Seite 1 von 2

#1 Reglerabsteller unterm fliegen !

Verfasst: 23.01.2005 21:06:53
von HPG75
Hallo !

Habe bei meinem Spirit des öfteren folgendes Problem: Bei zu viel Last (nehme ich an - weis nicht genau) regelt der Regler ab. Ist mir immer beim Turn in der Aufwärtsphase, wo man mit mehr pitch fliegt passiert.
Wenn man sofort pitch rausnimmt fängt er sich wieder, aber wehe man machts nicht... :( dann schlägt er ein wie eine Bombe. Hab ihn bis jetzt immer abfangen können, trotzdem ist das ziemlich nervig.
Verwende 8 Zellen Sanyos 3300er NiMH. Sind normale Packs, also keine gepushten. Hab heute mal probehalber einen 10 Zeller 2/3 SC ausprobiert, den hatte ich noch rumliegen. Damit war sogar ein Looping drin. Daran ist mit dem 8 Zellen Pack gar nicht zu denken.
Sind meine Packs für Kunstflug wirklich zu schwach? Normaler Rundflug geht ohne Probleme. Habe leider keinen Drehzahlmesser, aber rein gefühlsmäßig ist die Drehzahl ziemlich nieder. Mit dem 10 Zeller ist da schon was anderes geboten. :twisted:

#2

Verfasst: 23.01.2005 21:15:46
von mdfx
Ich hab zwar keine Ahnung davon, aber ich vermute, dass nicht der Regler abschaltet, sondern der Motor unter der LAsst die Drehzahl nicht halten kann und die desshalb runtergeht, weil der motor es nicht schafft bei der Spannung.
Und bei 10Zellen, hat der Motor mehr Power.
Ich würder vermuten, dass es daran liegt, aber mit sowas kenn ich mich net aus, ich kann da nur logisch denken.

MfG

#3

Verfasst: 23.01.2005 21:24:07
von Copilot
Das klingt stark nach Spannungseinbruch der Akkus.
Wenn du zum Turn aufwärtsfliegst, muß der Motor auch noch gegen die Vorwärtsfahrt des Helis ankämpfen. Dabei ist die Beanspruchung größer als wenn du normal zum Steigen Pitch gibst.

Mike.

#4

Verfasst: 23.01.2005 21:50:58
von HPG75
Der Regler regelt devinitiv ab. Man erkennt das ganz deutlich. Also nicht bloß ein Drehzahleinbruch weil man mit zu viel pitch den Motor runterwürgt. Die Leistung geht nämlich nicht allmählich zurück, sondern setzt abruppt aus.

#5

Verfasst: 23.01.2005 21:58:08
von Copilot
Wenn der Regler abregelt, muß es einen Grund dafür geben.
Der wird vermutlich im Spannungseibruch zu finden sein.
Weil der Motor bei geringerer Spannung einen höheren Strombedarf hat, um dieselbe Leistung abzugeben. Dabei wird bei Dir der Strombedarf warscheinlich zu hoch ansteigen und dein Regler erkennt das als Überlast. Dabei wird er deinen Motor abregeln. Vieleicht kannst du das Limiting an dem Regler verändern.

MfG Mike

#6

Verfasst: 23.01.2005 22:00:34
von mdfx
Wenn du einen 10Zellen Akku hast warum fliegste dann nicht einrach mit dem ?
Dann haste 1 Akku für Rundflug und einen Für Rund und Kunstflug.
Also mehr Akkus sind doch immer gut.

#7

Verfasst: 23.01.2005 22:17:39
von HPG75
Schließe mich deiner Meinung an Mike. Wahrscheinlich sind meine akkus der Belastung nicht gewachsen. Aber ich hab eh vor auf lipos umzusteigen.
Mit meinem 10 Zeller ist das so: wie bereits erwähnt sind es 2/3 SC Zellen, die haben nur 1200 mAh. Damit ergibt sich eine Flugzeit von ca 3-4 Minuten - also unbrauchbar. War auch nur zum testen wie es mit der Leistung ausschaut. :D

#8

Verfasst: 23.01.2005 22:42:44
von Clauser
Oh man was man hier so alles lesen muß.

"Habe zwar keine Ahnung aber ich rate mal" :D

An den Akkus wird es definitiv nicht liegen. Es sein denn dein Antrieb ist für einen 10`zeller ausgelegt. Fliegt man nicht Spirit mit 8 Zellen ?
Welche Abschaltspannung ist denn bei deinem Regler eingestellt ? Unter Last fällt die Akkuspannung des Packs. Wenn du hierbei in den Bereich der Abschaltspannung kommst die am Regler eingestellt ist, schaltet er halt ab.

