Seite 1 von 2

#1 Zoom450, endlich ist meiner da

Verfasst: 09.08.2006 18:46:37
von johann
Hi,

hier nur ein kleiner Bericht über meinen Zoom 450, ich schreibe ihn, weil man leider nur sehr wenig über den tollen Heli lesen kann.

Er kommt in einer dicken Schachtel daher, könnte sogar noch für den Spirit als Transportbox genutzt werden (ohne Haube).
Die Schachtel ist so gross, weil der Heli komplett montiert bei einem eintrifft.

Natürlich muss man auch bei einem ARTF Modell kontrollieren..es zeigte sich, das lediglich eine Schraube an der Kreiselplattform ein wenig locker war, alle sonstigen Schrauben warn fest, Metallverschraubungen geischert.

Der Rotorkopf war gut eingestellt um damit zu schweben, oder derartige Fachsen, alle Gestänge gleich eingestellt, Paddel in einer Ebene, aber noch ziemlich auf den positiven Bereich eingestellt (+16° möglich)

Eingestellt habe ich nun mit den Angegebenen Ruderlängen im Sender 40% für Pitch, damit komme ich nun exakt auf +-11° und nichts läuft bei vollausschlag an der Ts an.

Der "Bau" geht leicht von der Hand, ich hab nur bei Details in die Anleitung geschaut, die den ganzen Bau beschreibt als hätte man Baustufen. Sie ist in mehrern Sprachen, das deutsch ist ein Chinaübersetzung, die einen weniger verzweifeln als zum lachen bringt.
Zu jedem Schritt sind bepfeilte 3d-Bilder, Mit einer Cad-software gemacht,
zu sehen.

Rund um den Heli finden sich pfiffige Lösungen, wie zum Beispiel die Montgage des Empfängers, meiner war aber zu gross, sodass er woanders hin musste.

Was noch seh wichtig ist, das man sehr kleine Servos auf der Taumelscheibe benutzt, da der Raum etwas knapp bemessen ist. Ich dachte erst, das wars. aber man kann bestimmt noch was aus plastig machen und an dieser Stelle das Chassi erweitern.

Kommt davon das die Roll-Servos Rücken an Rücken eingebaut werden müssen, Gestänge werden dafür schön gerade. Ich hab es dennoch geschafft, die Servos sitzen sehr stramm und halten sich gegenseitig in Position.

Vielleicht liegt es auch daran das die von mir verwendeten Servo ihre Befestigungslaschen ganz aussen haben. Dafür konnte ich überhaupt kein Getriebespiel feststellen + schnell.

Das Chassi des Heli ist aus 2mm GFK, schwarz gefärbt und sehr steiff, Das Heckrohr hatt denke ich die Heckabstützung auch nicht nötig, da die mehr oder weniger schlabberig ist, man kann die stangen ein wenig eindrücken. Werde sie aber dranlassen, sieht gut aus.
Verbunden wird das Chassi an zahlreichen stellen über 4mm röhrchen, cfk-plastik Gemisch schätze ich. Verschraubungen alle, ausser in die Lagerböcke des Hauptrotors mit Imbusschrauben.
Chassi gleicht vom Heckgehäuse bis zur fordersten Stelle exakt der länge des Spirit, aber der passt mit Haube nicht in die Vitirne.

Das Landegestell macht einen Heavy-Duty eindruck, Kuffen durch kleine Schrauben gesichert.

Darüber die Befestigung für den Akku, der Schacht ist sehr lang und 4,5cm breit. passen also viele Akkus rein, vorallem auch sehr grosse lange. Befestigt wird über Gummibänder an den Nasen unter dem Regler.

Das Heckgetriebe ähnelt dem des Rex stark, Befestigung des Heckrohrs und Bock für das Getriebe aus Alu.
Autorotation sollte genau so "toll" klappen wie beim Rex, der Riemen bremst halt aus.
Die Hecksteuerbrückenbefestigung hat mir sehr gefallen, doppelt an der Steuerbrücke und am Heckgehäuse geführt. Soll laut anderen Berichten ja auch besser stehen wie das vom Rex.

