Seite 1 von 1
#1 "Wildflug" Versicherung
Verfasst: 30.07.2006 10:39:57
von Volker-DO
hallo hallo,
habe gerade mit interresse die diskusion um den
"friedhofs-parkplatz-wildflug" gelesen.
grundsätzlich möchte ich dazu sagen, das meiner meinung nach die nähe eines friedhofs vielleicht doch etwas unglücklich ist, da dort doch ein ort der ruhe sein soll und sich daher schon der eine oder andere besucher eines grabes gestört fühlen könnte.
aber nun erst mal eine frage die sich für mich zu thema wald und wiesen versicherung ergeben hat.
alle sprechen davon das man diese vers. durch den DMFV bekommt.
um dahin zu kommen muss man dort sicher mitglied sein... oder ?
gibt es auch versicherungen ohne diesem verein beizutreten ?
ich bin kein vereinsmeierei freund und möchte einfach nur fliegen. und was nützt ne etwas günstigere Versicherung wenn man da einen jahresbeitrag entrichten muss, oder ist der DMFV beitrags frei ?????
volker
#2
Verfasst: 30.07.2006 10:53:01
von tracer
grundsätzlich möchte ich dazu sagen, das meiner meinung nach die nähe eines friedhofs vielleicht doch etwas unglücklich ist, da dort doch ein ort der ruhe sein soll und sich daher schon der eine oder andere besucher eines grabes gestört fühlen könnte.
Das könnte er dann aber auch durch den Rasenmäher, Kantentrimmer oder sonstwas, der täglich benutzt wird.
Aber ich persönlich würde aus Rücksicht auch woanders fliegen.
Wegen des DMFV:
Ja, man bezahlt einen Jahresbeitrag, aber dafür machen die auch gute Lobbyarbeit.
Z.B. haben wir denen zu verdanken, dass die alberne Anmeldegebühr für 35 MHz Funken entfallen ist.
Wenn Du es noch günstiger willst, schau beim DMO.
#3
Verfasst: 30.07.2006 10:54:11
von Chris_D
Beitragsfrei nicht, aber das Paket aus Mitgliedschaft + Versicherung und Erweiterung für Wildflug ist trotzdem recht günstig.
Der Jahresbeitrag für das Paket liegt irgendwo um 50 EUR.
Um die Mitgliedschaft bei einem Verband (DMO, DMFV etc.) kommst Du kaum herum, da "normale" Haftpflichversicherer diese Risiken fast ausnahmslos NICHT in Einzelpolicen eindecken. (Es gibt sicher auch welche, die es auf Anfrage tun. Problem dabei ist, daß die dann meist nichtmal genau wissen, was sie da abdecken sollen und Probleme im Schadenfall sind mehr als wahrscheinlich)
Wenn Dich die Verbandsmitgliedschaft stört, beruhigt es Dich vielleicht zu wissen, daß Du davon so gut wie nichts merkst, ausser das Du regelmässig ein nettes Heft, den "Modellflieger" bekommst

#4
Verfasst: 30.07.2006 10:55:14
von Rex-Pilot
Hallo,
der DMFV ist ein Dachverband, man kann als Einzelmitglied dort Mitglied werden, oder über einen Verein. Wenn man Mitglied ist, kann man eine Zusatz zur in der Mitgliedschaft bestehenden Versicherung abschließen, die dann welweit gilt, auch auf der wilden Wiese.
Es gibt auch noch andere, z.B. DAEC und DMO.
Ich war bein DAEC, habe diese dann gekündigt, da die Bedingungen, zumindest die für den Verband in NRW, nicht mit denen des DMFV zu verleichen sind. Vor allem beim wildfliegen.
Ich glaube beim DMO kann man auch 'nur' die Versicherung abschließen, beim DAEC ist es ähnlich wie beim DMFV.
Gruß Martin
#5
Verfasst: 30.07.2006 11:07:13
von Volker-DO
dann hatte ich da etwas in bezug auf den verband falsch verstanden. dachte nun das man da in den sog einer vereins-mit-mach-muss geschichte kommt.
wenn der beitrag inkl. versicherung um 50 euronen liegt dann ist das vollkommen ok.
#6
Verfasst: 30.07.2006 11:19:42
von mibsoft
Naja, bei den 50 Euro ist die Versicherung eigentlich noch nciht dabei

Bist du vieleicht minderjährig oder Student oder irgendwas? Dann wird es nämlich sch*** billig. Sonst wird es wohl eher auf ca. 70 Euro/Jahr rauslaufen (korrigiere mich jemand, wenn ich falsch liege). Wenn man allerdings bedenkt, was das Hobby so kostet, ist das irgendwo fast zu vernachlässigen.
#7
Verfasst: 30.07.2006 11:37:59
von Chris_D
Es sind 42,00 EUR für die Einzelmitgliedschaft + die Zusatzversicherung zu 14,00/ 17,00 oder 24,00 EUR je nach gewählter Form.
Mit 3 Mio EUR Deckung sind das also zusammen 59,00 EUR Jahresbeitrag beim DMFV.
#8
Verfasst: 30.07.2006 11:47:30
von Heli_Crusher
Der DMFV ist ganz in Ordnung,
ich habe mich auch dafür interessiert, weil ich die Diskussionen hier wegen Fremdschäden auch gelesen habe.
Die Dame, die ich am Telefon hatte, hat mich 1a beraten.
Wenn deren Service im Schadenfall (Der hoffentlich niemals eintreten wird) auch so kompetent und ohne werbeabsichten ist, dann würde ich sagen, das man da ruhig Mitglied werden kann.
Ausserdem: Ich schätze, das Deine Privathaftpflicht auch min. 50 Euro / Jahr kostet. Dann kommt es auf die 42 Euro + max. 24 Euro / Jahr für die Versicherung durch Modellbau auch nicht mehr an. Oder ??
Obwohl ich nur 2 Dragonfly Heli habe und damit hier draußen herumeiere habe ich mal den kleinsten Wildflug Zusatz gebucht. Man weiß ja nie, wie schnell da mal größere Modelle auf den Hof kommen und da will ich vorher versichert sein, bevor ich da anfange, mich damit zu beschäftigen.
Michael
#9
Verfasst: 30.07.2006 12:02:39
von todder
Hi,
ich habe von Anfang an beim DMFV im vollem Umfang versichert, weil man mir dort erklärt hat, das ich dann "überall" in Europa den Versicherungsschutz genieße. Und da ich nicht ausschließen will auch mal auf der grünen Wiese fernab der Heimat mal einen Heli zu fliegen, habe ich das die 42,- + 24,- Zusatzvers. gerne investiert. Auf den Monat umgerechnet ist das für den gebotenen Schutz wirklich ein geringer Betrag.
#10
Verfasst: 30.07.2006 12:13:24
von BIGJIM