Seite 1 von 1

#1 Direktdrive und Headinglockmodul

Verfasst: 31.07.2006 09:23:18
von edefauler
Hallo,

ist der Umbau des Heckrotors auf Direktdrive sinnvoll oder doch den Impeller nehmen ?

Lohnt sich der Einsatz des Headinglockmoduls?

Gruss

Norbert

#2

Verfasst: 31.07.2006 10:01:28
von Bayernheli01
Hi Norbert.

Den Impeller würde ich nicht nehmen, ist zu schwer. Direct Drive ist da viel sinnvoller und auch leichter.

HH-Modul? Keine Ahnung obs sinnvoll ist, ich habs nie gehabt und auch nie vermisst und fliege seit Anfang an ohne HH

#3 Re: Direktdrive und Headinglockmodeul

Verfasst: 31.07.2006 10:04:38
von Groucho
edefauler hat geschrieben:Hallo,

ist der Umbau des Heckrotors auf Direktdrive sinnvoll oder doch den Impeller nehmen ?

Lohnt sich der Einsatz des Headinglockmoduls?
Kurzform:
- Ja
- Nein

:)

Nun die längere Fassung:
Der Umbau auf DD lohnt sich aus zwei Gründen. Zum Einen hält der verwendete Motor deutlich (!) länger, zum Anderen sind die Heckpropeller drastisch billiger. Und davon braucht man im Verlauf der Zeit einige.
Nachteil: Nicht jeder mag den kräftigen Bienensound. Die meisten Piccolopiloten sind auf DD umgestiegen.

Headinglock: Ich habe mich damit nie anfreunden können, das Modul vcon Ikarus funktioniert leidlich, wirft aber oftmals mehr Fragen auf als es Probleme löst. Ausserdem versaut es den Flugstil :)
Lieber später auf Boardless umsteigen und einen richtigen AVCS-Kreisel verwenden. Die sind zwar deutlich teurer, aber ihr Geld durchaus wert.
Das ist meine persönliche Meinung.

Oliver

#4

Verfasst: 31.07.2006 15:36:21
von edefauler
Hallo,

danke für die Antworten.
Das summen soll man wohl wegbekommen wenn man den Motor auf der anderen Seite befestigt ..... was ist da dran ?

Wo bekommt man den Umbausatz ? oder ggf doch gleich auf Bruchless umrüsten ?

Gruss

Norbert

#5

Verfasst: 31.07.2006 21:01:04
von Neryman_Tulocky
Das mit dem HL-Modul ist auch sehr von deinem eigenen Können und Flugerfahrungen abhängig.

Für Rundflug ist es möglicherweise tatsächlich eher störend und versaut ggf. tatsächlich den Flugstil. Fürs schweben üben in allen Fluglagen ist das HL-Modul jedoch meiner Meinung nach unbezahlbar.

Es kommt also letztendlich darauf an, wieviel du schon kannst und was du machen möchtest. Im Zweifelsfall lässt es sich ja auch sehr einfach und unkompliziert wieder abziehen. Für rund 20 Euro kann man aber auch nicht allzu viel falsch machen. :wink:

Gruß
Torsten

#6

Verfasst: 01.08.2006 10:09:25
von Gerald 3007
Hallo Norbert

Das Summen des Heckrotors ist beim Original Ikarus Propeller am lautesten.
Der GWS Prop ist schon etwas leiser, bricht allerdings sehr leicht. Ich verwende den 4 Blatt Prop von Agrumi mit um 180 Grad gedrehtem Motor
um bessere Kühlung zu erhalten. Scheint gut zu funktionieren, fliege schon
4 Monate mit dem gleichen GWS Heckmotor!

#7

Verfasst: 01.08.2006 10:21:52
von Groucho
Gerald 3007 hat geschrieben:Hallo Norbert

Das Summen des Heckrotors ist beim Original Ikarus Propeller am lautesten.
Ähem- das würde ich so auf gar keinen Fall stehen lassen wollen.
Der Lautstärkepegel seit der Umrüstung auf DD mit GWS-Prop hat mich einiges an Argumentationskraft gekostet, eine Startgenehmigung fürs Wohzimmer zu erhalten :D

Oliver

#8

Verfasst: 01.08.2006 12:12:18
von edefauler
@Neryman_Tulocky

danke für die Antwort, so kann ich mir vorstellen das es doch etwas für mich zum üben ist und das tue ich noch.
Bis zum Rundflug dauert es noch ein bischen

Wer kann den Umbausatz für DirektDrive eigentlich liefern ?
Bei piccolo-tuning wie auch e-heli-shop ist es rot markiert :-(

Gruss

Norbert

#9

Verfasst: 01.08.2006 14:05:13
von Rabenauge
Du brauchst nur den Motor (GWS irgendwas) und einen Agrumi-Propeller.
Mit dem kannst du den Heckrotor auf die andere Seite setzen.
Der Agrumi ist ein schöner, kleiner Vierblatt, der leidlich leise läuft und zudem sehr flexibel ist. Man muss sich ganz schön Mühe geben, um den kaputt zu kriegen.
Ausserdem kühlt er so den Motor besser, was der dir mit längerer Lebensdauer dankt.
Falls du bastelfaul bist, kannst du gleich noch die Motorhalterung von Agrumi dazuordern (nicht nötig, Feile tuts auch), dann ist der Umbau ne Sache von 10 Minuten.