Seite 1 von 1
#1 In der Luft Servo kaputt - dauerpitch - Absturz
Verfasst: 17.08.2006 15:11:05
von BlackHeli
Hallo!
Bin den dem Rex bisher ca 30 Ladungen geflogen (Anfänger),
eben ist etwas schreckliches passiert.
Als ich vom Boden aus schnell in die Höhe wollte, blieb der Vollpitch drin, ich konnte am Pitch nichts mehr machen, der Heli stieg und stieg, nach dem ersten Schock - er war so auf 30 Meter höhe, riss ich den Motorstartknopf auf AUS , der Heli fiel runter , auf ca 10 Meter Höhe habe ich ihn wieder eingeschaltet, der Heli landete hart auf der Wiese ,bis auf dem Heckpropeller ging zum Glück nichts kaputt.
Der Übeltäter : eins HS55 beim Pitch ! Gehen die Teile so schnell kaputt ? 30 Flüge sind recht wenig, ich werde mir wohl von der Firma keine mehr kaufen.
Das gibt keinen Mucks mehr von sich.
Beim nächsten Flug werd ich sicher erstmal Angst haben -
habt ihr sowas schon erlebt als Anfänger?
P.S. Hatte im Reflex öfter geübt was passiert wenn der Motor in der Luft ausgeht

Hat mir geholfen
#2
Verfasst: 17.08.2006 15:16:29
von Chris_D
Hmpf. Das die HS55 in keinen Heli gehören, der grösser als ein Piccolo ist, hatten wir aber schon des öfteren erwähnt
Andererseits steckt man da natürlich bei keinem Servo wirklich drin. Passieren kann sowas leider immer und mit jedem Servo. Mit manchen halt einfach häufiger, als mit anderen.
#3
Verfasst: 17.08.2006 15:30:25
von TommyZ
Hallo,
ist ja eigenartig. Wenn man im Helwiki schaut (hier.
http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex )
steht da für Taumelscheibe und Heck als Servo der HS55.
Stimmt das oder nicht
Grüße
Tommy
#4
Verfasst: 17.08.2006 15:37:39
von johann
Wow, das Heliwiki wird jetzt schon als unfehlbar angesehen, bravo
Nein, aber ich denke das Wiki solte auch auf stand gehalten werden, aber nicht so, als wäre es nur möglich mit hs56 zu fliegen etc. Obwohl ja jetzt alle auf Fs60&61 umsteigen, mal sehen wann da das gejammere losgeht..
edit: habs mir mal angesehen, ist ja zum glück so, das da jetzt nicht nur jazz+shp+fp+rexSe+volz steht.
mfg
Jo
#5
Verfasst: 17.08.2006 15:41:48
von Aeroworker
ich bitte schon darum das das Wiki "auf Stand" gehalten wird..... ich will ja auch irgendwann nen Rex haben und kann ja meine ganzen blöden Fragen nicht NOCHMAL stellen!!
#6
Verfasst: 17.08.2006 15:43:18
von TommyZ
Hallo,
das hat nichts mit unfehlbar zu tun.
Es ist halt ein interessantes Nachschlagewerk und wenn da sowas drin steht kommt man (ich) auf die Idee HS55 zu kaufen.
Muß ich die jetzt wegschmeisen?
Tommy
#7
Verfasst: 17.08.2006 15:56:57
von FPK
Ich kenne zwei Rexe, die mit HS-55 ohne Probleme fliegen (und ich fliege sie schon 200+ Akkus in der Hornet) und für Schweben bis zu einfachem Kunstflug reichen sie sicher. Besser sind HS56 etc. natürlich, aber halt auch teurer.
#8
Verfasst: 17.08.2006 15:58:30
von calli
Es steht ja auch jedem frei selbst am Wiki was zu ändern oder hinzuzufügen. Also erst schreiben, dann meckern

#9
Verfasst: 17.08.2006 16:04:29
von FPK
Ich bin für drinlassen, sie gehen definitiv im Rex und es dürfte jedem klar sein, dass billigere Servos meist schlechter sind. Evtl. kann man ja Bewertungen anbringen wie: geeignet, empfehlenswert, beste Lösung
#10
Verfasst: 17.08.2006 16:29:09
von ATK
Hi,
habe auch die HS55 drinnen, und auch schon gute 200 Akkus. Habe bis jetzt kein Problem damit, vor kurzem ist mir eins Kaputt gegangen, könnte aber ein Crash Nachläuferdefekt sein. Ne Alternative wären die FS60 von Robbe, kosten gleich viel und haben eine Stärkere Stellkraft
#11
Verfasst: 17.08.2006 16:56:29
von wolferl
Hi zusammen,
Also ich hab auch die HS55 auf der TS am kleinen Rex und kann mich an sich nicht beklagen. Ein paar Abstürze haben die auch schon überlebt.
Ein Kumpel hat dieselben Servos am SE-Rex, auch kein Problem.
Also soooo schlecht können die auch nicht sein
Ein Produktionsfehler oder Montags-Servo kann halt schon mal vorkommen....nicht nett, aber ist wohl so.
vg,
Wolferl
#12
Verfasst: 17.08.2006 20:57:04
von BlackHeli
Hab die jetzt getauscht gegen HS65HB ,
war bei Freakware und hab sie mir da geholt,
die Stellkraft ist ja Wahnsinn im Gegensatz zu den 55iger, die haben
wenn man die angestrengt hat, also wenn man z.b. roll zum testen gibt und auch hält immer so n leichtes Geräusch von sich gegeben, die 65iger hört man gar nicht, scheinen sehr genau zu sein,
allerdings ist mir ein Unterschied beim Pitch aufgefallen, ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Beim 55iger konnte ich den REX bei Windstelle auf Schwebeposition halten, beim 65iger gehts entweder langsam hoch oder langsam runter,
welches Loch nehm ich da am besten bei den Hebelchen ? Habe momenten das 2te innen , 4 waren ja drin.
#13
Verfasst: 17.08.2006 21:54:35
von Lou-Ping
Entweder hast Du Deinen Pitch-Knüppel noch mit Rastung, die würde ich rausnehmen. Und/Oder die Neutralstellung der 65er muss neu und genau eingestellt werden, wie auch die Wege der drei TS-Servos genau abgeglichen. Ansonsten gratuliere zu den Servos, die sind m.E. perfekt für die TS.
#14
Verfasst: 17.08.2006 21:57:14
von heliminator
Die HS55 sind halt vom Konzept her nicht die erste Wahl....
Z.B. nur einfachen Schleifkontakt am Poti....