Seite 1 von 3
#1 Hallo, bin neu hier und würde gerna mal eure Meinung hören
Verfasst: 14.08.2006 21:13:47
von -Eclipse-
Hallo,
Ich bin neu hier und möchte nun auch in die Heli Liga aufsteigen, nach Jahrelangem Rc-car Modellbau 1:5 möchte ich mir nun den Traum vom Heli erfüllen.
Habe mich lange durch die Foren und Testberichte gelesen.
Und habe mich jetzt letzendlich für den T-Rex entschieden.
Habe mal eine Einkaufsliste zusammengestellt und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
T-Rex 450XL CCPM V2 - Bausatz € 148,90
Robbe/Futaba SMM Kreisel GY-401 € 145,00
Kontronik Jazz 40-6-18 € 120,00
Robbe Power Peak LIPOLY 300 € 29,00
Robbe Power Peak SPS Netzteil 7A € 54,00
2x Kokam LiPo Akku 3S1P, 2000 mA € 139,80
MX-12 Fernlenksystem, 6/1/1, 35 MHz € 149,00
450TH Brushless Motor € 38,90
Servo Set (3 x HS55 + 1 x HS50) € 38,70
€ 19,90
Airwolf Rumpf ARF € 149,90
Simulator € 215,00
Anschluss-Kabel PC/Graupner MX-12 € 8,90
Stecker Akku/Regler 3 Paar Gold € 6,60
_________
€ 1263,60
Ach ja.... ich weis, das ich den Airwolf Rumpf erst drauf machen soll, wenn ich fliegen kann.
so, jetzt bin ich mal gespannt, was ihr dazu meint.
mfg Torben
#2
Verfasst: 14.08.2006 21:18:54
von mibsoft
Nabend,
Die Servos sind wohl nur bedingt brauchbar und die Sache mit dem Sim ist Regelwidrig
Den Rumpf kannst du, wie du selbst schon festgestellt hast, erstmal weglassen. Da sehen wir nächstes Jahr mal weiter. Sonst würde ich sagen ist das ganz OK.
#3
Verfasst: 14.08.2006 21:21:48
von -Eclipse-
hallo,
das verstehe ich jetzt nicht... was ist regelwiedrig mit dem SIM?
und welche Servos kannst mir empfehlen?
mfg Torben
#4
Verfasst: 14.08.2006 21:24:56
von mibsoft
Wegen dem Sim:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9341
Servos: ist eh Glaubensfrage, gegen das HS55 hab ich garnichts, das HS50 ist halt fürs Heck eigentlich zu schwach; Wenn du allerdings in meine Sig schaust, ich hab die auch

gibt halt bessere, HS56HB z.B. aber da können dir andere Leute wahrscheinlich eher was zu sagen weil ich bisher nur das HS50 hatte...
#5
Verfasst: 14.08.2006 21:25:15
von Stefan B.
wieso sind die servos nur bedingt brauchbar?
du fliegst sie doch selber auch, und ne menge anderer hier im forum.
ich denke, als anfänger reichen sie erstmal......
hier wird eh immer ständig nur high end equipment vorgeschlagen......das nervt langsam.
#6
Verfasst: 14.08.2006 21:27:25
von -Eclipse-
ah ok... das mit dem SIM tut mir leid.
mfg torben
#7
Verfasst: 14.08.2006 21:28:17
von mibsoft
Das sie für einen Anfänger erst mal reichen mag ja durchaus sein, aber das HS50 ist halt auch kein billig-Servo. Zu dem Preis gibt es einfach bessere.
#8
Verfasst: 14.08.2006 21:39:31
von helihopper
Stefan B. hat geschrieben:
....
ich denke, als anfänger reichen sie erstmal......
hier wird eh immer ständig nur high end equipment vorgeschlagen......das nervt langsam.
Sorry Stefan,
aber das ist ziemlicher Nonsens.
Was nervt daran, wenn jemand versucht einen Einsteiger vor nem dicken Fehler zu bewahren?
Das HS50 ist definitiv unterdimensioniert. Es wird immer an der Leistungsgrenze betrieben und verreckt gerne mal bei etwas zu stramm gehendem Gestänge. (Muss nicht, passiert aber doch häufiger)
Was soll ein Anfänger machen, wenn ihm das Heck wegen eines unterdimensionierten Servos ausfällt. Ausserdem steckt das HS50 Plumpslandungen nicht sehr gut weg und fällt gerne mal auseinander.
Ein HS56 als High-End Produkt zu bezeichnen halte ich für ziemlich übertrieben.
An nem Heli gehört das Beste Servo ans Heck. Ein HS56 ist ausreichend dimensioniert, relativ schnell und auch nicht sehr teuer. Aber auch nur ne Mittelklasse Lösung. Nix High-End
@-Eclipse- Erst einmal willkommen

