Seite 1 von 1
#1 Align CFK 120 Grad Chassis für 450er
Verfasst: 09.08.2006 17:41:06
von calli
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10056
Was hat es mit diesem Frame auf sich?
Warum ist das so "billig" oder ist es doch preiswert?
C.
#2
Verfasst: 09.08.2006 17:52:27
von calli
Hmm. Bei den SE Chassie scheinen doch für 109Eus noch mehr ALU Teile bei zu sein (Heckrohrlager, Hauptwellenlager) und noch das Getriebe....
C
#3
Verfasst: 09.08.2006 18:15:06
von Chris_D
Beim SE Chassis sind sämtliche Lagerböcke aus Alu, anstatt Plastik. Sonst ist alles gleich. Getriebe ist bei beiden drin, allerdings beim SE das mit der reduzierten Heckübersetzung für die blauen Zahnräder, ausserdem ist das Riemenrad aus Alu.
#4
Verfasst: 09.08.2006 18:20:21
von calli
Hmm. Ich sehe nichts von Hauptzahnrad?
C
#5
Verfasst: 09.08.2006 18:26:24
von Chris_D
calli hat geschrieben:Hmm. Ich sehe nichts von Hauptzahnrad?
C
Nein, nur Heckabtrieb.
Beim Se gibt es wohl das Heckabtriebszahnrad auch noch dazu.
#6
Verfasst: 09.08.2006 18:27:54
von calli
Das relativiert den Preis.
Dann suche ich immer noch ein Chassie nachdem von WOV wohl in absehbarer Zeit nichts mehr kommt.
Pffff.
C.
#7
Verfasst: 09.08.2006 18:30:07
von Chris_D
Am SE Chassis gibt es eigentlich wenig bis nichts auszusetzen.
Bin damit extrem zufrieden

#8
Verfasst: 09.08.2006 19:20:20
von calli
Ob ich doch mal in den USA bestelle und das T-REX SuperFrame STK von Heliup nehm?
C
#9
Verfasst: 09.08.2006 21:27:15
von Chris_D
calli hat geschrieben:Ob ich doch mal in den USA bestelle und das T-REX SuperFrame STK von Heliup nehm?
C
Ist nicht schlecht, aber nicht von Heliup. Nur das Design ist von Heliup geklaut

#10
Verfasst: 09.08.2006 21:53:02
von Pitchkompensator
hi calli,
schau doch mal bei trextuning.com rein da sind einige Bilder von verschiedenen CFK Frames mit Baustufen fotografiert.
Hab selber grad auf den Superframe umgebaut. Hab ihn Heute das 2te mal geflogen, wobei ich heute das erste mal mit der neuen MX16S geflogen bin. Hat alles wunderbar geklappt

schön giftig kanner jetzt sein
Bis auf ein paar Superfummelige stellen am Frame beim aufbauen und dem etwas höheren Abfluggewicht gegenüber der Plasteversion bin ich bis jetzt sehr zufrieden. (Es passen nur HS56HB ohne schwierigkeiten rein) Im gesammten macht der Rex nun einen sehr stabilen verwindungssteifen eindruck. Die Alu TS und die längern Servoarme der HS56HB machen ihn viel giftiger & wendiger zu fliegen

Jetzt stößt mein 420LF ziemlich an seine grenzen, aber das ist dann mein nächstes Update
-Markus-
-Markus-
#11
Verfasst: 09.08.2006 22:58:17
von calli
Ach ich verwechsel die Namen immer ohne böse Absicht ist mir bewusst das da abgekupfert wurde.
C