Das schlimmste am ganzen Heli ist mit Sicherheit die 3 Teilige Haube, allerdings kann man ihr gut Herr werden mit dünnem Ca und vorheriger Fixierung durch Tesa. Die Aufkleber werde ich nicht aufbringen, da die Haube derzeit ohne sehr gut aussieht. Glänzt sehr schön.

Über die Flugeigenschaften kann ich leider noch nichts sagen, genausowenig, ob der 450TH taugt. Weil wenn, dann könnte man vom Rex leicht umsteigen. Bausatz kostet hier auch nur 170euro, kommt aber imho viel besser daher...E-teile sind auch nicht teuer.

Hoffentlich kommt morgen mein Akku :D

mfg
Jo

#2

Verfasst: 09.08.2006 19:48:40
von Maxiplex
Hi Johann

Schönes Teil .... ;) Sieht echt gut aus !

#3

Verfasst: 09.08.2006 20:10:07
von johann
Thx

Ach ja, der Gyro kann nicht von den Paddeln getroffen werden, da ist genug Platz :)

#4

Verfasst: 09.08.2006 20:26:12
von johann
Ach ja, aus gegebenem Anlass, die Blattlagerwelle hat ein Aussengewinde :D

#5

Verfasst: 09.08.2006 22:11:53
von bobo999
hallo Johann,schönes Teil der Heli, da werden bestimmt noch ein paar dazu kommen in nächster Zeit. Was mich nur ein bisschen stutzig macht ist die Motorisierung.Der Heli ist doch in etwa so gross wie ein Spirit.Ist der 450 TH da ausreichend ?Der ist doch eher für die Rex Grösse.
Ansonsten viel Glück beim Jungfernflug!!

mfG

Manfred

#6

Verfasst: 09.08.2006 22:34:31
von johann
Danke,

ich hab Berichte gelsen, da wurde der Heli mit dem Align 430f als brauchbar motorisiert beschrieben.

Zum Spirit fehlen noch etwa 7cm und weitere 900gr :wave:

Aber wie der Th450 das mitmacht, da bin ich auch gespannt ;)

Hab den Heli eben mal hochdrehen lassen an einem 9Zeller NiMh, Boah hat der ne Power gehabt, hatte n bischen Angst xD
Eventuell auch die absolute 3d-Maschine, hatte bei -1/3 Knüppelweg Pitch mal an der Ts gespielt, er wäre fast umgekippt und die Reaktionen kamen sehr schnell.
Hab dann die Wege von 40% (wo schon nichts anlief) auf 30 reduziert und noch 20% Expo für den Erstflug mit reingenommen.

Mit den 30 reagierte er aber auch schon heftig, obwohl das system nicht mal komplett hochgelaufen war...

mfg
Jo

#7

Verfasst: 10.08.2006 15:21:49
von johann
So, Erstflug geschafft :D

Zuoberst, Stefans Lipo kommt nur auf Betriebstemperatur :thumbleft:.

Der Th450 wird denke ich fast zu warm, man kann ihn nach 5min (davon 2,5 mit Haube) noch 10 Sekunden fest umschliessen, nach 10min (Flugzeitm mal sehen was in den Akku geht) geht das nurnoch für ein paar Sekunden.

Der Regler wird auch warm, aber ohne Haube im grünen Bereich, mit Haube kann man ihn auch noch anfassen.

Werde also Löcher in die Haube bohren, jetzt da der AKku lädt.. Hoffentlich regnet es in den nächsten 150min nicht..

Zum Flugverhalten:

Auch ich musste feststellen das der Heli auf Pitch bösartig reagiert. Die Steigleistung ist schon mit Mädchenmotor 450TH beachtlich, obwohl ich nach dem ersten Pitchstoß jenen von 40 auf 30% verringert habe. Das entspricht etwa 8,5° Pitch..

