Seite 1 von 1

#1 G1 Lipo

Verfasst: 16.08.2006 16:19:42
von Marv
Hallo zusammen!

bin Neu hier und hab auch grade erst mit dem RC "Heli fliegen" angefangen
Hab vor rund einer woche den G1 Lipo Geschenkt bekommen! (http://cgi.ebay.de/PREMIERE-NEU-G1-LIPO ... dZViewItem)
Isn geiles teil und lässt sich fürn anfänger relativ leicht fliegen...
soweit so gut...
Hatte jetz nen kleinen unfall :oops:
naja is nix schlimmes passiert ...nur ein teil vom Rotor ist abgebrochen!
Hab nen neuen drangeschraubt und nichts weiteres verändert!
Problem ist jetzt nur...
Wenn ich den Heli starte...ist er total instabiel... und naja
meine frage ist jetz ...
-Müssen diese Taumelscheiben in einem bestimmten winkel angelegt sein?
-Wenn ja...in welchen?
-Müsste ich vllt noch auf was anderes achten oder vllt noch was anderes einstellen?

freu mich auf jeder art von hilfe!

danke schonmal im vorraus
mfg Marv!

#2

Verfasst: 16.08.2006 16:34:28
von helihopper
Hi und willkommen,

sorry aber ich könnte mir vorstellen, dass hier kaum jemand das Teil kennt.


Was nennst Du instabil?
Schüttelt er, oder haut er immer in eine Richtung ab?
Wieso Taumelscheiben?
Hat der nicht nur eine Taumelscheibe?



Cu

Harald

#3

Verfasst: 16.08.2006 16:38:23
von Marv
Naja hat der hersteller mir geschrieben....kann damit aba nich wirklich was anfangen!
Der schüttelt mehr...war aba vorher nich so!
naja wie gesagt kenn mich damit nich so richtig aus : /!

#4

Verfasst: 16.08.2006 16:40:49
von Marv
Weiß nicht wie diese zwei kleinen "Rotoren" an den zwei stangen neben den Hauptrotor heißen...die waren aber mal anders eingestellt...und da weiß ich nich ob es vllt daran liegt !

#5

Verfasst: 16.08.2006 16:47:41
von Bosti
Hi,

da liegt es sicherlich dran! Die nennen sich Paddel und müssen auf 0° eingestellt sein! Etwas positiv macht auch nichts nur müssen sie gleich eingestellt sein!

#6

Verfasst: 16.08.2006 16:49:48
von Marv
jo kuhl vielen dank an euch erst mal...werds direkt mal ausprobieren :>

#7

Verfasst: 16.08.2006 16:51:50
von helihopper
Hi,

dann würde ich mal die Wellen prüfen, die Paddelstangen checken, die Paddeleinstellung und den Blattanzug der Rotorblätter.


Cu

Harald

#8

Verfasst: 16.08.2006 21:07:01
von dennys
Hallo Marv,

falls du wieder mal ein problem haben solltest, dann nenne deinen G1 einfach DF4, dann weiß jeder was du hast.

Das ist das erste was ich hier im Forum gelernt habe, der G1 = der DF4 von Walkara die sind Baugleich.

#9

Verfasst: 16.08.2006 21:53:20
von Marv
joo hab ich auch schon mal gesehn danke !

#10

Verfasst: 16.08.2006 22:15:12
von Heli_Crusher
Hallo dennys,

diese 2 kleinen "Rotorblätter", die an der Carbonstange hängen, heißen Hillerpaddel. Die Stellst Du, wenn die Taumelscheibe im 90° Winkel zur Rotorwelle steht (Von vorne und von der Seite gesehen) so ein, das die genau waagerecht sind. (Also 0°)

Ein funktionstüchtig eingestellter Rotorkopf sieht so aus: Bild

Das Bild werde ich Ende der Woche wieder vom Server holen.


Ich hoffe, das hilft.

Michael

#11

Verfasst: 16.08.2006 22:16:03
von Heli_Crusher
Ach ja:

Die 2 Hillerpaddel zum Rotationsrahmen, das ist das Teil, wo die Carbonstange durchgeht, müssen absolut (am besten auf den 1/10 mm genau) symetrisch sein.

Sonst wackelt der Heli wie ein Lämmerschwanz und kommt nicht hoch.

Die Rotorblätter nicht ganz fest anziehen, damit die sich durch die Fliehkraft selber ausrichten können.

Noch Fragen ??

Her damit !

Michael

#12

Verfasst: 17.08.2006 17:33:24
von Marv
Naja im moment nich ...hab die mal umgestellt....aban wüsste nich wie ich das so ganz genau einstelle...is nochn kleiner unterschied vorhanden ...mal gucken und wenn er dann noch wackelt...frag ich mal in nen RC shop ob die mir den ewentuel wieder fit machen!

bedanke mich schonmal für die zahlreichen antworten
wenn ich noch was haben Frag ich einfach drauf los : D

MfG Marv :>

#13

Verfasst: 17.08.2006 23:43:37
von Heli_Crusher
Also ich weiß ja nicht, wo das Problem mit dem Messen sein soll ...

Bei mir nehme ich einen Meßschieber (Schieblehre) her und messe das einfach nach. Wenn es nicht auf das 1/10 genau ist, dann löse ich die Schrauben am Rotationsrahmen (1,5 mm Inbus Schlüssel) und schiebe die Stange so lange hin und her, bis ich links und rechts das gleiche Maß habe.

Sieht dann etwa so aus:

Bild

Auch dieses Bild wird ab Montag abend nicht mehr auf dem Server sein.

Die 50,xx mm sind übrigens bei ungekürztem Carbonstäbchen normal. Ich bin auch schon, weil ich keinen Ersatz hatte mit weniger geflogen (links und rechts nur 25 mm) ist dann nur sehr schwer beherrbar.

So, viel Spaß beim Basteln.

Michael