so viel sein , ich fliege zur Zeit generell mit 1800-1900 rpm , reicht mir und da ich nicht unbedingt bei viel Wind fliege passt das schon .