Seite 1 von 1
#1 T-Rex 450SE oder Roxxter 11
Verfasst: 03.08.2006 23:52:43
von Fabian
Hi ihr Heli-Freaks!
Ich flieg zur Zeit noch nen DF4 und mein Status ist normaler Rundflug.
Nun möchte ich mir mal nen guten e-Heli kaufen, kann mich nur einfach nicht entscheiden?!?!
Entweder wird es ein T-Rex 450 SE oder ein Roxxter 11, was würdet ihr mir empfehlen?! Beide sind ziemlich teuer, wobei der Roxxter nochmal nen Tick teurer ist.
Unterscheiden sich die beiden stark in den Flugeigenschaften, Crashresistenz, Windempfinlichkeit, Verarbeitung, etc.?
Funke wird ne MX12.
Vielen Dank im Vorraus
Fabian
#2
Verfasst: 03.08.2006 23:54:20
von Rieger
Da wirst du noch bis morgen warten müssen!
Die sind ja leider schon alle Pennen!
#3
Verfasst: 03.08.2006 23:55:45
von Fabian
Kann ich gar nicht verstehen!

Ist doch die schönste Zeit zum Forum durchstöbern!

#4
Verfasst: 03.08.2006 23:58:49
von Rieger
JA so schön ruhig!

#5
Verfasst: 04.08.2006 00:23:08
von T.G.
Hi,
da vergleichst Du aber wieder 2 Modelle,
die un ganz unterschiedlichen Ligas spielen.
Der Roxxter 11 ist mit dem Rex keinesfalls vergleichbar.
der 11er fliegt präziser und ist hochwertiger verarbeitet.
Nachteil ist der höhere Anschaffungspreis und die Ersatzteile gegenüber dem REX.
Jedoch wirst du solch ein Flugverhalten mit dem Rex nie hinbekommen,
egal wie viel Du auch verbesserst.
Eine alternative zum Roxxter 11 wäre für mich der Acrobat SE.
Geht mit 4 S wie die Sau,ist vom Preis her zwar höher angesiedelt .
Bausatz bei 700 EUR ,glaub ich zummindest,
aber wer den fliegt,will meistens nix anderes mehr.
Und die akku-Kosten halten sich noch in Grenzen.
Wenn Du den T-REX-SE holst,dann direkt mit vernünftigem Jazz-Regler.
Wenn der Align Motor dann am besten der 430l mit 4050KV.
Bei Interesse schau mal in meinen shop und lass dir mal ein Angebot machen.
mfg
T.G.
#6
Verfasst: 04.08.2006 08:57:51
von Frank Schwaab
T.G. hat geschrieben:Hi,
Jedoch wirst du solch ein Flugverhalten mit dem Rex nie hinbekommen,
egal wie viel Du auch verbesserst.
Im Moment versuche ich eher dem Roxxter die guten Flugeigenschaften vom Rex bei zu bringen
Wobei beide nicht schlecht fliegen. Der Roxxter braucht weniger Drehzahlen!
Eine alternative zum Roxxter 11 wäre für mich der Acrobat SE.
Die Zwei sind noch verschiedener, als im Vergleich zum Rex!!
Geht mit 4 S wie die Sau,ist vom Preis her zwar höher angesiedelt .
Und warum nutzen schon so viele 5s
So verschieden können Meinungen sein.
Mein Tip: Da du nach einem DF die Unterschiede fliegerisch wohl nicht feststellst, sollte es wohl eher von den Folgekosten/ E-teile oder aber auch einfach nur vom Geschmack abhängen.
Ich persöhnlich finde z.Z. den Roxxter etwas besser, als den Rex, da dieser von 1300-2300U/min universeller fliegen lässt.
Gruß Frank
#7
Verfasst: 04.08.2006 09:13:54
von Chris_D
Hab den 11er noch nicht fliegen sehen. Nur auf dem Tisch.
Der Kopf macht einen ziemlich guten und spielfreien Eindruck.
Den Rest würde ich ehrlich gesagt vom T-Rex SE vorziehen.
Für 500 EUR würde ich was Anderes erwarten

#8
Verfasst: 04.08.2006 09:42:42
von cyclio
Hallo,
wenn Du jetzt im Moment noch einen DF4 fliegst, dann back´erstmal kleine Brötchen. Ist jetzt nicht böse gemeint. Der Aufstieg zum Roxxter wäre schon das Überspringen einiger Klassen.
Der Unterschied zum T-Rex wird für Dich schon ein himmelweiter sein, egal ob Plastik oder SE. Denk halt auch an Ersatzteilkosten, Lieferbarkeit der Teile, usw. Wenn Du da meine persönliche Meinung hören willst, wäre der T-Rex wohl die bessere Lösung. Rundflüge gehen mit dem schon etwas mehr ab im Vergleich zum Walkera DF4!
Und wegen der Diskussion Plastik- oder Alu-Rex (SE) musst Du mal ein bißchen im Forum stöbern, wurde in den letzten Tagen öfters besprochen.
Gruß Meik
#9
Verfasst: 04.08.2006 10:14:06
von Fabian
hmm, ich glaub auch dass der Rex die beste Lösung ist. Ich glaub nämlich dass es mein Herz nicht verkraften könnte wenn ich den Roxxter erde!
Was glaub ich noch ein Problem ist, dass der Roxxter 11 noch ziemlich "jung" ist, und ich glaub das ist für nen rel. Neuling wie mich doch nicht so gut.
Mitm Roxxter würde man alt die deutsche Wirtschaft "unterstützen", nicht immer die Amis oder so... Naja hilft nix!
Ach ja, wegen dem Motor: Ich hätte mir den 450TH reingepackt mit nem Jazz 40-6-18, gibt es da auch andere Unterschiede zwischem den 430L und dem 450TH außer der höheren Drehzahl des L ?!
Vielen dank für die vielen Antworten!
#10
Verfasst: 04.08.2006 10:24:29
von mibsoft
Moin,
der 430L hat wohl mehr Power, braucht aber auch mehr Strom und wird recht warm.
#11
Verfasst: 04.08.2006 11:01:06
von T.G.
Im Moment versuche ich eher dem Roxxter die guten Flugeigenschaften vom Rex bei zu bringen
10 unterschiedliche Modell und kein gleiches Steuerverhalten !
Und warum nutzen schon so viele 5s
Weil sie über den Status normaler Rundflug schon lange hinweg sind.
Für mich ist es ein unterschied ob 3S beim Rex oder 4S beim Acrobat.
Die Zwei sind noch verschiedener, als im Vergleich zum Rex!!
ist zwar richtig bzw bin ich einer Meinung mir Dir,
aber wenn ich umsteigen würde und für länger was suche,
Würde der Rex wegfallen und nur die 2 Modell für mich persönlich in Frage kommen.
mfg
T.G.
#12
Verfasst: 04.08.2006 23:32:00
von Frank Schwaab
Hallo Theo
Ich kenne alle drei Heli aus eigene Erfahrungen, und bin auch der Meinung , das ein Acrobat SE keine 5s braucht, aber es gibt immer eine Steigerung.
Ich persönlich schaffe es durch etwas Abstimmung, das nahezu alle meine Helis recht ähnlich im Flugverhalten sind.
Unterschiede sind dann nur noch in der Grösse zu finden, aber nicht bei der Steigleistung und im Flugverhalten.
Gruß Frank