Gruß Claus

#9

Verfasst: 23.01.2005 23:06:05
von HPG75
Genau so wird es sein Claus. Aber was machen wenn es meine 8-Zeller für Kunstflug nicht bringen?

#10

Verfasst: 23.01.2005 23:26:14
von Clauser
Hallo HPG75,

leider habe ich keine Erfahrung mit dem Spirit. Du solltest aber deinen Akku Getriebe (Ritzel) Antrieb und Regler auf deine angezielte Drehzahl abstimmen. Fliegt man 10`Zeller mit dem Spirit ? Ich weiß es nicht.

Vielleicht ist eben die Abschaltspannung am Regler nur zu hoch eingestellt. Und noch etwas HASTDU DEN REGLER VIELLEICHT MIT 10 ZELLEN EINGELERNT ??? Dann lerne mal den Regler nochmals auf die 8 Zellen ein. Du verstehst ? Dann ist die Spannung für die maximale Drehzahl höher eingelernt als sie der 8èr geben kann. Und du fliegst mit dem 8 Zeller nur bei Schwebedrehzahl.

Lerne den Regler nochmals auf den 8 Zeller ein !

Gruß Claus

#11

Verfasst: 23.01.2005 23:29:55
von Copilot
Hallo Clauser.
Sicher kann es auch an der Abschaltspannung liegen. Das heist natürlich trotzdem Spannungseinbruch.
Wie HPG75 geschrieben hat verwendet er nimh Zellen. Bekantlich neigen diese am Ende zu einem aprupten Spannungseinbruch.
Aber trotzdem reichte die Spannungslage noch zum Abfangen des Modells.
Ich nehme mal an, das er die Akkus nicht bis zum Schluß geflogen hat, und dann dort die Absteller aufgetreten sind. Wenn doch, liegt das natürlich an der Abschaltspannung. Wenn nicht, sollte die Spannung nicht soweit einbrechen. Kommt natürlich darauf an, was am Regler eingestellt ist.
An HpG75: Waren die Abregler erst am Ende, oder schon bei relativ frischem Akku.

MfG Mike

#12

Verfasst: 23.01.2005 23:43:42
von Clauser
Ferndiagnose ist nicht einfach aber probieren wir weiter.

Möglichkeit 2
Dein Pitchbereich ist zu hoch eingestellt und verursacht eine Überlastung deines Antriebes. ( Je höher der Anstellwinkel der Blätter um so höher der Wiederstand und der Laststrom) . Bei einer Reduzierung von Pitch max bricht die Drehzahl nicht so stark ein und du behälst bei höherer Drehzahl (weil weniger Wiederstand) gleiche Wendigkeit.

Gruß Claus

#13

Verfasst: 24.01.2005 00:12:27
von Copilot
Ja. Nicht einfach sone Diagnose aus der Ferne.

Vieleicht könnte HPG ja mal paar Details zur Einstellung angeben.
(Pitchbereich, Reglereinstellungen,
Wenn möglich könnte er mal die Spannung u.o.Strom unter Last messen. Hubi festschnallen ( muß wirklich fest sein, so das er sich nicht losreißen kann) und mit Multimeter mal die Spannung des Akkupacks überwachen. Aber Vorsicht walten lassen. Ist gefährlich bei laufendenm Rotor. Da sieht man genau was los ist.
Wie ist denn die Akku-Regler-u. Motortemperatur nach den Aussetzern.

#14

Verfasst: 24.01.2005 09:41:20
von HPG75
Akku und Motor sind nach der Landung gerade mal Handwarm.
Pitchwerte sind laut Beschreibung auf 14 Grad max. eingestellt, aber Pitch-Vollausschlag fliege ich eigentlich eh nie.
Da ich keine Meßgeräte habe kann ich euch dazu leider nichts geaueres sagen.
Habe den Jazz-Regler auf einen Schieber gelegt und den Helimodus einprogrammiert, also nicht über die Gaskurve.

#15

Verfasst: 24.01.2005 10:39:17
von Clauser
Twist 37 3300U/min/V;
Ich muß nochmals fragen: Fliegt jemand den Spirit mit 10 Zellen?
Laß und doch mal eine Drehzahlberechnung machen und schreibe mir mal welches Getriebe du fliegst, Ritzel und Hauptzahnrad Zähnezahl.

Dein Pitch max von 14° ist häftig, selbst wenn du die 14 ° nicht ausnutzt liegt der Pitch im Bereich ab der Scwebeposition und darüber ja ebend auch schon höher.

Wieviel Grad hast du bei Knüppelmittelstellung ?
Hast du eine entsprechende Gaskurve programmiert ?

Gruß Claus