Auf Powercroco.de sieht man eine Motorkühlung über kleine Röhrchen die auf den Motor geklebt werden, ich denke sowas versuche ich beim th auch.

Ich würde sagen, mit heftigem Motor und Können ist es schon ein sehr leistungsstarker Heli, reagiert auch auf die zyklischen Befehle recht flott ohne Modifikation.

Euer
Jo ;)

#8

Verfasst: 10.08.2006 16:00:03
von Chris_D
Da passt aber dann was mit der Abstimmung überhaupt nicht.
Der 450TH läuft eigentlich fast immer KALT. Hab es nie geschafft, den auch nur etwas mehr als lauwarm zu bekommen.

#9

Verfasst: 10.08.2006 16:38:25
von johann
Es sind 2 Ritzel dabei, 13ner und 16ner. Hab natürlich das 13ner drauf, Hauptzahnrad ist wie beim Rex 150.

Ich werd jetzt erstmal Löcher bohren und dann Fliegen + Drehzahl messen.

Spurlauf war auch noch nicht eingestellt, schluckt auch Energie.

Eingeladene Kapazität 2200 :oops: ,also da muss ich eh mal schauen, was ich jetzt mache. Schluckt wohl definitiv mehr wie ein kleiner Rex.

mfg
Jo

#10

Verfasst: 10.08.2006 17:36:35
von ER Corvulus
Welchen rotorkreis hat der denn?
Doch auch so 70cm oder?
Habe Gogis schon mal mit dem Protech-Motor (k.A. welcher, halt der aus dem Proskpekt) fliegen sehen, fliegt schön, auch leise (irgendwo zwischen RasselRex Und FlüsterLipoly), hat mit dem Motor 'n ordentlichen Eindruck gemacht.
Vielleicht solltest einfach mal 'n 12er oder 11er draufmachen? Modul sollte doch auch 0,5sein?

davon abgesehen - nur weils einen neuen Heli gibt der schön&gut ist, werden die meisten ihren Rex nicht abstossen, sind ja meist auch gleich noch paar E-Teile usw vorhanden - und für "Aufsteiger" ist Protech sicher einfach 1,5 jahre zu spät dran - mag der Heli noch so schön sein.

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 10.08.2006 18:04:25
von johann
Naja, gibt ja noch Leute die jetzt aufsteigen wollen, ständig Nachwuchs ;)

Und da wird halt doch immernoch resistent der Rex empfohlen, hat man ja schließlich selber etc.

Modul ist nicht 0.5, das dachten andere auch schon, aber welches es nun ist kahm nicht wirklich bei raus.. :down:

Wo du schon hier mit liesst Wolfgang, der Hacker-Regler ist mir recht suspeckt, änder ich die Drehzahl von 75% auf 70% kommt immernoch 2250 raus beim messen. Werd ihn halt nochmal einlernen, aber die selbe Beobachtung hab ich jetzt nicht zum ersten Mal gemacht.

Jetzt mit Löcher in der Haube und fast perfektem Spurlauf vibriert der Heli kaum noch und der Motor wurde nicht mehr ganz so heiss, aber dennoch blieb er nicht kalt, Rotordurchmesser sollte 77cm sein.

mfg
Jo

#12

Verfasst: 21.08.2006 22:32:04
von TREX65
Das Heck schaut gut aus!! Ob das an nen Rex passt?????

#13

Verfasst: 21.08.2006 22:49:40
von johann
Hi,

werd morgen messen und mir die Sache mal anschaue :mrgreen:

mfg
Jo

#14

Verfasst: 21.08.2006 22:58:09
von TREX65
Mir geht das Spiel am Heck ja sowas von auf die Nüsse!!!! Ist vieleicht ne
Alternatine zum schwabbel-Rex- Heck!!

#15

Verfasst: 22.08.2006 01:04:01
von johann
Nun gibts ihn auch bei EHS :mrgreen:, da ist die E-Teilversorgung ja gesichert.

Bausatz aber noch auf Rot.

mfg
Jo