Servo Belegung beim Spirit

Antworten
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#1 Servo Belegung beim Spirit

Beitrag von bobo999 »

habe mir vor ein paar Tagen einen Spirt Pro bei Ebäh ohne alles gekauft :P :P und jetzt folgende Fragen:Auf welche Kanäle werden die Servos gelegt ? Kanal 1+2= Taumelscheibe,Kanal 3 Regler,Kanal 4 Heck,Kanal 5 für Gyroempfindlichkeit drittes Taumelservo dann in Kanal 6 ??.Zusätzlich habe ich den Starrantrieb rausgeschmissen und auf Riemenantrieb umgestellt.Blöderweise läuft der Hero jetzt in Flugrichtung genau falsch herum.
Da ich weder bei Heli noch bei dem Heckantrieb ne Anleitung habe ,bin ich jetzt etwas ratlos.


Gruss


Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#2

Beitrag von kfo-heli »

Bei Graupner:

Kanal 1+2+3 Taumelscheibe
Kanal 4 Heckservo
Kanal 5 Gyro
Kanal 6 Regler

Falsche Drehrichtung vom Hero - Riemen im Rohr in Uhrzeigerrichtung um 180° drehen, aber warum den Starrantrieb rausgeschmießen - der läuft doch sehr gut !
MfG Andreas
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#3

Beitrag von bobo999 »

Hallo Andreas,

hätte natürlich sagen sollen dass ich die Belegung für die FX 18 suche,trotzdem schönen Dank.

War mir etwas unsicher bezüglich Starrantrieb,hatte schon öfters gelesen dass der angeblich öfters für Vibs am Heck verantwortlich sein soll.Naja,werde es mal testen und dann weitersehn


Gruss

Manfred.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#4

Beitrag von Helix »

kfo-heli hat geschrieben:Bei Graupner:

Kanal 1+2+3 Taumelscheibe
Kanal 4 Heckservo
Kanal 5 Gyro
Kanal 6 Regler

Falsche Drehrichtung vom Hero - Riemen im Rohr in Uhrzeigerrichtung um 180° drehen, aber warum den Starrantrieb rausgeschmießen - der läuft doch sehr gut !
Hallo,

was hast Du für einen Graupner-Sender? Die Belegung ist doch wie unten (zumindest für MC12, MC16, MC16/20)

bei 120 Grad Taumelscheibe:
Kanal 1- Regler mitgesteuert über Pitch
Kanal 2- Rechtes Rollservo
Kanal 3- Nickservo
Kanal 4- Heckservo
Kanal 5- unbelegt (wird nur bei 4-Servo Taumelscheibe benötigt)
Kanal 6- Linkes Rollservo
Kanal 7- Kreiselbeeinflussung

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5

Beitrag von kfo-heli »

MC24.

Wer fliegt schon einen 8-Kanal-Empfänger im Elektro-Heli ?

Ich denke die meisten werden einen 5- oder 6-Kanal-Empfänger verwenden und dann ist die Belegung etwas anders.
MfG Andreas
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

kfo-heli hat geschrieben:MC24.

Wer fliegt schon einen 8-Kanal-Empfänger im Elektro-Heli ?

Ich denke die meisten werden einen 5- oder 6-Kanal-Empfänger verwenden und dann ist die Belegung etwas anders.
..ich Denke, die meisten haben keine freie Kanalzuordnung und werden wohl nicht drumrumkommen, dass Süppchen, was Ihnen der jeweilige Hersteller eingebrockt hat, schön brav auszulöffeln...

@Bobo: Beim Riemen drehen aber aufpassen, dass er nicht völlig verwurschtelt im Heckrohr liegt - darf nur (gegenüber dem Riemenantrieb) um 90Grad verdreht sein

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#7

Beitrag von bobo999 »

ER Corvulus hat geschrieben:
kfo-heli hat geschrieben:


@Bobo: Beim Riemen drehen aber aufpassen, dass er nicht völlig verwurschtelt im Heckrohr liegt - darf nur (gegenüber dem Riemenantrieb) um 90Grad verdreht sein

Grüsse Wolfgang
schon klar, aber der Umbau hat einwandfrei geklappt und der läuft wunderbar leicht jetzt mit richtiger Drehrichtung.
Der Vorbesitzer hat eine kürzere Paddelstange mit Tuningpaddel draufgemacht;die Orig.paddelstange ist ja um einiges länger.Soll ich vorerst wieder die längere verwenden oder die kurze drauflassen ?
Wird dass Steuerverhalten dadurch viel agressiver ?



Gruss Manfred
Dateianhänge
spirit 002.jpg
spirit 002.jpg (336.3 KiB) 240 mal betrachtet
hier mal Foto
hier mal Foto
spirit 001.jpg (338.25 KiB) 242 mal betrachtet
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

Moin Manfred,

in der "Modell" war ein Test vom Spirit LI. Dort wurde erwähnt das die Paddlestange länger als bei den Vorgängermodellen ist und der Heli damit lebendiger wird. Vielleicht hilft Dir das.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Robbe“