#1 Jazz 40-6-18 abgeraucht
Verfasst: 13.08.2006 12:48:50
Hallo Leute,
leider leider hat sich mein Heli am Boden zerlegt. Bisher hatte alles wunderbar funktioniert. Throttle mit einer Geraden programmiert und alles ok. Die Gerade war auf 30% eingestellt. Mit dem Jazz zu 30% offen habe ich die empfohlene Drehzahl von 1800 erhalten. Nun habe ich mich gewundert warum an der Funke nur 30% dazu notwendig waren. Dachte klar: ein Blick auf den Servoweg im Display zeigte das der Sevo zu ca. 80% in eine Richtung zeigt. Also quasi Mittelstellung 50% und dazu meine 30% eingestellt. Ergibt also 80% offener Regler.
Nun woltle ich den LiPo Mode deaktivieren und die Funke mittels Servoumkehr so einstellen, das ich auch 80% in der Gaskurve einstellen kann. Das wrde technisch nichts ändern, nur würde die Wertangabe dann zum tatsächlichen Throttle passen.
Also Jazz neu angelernt nachdem ich in der Funke die Servoumkehr für den Gaskanal eingestellt hatte. Genau wie in der Anleitung beschrieben, und so wie es bisher immer geklappt hat. Zum Test ohne Rotorblätter erstmal eine Gasdiagonale programmiert. Alles OK. Jazz piepst einmal nach Einschalten und Rotor bleibt stehen. Also alles OK. Gas geben - Rotor dreht sich. Also alles ok. Blätter ran und Gasgerade auf Schalter gelegt.
Dann auf das Flugfeld. Gas an. Rotor dreht viel zu hoch. Gasgerade auf 50% reduziert. OK für 2000rpm.
Dann die Gasgerade auf 30% eingestellt um auf Schwebepitch zu kommen. Eingeschaltet und Rums...... . Rotor läuft sofort auf sehr hohe Drehzahl OHNE Sanftanlauf. Gas ausgeschaltet. Läuft weiter. Heli wackelt, zittert, legt sich auf die Seite, zappelt am Boden... . Ok dacht ich. Letzte Maßnahme Funke aus. Da war ich von meinen Tests gewohnt das denn auch der Motor ausgeht. Ging aber auch nicht aus. Irgendwann hatte sich das Ganze dann so verkeilt das ich den Akkustecker abziehen konnte. Dann saß ich erstmal vor dem Wrack und habe überlegt was schief gelaufen ist. Weiß es aber bis jetzt nicht.
Schaden: Regler durchgeschmort (stank ordentlich - wegen Motorblockierung?), Rotorblätter kaputt, Haube zersplittert, Landegestell kaputt, diverse Anlenkungen, Padddlestange usw... . So ein Mist.
Nun schicke ich mal den Regler samt Motor zu Kontronik.
Den Fehler kann ich mir echt nicht erklären. Habe hinterher nochmal die Einstellungen der Funke gepüft. Sind OK. Hatte den verdacht das ich evtl. aus Versehen doch noch irgendwas invertiert habe, oder aus versehen verschiedene Gaswerte für meine beide Flugphasen und hier vetl. falsch umgeschaltet habe. Aber die sind auch gleich. Bin ratlos und hoffe nun das Kontronik hier kulant ist.
Gruß Diver
leider leider hat sich mein Heli am Boden zerlegt. Bisher hatte alles wunderbar funktioniert. Throttle mit einer Geraden programmiert und alles ok. Die Gerade war auf 30% eingestellt. Mit dem Jazz zu 30% offen habe ich die empfohlene Drehzahl von 1800 erhalten. Nun habe ich mich gewundert warum an der Funke nur 30% dazu notwendig waren. Dachte klar: ein Blick auf den Servoweg im Display zeigte das der Sevo zu ca. 80% in eine Richtung zeigt. Also quasi Mittelstellung 50% und dazu meine 30% eingestellt. Ergibt also 80% offener Regler.
Nun woltle ich den LiPo Mode deaktivieren und die Funke mittels Servoumkehr so einstellen, das ich auch 80% in der Gaskurve einstellen kann. Das wrde technisch nichts ändern, nur würde die Wertangabe dann zum tatsächlichen Throttle passen.
Also Jazz neu angelernt nachdem ich in der Funke die Servoumkehr für den Gaskanal eingestellt hatte. Genau wie in der Anleitung beschrieben, und so wie es bisher immer geklappt hat. Zum Test ohne Rotorblätter erstmal eine Gasdiagonale programmiert. Alles OK. Jazz piepst einmal nach Einschalten und Rotor bleibt stehen. Also alles OK. Gas geben - Rotor dreht sich. Also alles ok. Blätter ran und Gasgerade auf Schalter gelegt.
Dann auf das Flugfeld. Gas an. Rotor dreht viel zu hoch. Gasgerade auf 50% reduziert. OK für 2000rpm.
Dann die Gasgerade auf 30% eingestellt um auf Schwebepitch zu kommen. Eingeschaltet und Rums...... . Rotor läuft sofort auf sehr hohe Drehzahl OHNE Sanftanlauf. Gas ausgeschaltet. Läuft weiter. Heli wackelt, zittert, legt sich auf die Seite, zappelt am Boden... . Ok dacht ich. Letzte Maßnahme Funke aus. Da war ich von meinen Tests gewohnt das denn auch der Motor ausgeht. Ging aber auch nicht aus. Irgendwann hatte sich das Ganze dann so verkeilt das ich den Akkustecker abziehen konnte. Dann saß ich erstmal vor dem Wrack und habe überlegt was schief gelaufen ist. Weiß es aber bis jetzt nicht.
Schaden: Regler durchgeschmort (stank ordentlich - wegen Motorblockierung?), Rotorblätter kaputt, Haube zersplittert, Landegestell kaputt, diverse Anlenkungen, Padddlestange usw... . So ein Mist.
Nun schicke ich mal den Regler samt Motor zu Kontronik.
Den Fehler kann ich mir echt nicht erklären. Habe hinterher nochmal die Einstellungen der Funke gepüft. Sind OK. Hatte den verdacht das ich evtl. aus Versehen doch noch irgendwas invertiert habe, oder aus versehen verschiedene Gaswerte für meine beide Flugphasen und hier vetl. falsch umgeschaltet habe. Aber die sind auch gleich. Bin ratlos und hoffe nun das Kontronik hier kulant ist.
Gruß Diver