Seite 1 von 2

#1 Prima Vario! Kleiner Erfahrungsbericht...

Verfasst: 17.08.2006 12:14:11
von Helix74
Hallo liebe Forumgemeinde,

zuallererst möchte ich mich bei Helihopper und Tracer bedanken, die diese Rubrik auf mein erbittertes Flehen hin, umgehend eröffnet haben. :D

Grund für mein Interesse ist der Umstieg von meinem Align T-Rex450SE auf die großen "Stinker". Ich hatte die Möglichkeit, gleich zwei dieser wunderschönen und durchdachten Helis (als Trainer) zu erwerben. Mein Ziel ist es irgendwann, während ewig langer Nachtschichten einen Rumpfbausatz zu erstellen. Das aber erst, wenn ich richtig fliegen kann.

Ihr sehr ja an der Location, wo ich fliege. Mit dem T-Rex hatte ich daher nicht viel Freude, weil er einfach zu hibbelig gewesen ist. So konnte ich nur in einer großen Halle fliegen. Absolute Windstille (für Anfänger enorm wichtig) haben wir ansonsten selten. Die beiden Varios interessieren sich überhaupt nicht für den Wind und liegen selbst bei Windstärke 3 noch wie ein "Klavier" in der Luft. :D
Das führte in Folge dazu, dass ich nach vier Tankfüllungen den einfachen Rundflug beherrsche! Die Technik ist ausgereift und die Bauteile von hoher Qualität, welches sich aber (leider) auch im Preis wiederspiegelt. Aaaaber! - Ich hatte noch keinen Absturz! :shock: Somit rechnet es sich für mich! :D


So, nun helft mir fleißig, diese Rubrik zu füllen.


Zufriedene Grüße von der Nordsee....

Lars 8)

#2 Re: Prima Vario! Kleiner Erfahrungsbericht...

Verfasst: 17.08.2006 12:16:32
von Chris_D
Helix74 hat geschrieben:
zuallererst möchte ich mich bei Tracer bedanken, der diese Rubrik auf mein Flehen hin, umgehend eröffnet hat. :D
Das war aber nicht Tracer, sondern Helihopper :P

#3

Verfasst: 17.08.2006 12:17:04
von dangei
einer der wenigen, die von Elektro auf Nitro umsteigen..

Aber: Wenn Du zufrieden bist und Dir das mehr Spass macht, ists doch super!!

Viel Erfolg und weitere Fortschritte!

#4

Verfasst: 17.08.2006 12:17:06
von helihopper
;)

Fein fein.

Haste Foddos von Deinen Helis?


Cu

Harald

#5

Verfasst: 17.08.2006 12:27:18
von tracer
Das war aber nicht Tracer,
Aber tracer verschiebt das mal jetzt weg von Graupner :-)

#6

Verfasst: 17.08.2006 12:53:31
von helihopper
ÄCHT?

kenne mich mit dem Stinkgedönse nicht so aus. Dachte immer Vario wäre bei Graupner im Vertrieb.


Cu

Harald

#7

Verfasst: 17.08.2006 12:54:38
von tracer
Nöö, Vario ist ne eigenständige Firma.

Graupner... hmm, warum verwechsel ich das andauern mit Conrad? :)

#8

Verfasst: 17.08.2006 13:01:53
von Chris_D
tracer hat geschrieben:
Das war aber nicht Tracer,
Aber tracer verschiebt das mal jetzt weg von Graupner :-)
*lol* :P

#9

Verfasst: 17.08.2006 15:18:23
von Helix74
dangei hat geschrieben:einer der wenigen, die von Elektro auf Nitro umsteigen..

Moinsen Daniel,

ja, da hast Du sicherlich Recht. Aber ich benötige relativ viel Leistung bei hohem Gewicht um hier bei den "windy-conditions" zurechtzukommen und ein E-Hubi gleicher Größe (1600mm Rotor) kann ich mir nicht leisten. Ein erfahrener (RC-)Flieger-Kollege hat einen großen Eco16 mit E-Antrieb und der fliegt noch lange nicht so ruhig. Dazu kam die Chance die Methanoler "günstig" zu erwerben. Da mußte ich zuschlagen! :wink:

P.S.: Deine StarterBox versieht einwandfrei ihren Dienst. Habe sie ja nochetwas modifiziert :wink: :D


Bilder vom Heli folgen sobald meine Cameraakkus wieder voll sind!


