Seite 1 von 1

#1 Align Klebetechnik

Verfasst: 01.08.2006 20:19:45
von wolferl
Hallo Leute,

Das muss ich Euch zeigen:

Vor ein paar Tagen hab ich zuletzt meinen kleinen Rex bewegt, und dabei fiel mir das veränderte Laufgeräusch des Motors auf.
Also erstmal Ritzel und Spiel gecheckt...alles in Ordnung.
Dann mal den Motor (420LF) ausgebaut.
1. Diagnose: Oberes Lagerschild total locker...schwein gehabt, dass ich nicht abgestürzt bin :shock:
2. Diagnose: Lagerschild ganz abgenommen und die Motorglocke rausgezogen....siehe Foto....ein Magnet hat sich gelöst und ist an seinen Nachbarn dran :oops:
Erstaunlich, dass der Regler das noch halbwegs steuern konnte. Rundflug war problemlos möglich, mir ist kein Leistungsverlust aufgefallen.

Jetzt ists wohl Zeit für nen 450TH (reicht für mich wohl aus, kein 3D).

Geht das mit dem Tsunami 30 Regler? Fliegt das schon wer?

Viele Grüße,
Euer Wolferl

#2

Verfasst: 01.08.2006 20:53:15
von glaus
ohne die kombination zu haben: müsste gehen

und der alte motor schaut nicht mehr gut aus... viele betriebstunden?

#3

Verfasst: 01.08.2006 20:55:22
von johann
Klar reicht der Tsunami, bei richtig guter Kühlung macht der auch 50A

Kannst ja auch versuchen den Magnet neu zu kleben, für Experimente oder nen Flieger.

mfg
Jo

#4

Verfasst: 01.08.2006 20:55:35
von noch ein Stefan
Hallo,

450TH geht prima mit Tsunami. Wenn du den Motor nicht mehr reparierst, ich hätte Interesse...

Gruß Stefan

#5

Verfasst: 02.08.2006 09:19:45
von wolferl
Hallo,

Ich werde erst mal versuchen, den Motor zu reparieren.
Ich flieg ihn ja nicht mehr oft, seit ich den großen Rex habe.

Womit würdet ihr vorschlagen, Magnet und Lagerschild zu kleben?
Es muss ja wohl etwas sein, dass nicht bei Hitze wieder aufgeht.

vg,
Wolferl

#6

Verfasst: 02.08.2006 11:27:58
von noch ein Stefan
Hallo,

kleb den Magnet mit Loctite 639, vorher gut anschleifen, das Gehäuse kannst du damit auch kleben, wichtig ist da das du die Eloxalschicht runterschleifst.

Gruß Stefan

#7

Verfasst: 02.08.2006 22:21:25
von paede
ich meine mal gelesen zu haben, dass man keinesfalls an einem neodymmagneten rumfeilen soll. evtl war das auf supermagnete.ch

#8

Verfasst: 02.08.2006 22:50:31
von noch ein Stefan
Du sollst da nicht dran rumfeilen du sollst nur die Oberfläche säubern und anrauhen sonst passiert nämlich das was oben passiert ist.

Gruß Stefan

#9

Verfasst: 03.08.2006 09:30:58
von wolferl
Hallo,

Es hat sich eh erledigt...den Magneten konnte zwar ich wieder in Position kleben, dann erst hab ich entdeckt, dass die Motorwelle an der Stelle, an der diese durch das vordere Lagerschild geht, um 0,2mm dünner ist und daher schön wackelt, trotz Lager.
Da hat Align wohl einen besonders weichen Stahl verwendet :(

Jetzt kommt ein 450TH rein und gut is das.

Danke für Eure Tips,
Wolferl