#1 Schwerwolf motorisierung.
Verfasst: 22.01.2005 18:38:10
Hallo an alle.
Ich brauche mal eure Meinung.
Folgendes Problem.
Mein neuer Airwolf mit CP-Mechanik aus Alu Carbon (Eigenbau), Beleuchtung ,Einziehfahrwerk und allem drum und drann bringt abflugfertig 470g auf die Waage. Leichter geht absolut nicht mehr, da ich schon alles Abgespeckt habe.
Mein jetziger Motor ist gnadenlos überfordert. (Hacker B20s 36w).
Ich habe mir gedacht ein austausch gegen B20L 18w müsste eigendlich ausreichen, damit genügend Leistung mit Reserve zur Verfügung steht.
Evtl würde ich die Rotorblätter gegen Hornet-2 Blätter tauschen, da diese 250mm lang sind. Das bringt einen größeren Rotorkreis und mehr Auftrieb. Hat jemand Erfahrung mit der zu erwartenden Stromstäke gemacht. Ich hätte gern meinen Regler weiterverwendet (08 3p-Hacker).
Kann jemand noch ein paar ander Motorempfehlungen machen? Immer in Bezug auf die 470g.
Was meint ihr dazu?
Danke schon mal im voraus.
Mike
Ich brauche mal eure Meinung.
Folgendes Problem.
Mein neuer Airwolf mit CP-Mechanik aus Alu Carbon (Eigenbau), Beleuchtung ,Einziehfahrwerk und allem drum und drann bringt abflugfertig 470g auf die Waage. Leichter geht absolut nicht mehr, da ich schon alles Abgespeckt habe.
Mein jetziger Motor ist gnadenlos überfordert. (Hacker B20s 36w).
Ich habe mir gedacht ein austausch gegen B20L 18w müsste eigendlich ausreichen, damit genügend Leistung mit Reserve zur Verfügung steht.
Evtl würde ich die Rotorblätter gegen Hornet-2 Blätter tauschen, da diese 250mm lang sind. Das bringt einen größeren Rotorkreis und mehr Auftrieb. Hat jemand Erfahrung mit der zu erwartenden Stromstäke gemacht. Ich hätte gern meinen Regler weiterverwendet (08 3p-Hacker).
Kann jemand noch ein paar ander Motorempfehlungen machen? Immer in Bezug auf die 470g.
Was meint ihr dazu?
Danke schon mal im voraus.
Mike