. Nimm den Rat das HS50 nicht zu verwenden ruhig an.
Dein Topic wird wieder Regelkonform, wenn Du den Simulatornamen einfach rausnimmst und nur Flugsimulator schreibst (Editknopf benutzen). Wir wissen, daß das ne nervige Sache ist, aber der Hersteller hat es nicht anders gewollt.
Cu
Harald
#9
Verfasst: 14.08.2006 21:46:49
von -Eclipse-
so, ich habs geändert......
ich danke euch, das ihr mir den Tipp wegen dem Servo gegeben habt.
Finde es nur schade, das in so vielen Foren immer solche Streitigkeiten wegen nix und wieder nix auftreten müssen.
mfg Torben
#10
Verfasst: 14.08.2006 21:54:17
von Stefan B.
ja, das hs 56 mag wohl besser sein. aber auch dieses meinte ich nicht mit high end produkt...
wie dem auch sei....
achja, hier wird doch nicht gestritten

#11
Verfasst: 14.08.2006 22:01:21
von Marc P.
Herzlich Willkommen Torben!
Bei dem MX12 Set ist ein R700 Empfänger drin, hier würde ich besser einen Einzelsender kaufen (ca. 85,- Euro) und einen besseren Empfänger dazu.
Servo das 56HB wie oben schon geschrieben.
Lipo´s evtl. mal in dem neuen Shop schauen der hier empfohlen wurde (hat jemand den Link?) oder, wie ich, bei Wolfgang Stammkunde werden!
Weltbester Lippodealer, den findest du unter Er-Corvulus (PN) oder unter GSP im Netz. Hab von ihm erst zwei Fullymax bekommen, die gehen wie Luzzi und kosten nicht ganz so viel wie die Graupner/Kokam!
Ansonsten, wenn du Geld sparen willst, versuch alles bei einem Händler zu kaufen und denk an das erste Crashkit
Denke das du dann mit 1150,- Euro hinkommst...?
(10-15% müssen da drin sein !!!)
Gruß aus Elz,
Marc
#12
Verfasst: 14.08.2006 22:04:49
von Bayernheli01
Also die besten Akkus die ich kenne gibts bei
www.stefansliposhop.de und zu verdammt fairen Preisen.
#13
Verfasst: 14.08.2006 22:20:01
von Gerry_
Hab da grad mal reingeschaut. Preise ok, aber welche Hersteller verbergen sich hinter den Angeboten?
#14
Verfasst: 14.08.2006 22:20:52
von Marc P.
Bayernheli01 hat geschrieben:Also die besten Akkus die ich kenne gibts bei
www.stefansliposhop.de und zu verdammt fairen Preisen.
Genau den hab ich gemeint, danke!
(oder aber bei Wolfgang,...)
Marc
#15
Verfasst: 14.08.2006 22:21:13
von Chris_D
Ich würde eine andere Funke kaufen
Der MX12 fehlen so nette Annehmlichkeiten wie zB ein Kreiselmenü und eine Timerfunktion
Lieber FX18V2 oder die neue MX16 (die wird das wohl alles haben?)
Lass den Rumpf erstmal sein, der überlebt keinen Flug in den ersten Monaten
