Seite 1 von 1

#1 Eco 8 mit 4s 3200 Lipo von Stefans Lipo Shop

Verfasst: 16.08.2006 09:53:26
von Bayernheli01
Hallo Leuts

OK, nen Eco 8 mit 4s Lipos ist keine Neuheit mehr - aber was daraus an Erkenntnissen gewonnen werden kann - das ist schon fantastisch.

Also:

Am Wochenende kam Stefan (http://www.stefansliposhop.de) zu dem kleinen Treffen zwischen hubibubi62, PAPI und mir beim HUBIBUBI62 zuhause mit ner "kleinen" Auswahl an Akkus (2 Kisten voll :shock: ).

Leider, besser gesagt zum Glück, sind bei seiner letzten Lieferung nicht die 5000-er 4s mitgekommen :roll: sondern nur die 3200-er...

So haben wir gleich ne Anprobe gestartet. Die 3200-er passen in einen normalen Eco 8 wie angegossen. Man muss nur vorn unter der Haube einen kleinen Steg zusätzlich einkleben (Löcher sind da schon vorhanden). Dort kann man mittels nem starken Gummi den Akku zusätzlich befestigen.

Eigentlich muss man nicht mal die Haube ausschneiden, denn der Akku passt so rein, aber ich habs trotzdem gemacht und so brauch ich zum Akkuwechsel und anstecken nicht mehr die Haube runter nehmen, sondern nur hochklappen, weil meine Haube jetzt ca 1cm weiter vorn sitzt.

Jetzt mal vergleichsdaten.

Vorher bin ich immer mit 2400-er 10-Zellen NICD´s geflogen - die waren meist nach 10 Minuten leer und es konnten ca 2300mA nachgeladen werden.

Jetzt - mit den 4s 3200-er Lipos bin ich gestern (Oberbayern = Feiertag) 6x geflogen... Da gingen nach jedem 15 minütigen Flug zwischen 2550mA und 2600mA rein.

Somit ist der Verbrauch deutlichst herunter gegangen und die Flugleistungen mit dem SHP M13 sind absolut traumhaft geworden. Die Temperatur des M13 verringerte sich gegenüber den Flügen mit den 10-er NICD erheblich

Franz, auch einer der T-Rex Flieger, meinte, das die Steigraten und die Flugleistungen erinnern an einen sanfteren T-Rex. :shock:

Also - diese 4s Akkus sind das beste was meinem Eco 8 passieren konnten. Auch das der Heli nun ca 200g leichter geworden ist..

Hier noch die aktuelle Antriebs-Konfiguration:

Motor: SHP M13
Ritzel: 20-er
Regler: Jazz 40-6-18
UPM am Kopf: 1490
Blätter: Blattschmied X-Tro GFK 475mm Blue Design Economy

Hier noch ein paar Bilder:

Eco komplett:

Bild

Soviel sieht man noch vom 4s 3200 Lipo unter der Eco 8 Haube die nun weniger als 1cm weiter vorn sitzt

Bild

Bild

So wechsel ich die Akkus und stecke die Stecker zusammen - weil ich erst dummerweise die Haube für den Akku unten ausgeschnitten habe..

Bild

Und hier noch mal nah:

Bild


Bisher hat der Lipo - seit Sonntag - ca 14 Zyklen weg und er wird jedesmal bis an die 80% Entladegrenze ausgelutscht... Macht nix, nach ca 1 Stunde ist der wieder voll und es geht weiter...

Absolut genial in Preis und Leistung - 3200-er 4s Lipo mit Robbe/Graupner Balancerstecker für 65 Euro

#2

Verfasst: 16.08.2006 10:44:35
von Chris_D
Klingt doch schonmal nett :)
Ich bin sehr gespannt auf die Messergebnisse von Frank Schwaab.
Nicht wenige Leute dürften sich alle 10 Finger nach einem bezahlbaren 6S 4900er oder 5000er mit 15/30C für den 600er Rex lecken :wink:

#3

Verfasst: 16.08.2006 11:10:06
von Bayernheli01
Na wartets mal ab... Stefan schickt ja schon Anfragen - mal schauen was draus wird....

#4

Verfasst: 17.08.2006 04:41:08
von debian
Hallo zusammen,

nachdem ich hier den Bericht Bayernheli01 gelesen habe, ist jetzt einer zur Probe bestellt, wenn ich Glück habe ist er bis zum WE da :-)
Dann wird er getestet :-)

Gruß
Uwe

#5

Verfasst: 17.08.2006 09:09:21
von helihopper
Hi,

ich warte darauf dass meine Kokams endlich den Geist aufgeben. Dann kommt son 5A Teil in den Easygeier. Werde dann allerdings noch 2 Zoll mehr Steigung auflegen (16x10 statt jetzt 16x8). Ich habe an meinem Reserverumpf mal getestet, ob ich die Grösse da reinbringe. Es passt :D .

Also werde ich nicht traurig sein, wenn meine Kokams mal hops gehen.
Kann aber, so wie es aussieht, laaange dauern :( .


Cu

Harald

#6

Verfasst: 17.08.2006 09:28:20
von Bayernheli01
Mensch Harald - dann gib Gas das die Kokams mal richtig gescheucht werden :) :) ;)

#7

Verfasst: 17.08.2006 09:40:07
von helihopper
Carsten,

werden die doch ;) 29A Spitzenstrom ist schon heftig. Und da gehen die Akkus schon in die Knie.
Darum ja auch nur die "geringe" 8 Zoll Steigung. Mit Akkus, die die 33A Marke gut packen und da nicht in der Spannung einbrechen werde ich die zwei Zoll mehr auflegen und dann mal schauen, wann der Motor verglüht ;).
Es gehen bei der jetzigen Konfig definitiv noch 250 U/min im Stand mehr. Getestet mit 2100 X-Cells und 3200 Kokams.

Irgendwann muss ich es doch schaffen statt mit 50 Kmh senkrecht mit 60 Kmh senkrecht zu steigen ;)

Aber so lange die Kokams halten, werden keine neuen Akkus gekauft. Erst dann, wenn beide platt sind, wird umgebaut. Da muss ich ja dann auch nur einen Akku kaufen. Der reicht dann bei gelegentlichem Nachladen locker für nen kompletten Flugtag.


Cu

Harald

#8

Verfasst: 17.08.2006 09:54:48
von Bayernheli01
Ahhh ja... Soviel zum Thema da geht immer noch ein wenig mehr :)