Gruß, Lars 8)

#10

Verfasst: 17.08.2006 15:31:03
von Helix74
So,

hier ein paar Bilder: (Sind aber von Gestern 8) )

Gruß, Lars :idea:

#11

Verfasst: 17.08.2006 17:51:01
von todder
Hatte auch kurze Zeit einen Sky Fox und kann deine Begeisterung für die ruhige Fluglage bei Wind verstehen.
Habe den Sky Fox bei Windstärke 5 (in Böen) geflogen und das war mein erster Schwebeflug überhaupt. Der Heli war nicht aus der Ruhe zu bringen und ist auch ohne Bruch wieder auf dem Boden gelandet.
Habe den Sky Fox aber trotzdem verkauft und gegen einen Raptor ausgetauscht, weil mir die Ersatzteilpreise von Vario zu teuer gewroden sind.

#12

Verfasst: 17.08.2006 22:55:12
von Helix74
Hallo Thorsten,

jo, die Ersatzteile sind teuer. Bisher habe ich noch nichts gebraucht, nur ein paar Dinge auf Reserve gekauft, was man so da haben sollte! Aber bei Ebay gibt es einen großen Markt an Vario-Teilen zu guten Preisen. Da habe ich schon das ein oder andere Schnäppchen gemacht.

Was halt genial ist, und das lässt Vario sich natürlich auch bezahlen, der tadellose Support und die rekordverdächtigen Lieferungen! "Heute bestellen, morgen fliegen - Vario". Es gibt nichts schlimmeres für mich, als wochenlang auf irgendwelche Ersatzteile zu warten!

Gruß, Lars 8) (Spart schonmal für den längst fälligen Crash) :lol: :wink:

#13

Verfasst: 18.08.2006 08:54:41
von PGR
Hallo

Hab da mal ne Frage, du schreibst deine Helis fliegen mit Nitro. Ich dachte bisher die Vario sind die grossen Benziner, also 23ccm oder noch mehr Hubraum welche mit normalen 2-Takt Benzin von der Tanke fliegen.

Fahre selber noch 1/6 Offroader mit 26ccm, dachte die Varion hätten diesen Motor drin :roll:

Kann mich da mal jemand aufklären :?:

#14

Verfasst: 18.08.2006 09:38:39
von Helix74
Hallo PGR,

Vario bestückt seine Helicopter mit unterschiedlichen Motoren, je nach den Bedürfnissen oder was der Geldbeutel hergibt! :)

Ich fliege mit Methanol / Nitromethan, z.Zt. mit 16% Nitro und 12% Ölanteil und einem Webramotor mit 10,5 ccm. Der Benziner ist etwas schwerer, weil u.A. das ganze Startgedönse im Heli verbaut ist. Aber auch eine gute Alternative. Ich hätte auch lieber einen Benziner, jedoch standen die nicht zum Verkauf! :cry: :wink:

Wenn Du dich für die Motoren interessierst, schau mal hier nach:

Webra

Wenn Du dich für Vario interessierst, einfach hier nachschauen:

Vario


Gruß, Lars 8)

#15

Verfasst: 18.08.2006 09:56:41
von PGR
Hallo Helix,

Cool besten Dank für die Infos.

Bin ja noch am Anfang meiner Heli-Karriere :) und beginne momentan mit dem T-Rex SE.

Aber wenn ich es einigermassen im Griff habe würde mich so ein Trainer mit Benzin-Motor schon noch Interessieren, vor allem weil es die gleichen Motoren sind wie ich ja schon im 1/6er Offroader habe, und man nicht immer die Akkus laden braucht.

Einfach fliegen - tanken - fliegen.

Gruss PGR