Seite 1 von 1
#1 Plötzliches absacken...
Verfasst: 10.08.2006 08:45:40
von Alex G.
Hi Leute,
hab meinen Rex noch mit dem orginal Motor 430l und dem Regler 35G von Align ausgestattet. Habe den Regler zu Anfang im stellermodus geflogen wo es bei leerwerdendem Akku so war, das der Heli anfing wie ein Jojo hoch und runter zu gehen. Seit ich allerdings im Reglermodus fliege fällt er bei leerwerdendem Akku wie ein Stein vom Himmel. Traue mich deßhalb auch nicht, meinen Akku mit rundflügen leer zu fliegen...
Gibts da ne Möglichkeit, das er im Reglermodus auch "nur" anfängt hoch und runter zu gehen damit ich ihn noch sauber landen kann????
PS: Ich weiß, das ich wieder auf Stellermode umschalten könnte... aber finde Reglermode zum fliegen VIEEEEEEEEEEL angenehmer...
#2
Verfasst: 10.08.2006 09:21:51
von GerdSt
Im Reglermodus wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als nach Stoppuhr zu fliegen. Der Regler wird solange die Drehzahl konstant halten, bis der Akku ausgelutscht ist, dann reicht's kaum noch zum Landen.
Gruß Gerd
#3
Verfasst: 10.08.2006 09:33:43
von anke4608
Hallo
Das Stimmt.
Bei meinem Eco habe ich nur paar Sec Zeit zu Landen
wenn der Akku leer ist.
Deswegen gebe ich ca am Ende vollpitch,so kann ich abschätzen
was der Akku noch hat.
Aus sicherheit bei möglichen 15 Minuten Fliege ich im Rundflug
10 Minuten,den Rest Leerschweben,alles mit Stopuhr.
Bei Ebay habe ich für 2 Euro eine Digitale Eieruhr gekauft,gewünschte
Zeit einstellen,nach ablauf Lautes Pipsen,kann ich an die Hose klipsen.
Gruß anke4608
#4
Verfasst: 10.08.2006 11:15:55
von ThomasH
anke4608 hat geschrieben:Hallo
Deswegen gebe ich ca am Ende vollpitch,so kann ich abschätzen
was der Akku noch hat.
Gruß anke4608
Und genau so habe ich meinen Heli geerdet!

Die Metode ist ganz und gar nicht gut!!!! Denn wenn man im Reglermode fliegt und mit leerem Akku voll pitch gibt will der Regler nachregeln weil der Motor durch den leeren Akku einbricht und dann zieht der Regler kurz so dran das der Akku zusammenbricht und unter seine Abschaltgrenze kommt und schwups macht der regler komplett dicht!!!!.
Also lieber die Uhr rückwärts ablaufen lassen!
Gruß Thomas
#5 Re: Plötzliches absacken...
Verfasst: 10.08.2006 11:53:47
von Mibran
Alex G. hat geschrieben:Gibts da ne Möglichkeit, das er im Reglermodus auch "nur" anfängt runter zu gehen damit ich ihn noch sauber landen kann????
Ja, die gibt es: Kontronik Jazz 40-6-18
cu,
Michi
#6
Verfasst: 10.08.2006 12:33:22
von NT
Hallo,
kann Michi nur Zustimmen, der Jazz ist der Regler der das Super macht.
Als erstes merkst du das der Akku schwächer wird (weniger Power ) und wenn er ganz zur Neige geht, regelt er innerhalb von 30sec. langsam ab.
So hat man Zeit um den Heli noch Sicher zu landen.
Habe bei mir so halt die Max. Flugzeit ermittelt (bis zum Abregeln des Reglers ) und dann meinen Timer auf eine Minute weniger eingestellt.
Fliege bist der Timer sich meldet und dann wird der Rest Leergeschwebt.

#7
Verfasst: 10.08.2006 14:34:52
von BlackHeli
Sorry Leute,
aber macht den 35iger Regler nicht direkt so nieder,sicher gibts
bessere, aber dass der wie ein Stein vom Himmel fällt stimmt ja nun mal gar nicht, dann wurde er falsch eingestellt.
Bei diesem Regler kann man auch 3 verschiedene Spannungen einstellen, bei dem der Akku die Drehzahl mindert, bei mir reicht die geminderte Drehzahl immer noch um den Heli zügig nach oben fliegen zu lassen,
außerdem hat man immer noch 2-3 Minuten bis Akku den Heli gar nicht mehr in der Luft halten kann.
Vielleicht hast du ihn ja nicht im Heli Modus laufen, dann schaltet der Regler nämlich bei schwachen Akku einfach ab.
#8
Verfasst: 10.08.2006 15:11:08
von Alex G.
Also erstmal danke für die Antworten

!
Werde wohl mal bisschen am Regler spielen und schauen ob ich des einigermaßen in Griff bekomme...
@michi,
kann mir mom keinen Jazz für den Rex leisten, da ich doch auf nen Hacker A50-L ,nen dazu passenden Jazz-Regler, nen Schulze Empfänger, Servos, nen Gy401 und die dazugehörigen Lipos für meinen großen Heli spahren muß

...
#9
Verfasst: 11.08.2006 15:05:10
von Mibran
Alex G. hat geschrieben: da ich doch auf nen Hacker A50-L ,nen dazu passenden Jazz-Regler, nen Schulze Empfänger, Servos, nen Gy401 und die dazugehörigen Lipos für meinen großen Heli spahren muß

...
Oder anders ausgedrückt: Der Bausatz steht schon daheim, aber leider halt nur der
Naja, für mich gilt vielleicht bald dasselbe, hab da schon was im Auge (und bekomm's nicht raus

)
cu,
Michi
#10
Verfasst: 12.08.2006 11:29:20
von Rabenauge
Ganz einfache Lösung: LiPo-Warner und gut ist.
Die Dinger warnen zuverlässig und _rechtzeitig_...
#11
Verfasst: 12.08.2006 12:02:44
von mibsoft
öhm...eigentlich nicht. Meiner Erfahrung sagt, dass die Teile entweder viel zu früh oder viel zu spät warnen(Je nach Akku...). Ausserdem kann man die optischen übersehen, die akustischen überhöhren. Es hilft also doch nur eines wirklich zuverlässig, und das ist ein Timer.