#1 Mangelhafte Qualität des SE Hauptzahnrades
Verfasst: 07.08.2006 13:16:18
Hallo Zusammen!
Bin neu in diesem Forum, möchte mich kurz vorstellen. Ich wohne in Gröbenzell bei München und habe erst kürzlich mit dem Heli fliegen angefangen. Bisher habe ich nur Flächenmodelle bewegt.
Als Erstmodell habe ich mich für einen Trex 450 SE entschieden. Zur Vorbereitung auf das Helifliegen habe ich über einen Zeitraum von 4 Monaten nahezu täglich am Simulator mit etwa 40 verschiedenen Modellen geübt. Manchmal nur 5 Minuten am Tag, manchmal auch einige Stunden (an den Wochenenden).
Was die Übertragbarkeit des Fliegens am Simulator in die Wirklichkeit betrifft kann ich folgendes berichten: Die Praxis ist wesentlich aufregender! Trotzdem kann man sagen, dass die Übung am Simulator Gold/Geldwert ist. Das schnelle Fliegen mit dem Heli ist auch in der Praxis stark mit dem Fliegen von Flächenmodellen vergleichbar.
In den letzten 3 Wochen habe ich absturzfrei netto etwas mehr als 3 Flugstunden absolviert (Schweben, dynamischer Rundflug, das ein oder andere Looping - schwitz). Mit den praktischen Fortschritten bin ich zufrieden.
Allerdings trübt seit gestern ein Erlebnis meine positive Einstellung zum neuen Hobby. Leider funktionieren die ersatzweise bestellten Hauptzahnräder für den SE nicht. Ich habe heute folgendes Mail an meinen Lieferanten gesendet:
Die Toleranzen der gelieferten Zahnräder (4 Stück) liegen leider bei allen außerhalb der Betriebsfähigkeit. Sowohl Horizontal als auch vertikal sind erhebliche Ungenauigkeiten vorhanden. Im Praktischen Betrieb geht dies so weit, dass trotz Einstellung an der äußerssten Stelle des Zahnrades ohne Zahnflankenspiel zum Ritzel, ein Durchrutschen im Bereich der „Delle“ des Zahnrades stattfindet.
Der Betrieb ist so nicht nur energetisch uneffektiv, sondern auch im erheblichen Masse gefährlich, weil durch plötzlichen Leistungsabfall aufgrund fehlenden Kraftschlusses bei positiv Pitch ein unkontrollierbares Durchsacken des Hubschraubers stattfindet. In Bodennähe kann dies trotz guter Modellbeherschung zum Totalverlust des Hubschraubers führen.
Ich bitte um eine schnelle Lösung des Problemes. MFG.
Ich bin schon gespannt, was die antworten - am Telefon meinte man, es wären halt Billigteile, für den Preis sei keine bessere Präzision zu erwarten.
Frage an das Forum: Gibt es ähnliche Erfahrungen, wenn ja, was habt Ihr gemacht? Gibt es irgendwo qualitativ howertigere Ersatzteile?
So, das war´s (hoffentlich nicht zu lang).
Beste Grüsse und vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
Stefan.
TREX 450 SE silber, Jazz 40, 450 F, HS65BB, GY 401, PoloDigi 4, Kokam s3p1 2000.
Bin neu in diesem Forum, möchte mich kurz vorstellen. Ich wohne in Gröbenzell bei München und habe erst kürzlich mit dem Heli fliegen angefangen. Bisher habe ich nur Flächenmodelle bewegt.
Als Erstmodell habe ich mich für einen Trex 450 SE entschieden. Zur Vorbereitung auf das Helifliegen habe ich über einen Zeitraum von 4 Monaten nahezu täglich am Simulator mit etwa 40 verschiedenen Modellen geübt. Manchmal nur 5 Minuten am Tag, manchmal auch einige Stunden (an den Wochenenden).
Was die Übertragbarkeit des Fliegens am Simulator in die Wirklichkeit betrifft kann ich folgendes berichten: Die Praxis ist wesentlich aufregender! Trotzdem kann man sagen, dass die Übung am Simulator Gold/Geldwert ist. Das schnelle Fliegen mit dem Heli ist auch in der Praxis stark mit dem Fliegen von Flächenmodellen vergleichbar.
In den letzten 3 Wochen habe ich absturzfrei netto etwas mehr als 3 Flugstunden absolviert (Schweben, dynamischer Rundflug, das ein oder andere Looping - schwitz). Mit den praktischen Fortschritten bin ich zufrieden.
Allerdings trübt seit gestern ein Erlebnis meine positive Einstellung zum neuen Hobby. Leider funktionieren die ersatzweise bestellten Hauptzahnräder für den SE nicht. Ich habe heute folgendes Mail an meinen Lieferanten gesendet:
Die Toleranzen der gelieferten Zahnräder (4 Stück) liegen leider bei allen außerhalb der Betriebsfähigkeit. Sowohl Horizontal als auch vertikal sind erhebliche Ungenauigkeiten vorhanden. Im Praktischen Betrieb geht dies so weit, dass trotz Einstellung an der äußerssten Stelle des Zahnrades ohne Zahnflankenspiel zum Ritzel, ein Durchrutschen im Bereich der „Delle“ des Zahnrades stattfindet.
Der Betrieb ist so nicht nur energetisch uneffektiv, sondern auch im erheblichen Masse gefährlich, weil durch plötzlichen Leistungsabfall aufgrund fehlenden Kraftschlusses bei positiv Pitch ein unkontrollierbares Durchsacken des Hubschraubers stattfindet. In Bodennähe kann dies trotz guter Modellbeherschung zum Totalverlust des Hubschraubers führen.
Ich bitte um eine schnelle Lösung des Problemes. MFG.
Ich bin schon gespannt, was die antworten - am Telefon meinte man, es wären halt Billigteile, für den Preis sei keine bessere Präzision zu erwarten.
Frage an das Forum: Gibt es ähnliche Erfahrungen, wenn ja, was habt Ihr gemacht? Gibt es irgendwo qualitativ howertigere Ersatzteile?
So, das war´s (hoffentlich nicht zu lang).
Beste Grüsse und vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
Stefan.
TREX 450 SE silber, Jazz 40, 450 F, HS65BB, GY 401, PoloDigi 4, Kokam s3p1 2000.