Seite 1 von 2

#1 Roxxter 11 - Blatthalterspiel ?!

Verfasst: 18.08.2006 06:42:13
von petergruber
Habe gestern meinen Rotorkopf vom 11er in Angriff genommen und bin beim zusámmenbau von den Blatthaltern mit der Balthalterwelle und den Hauptrotorkopf auf ein Problem gestossen !
Die Blatthalter haben nach dem Einbau von der Welle und den je 2 stk. O-Ringen mit den Kunststoffbuchsen ein achsiales Spiel !
Ich kann die Blatthalter nach links und rechts im Hauptrotorkopf bewegen .
Muß man die 3 Stk. Kugellager im Baltthalter mit Loctite einkleben ?
Bitte um Hilfestellung !!!

#2

Verfasst: 18.08.2006 08:10:39
von tracer
Ist bei mir auch so.

Ich denke, das ist OK, die werden ja durch die Zentrifugalkraft nach aussen gezogen.

#3

Verfasst: 18.08.2006 09:51:59
von maggi
Der Hauptrotorkopf hat bei mir kein spiel. Bei mir kann man die Heckrotorblatthalter hin und her bewegen.

Gruß Jens

#4

Verfasst: 18.08.2006 09:56:47
von tracer
Bei mir kann man die Heckrotorblatthalter hin und her bewegen.
Hast Du schon die neue Version, mit den 2 Kugellagern?

Damit sitz bei mir am Heck alles sehr spielfrei.

#5

Verfasst: 18.08.2006 10:12:21
von Helix
Hallo,

Vorsicht :shock:

Ich kenne zwar den Aufbau des Roxxter nicht, bei Lagersitzen sollte man aber aufpassen. Der Aussenring des/der Lager muss fest im Blatthalter sitzen. Wenn nicht beginnt der zu wandern (Mikrodrehungen) und vermurkst die Bohrung im Blatthalter. War zumindest bei meinem X-400 so. Ich habe die Lager in der Verbindung Aussenring-Bohrungssitz mit Loctide Buchsenkleber verklebt. Geht prima und lässt sich mit Wärme wieder einwandfrei lösen, falls die Lager mal rauss müssen.

Mich wundert nur, dass die Lager bei Euch Spiel haben. Der Roxxter ist doch Made in Germany - oder? Das ARK und ggf. Align Ihre Fertigungsqualität nicht im Griff haben, nicht i.O. ist aber halt so. Bei einem "deutschen Heli" wundert es schon.

Gruß Dieter

#6

Verfasst: 18.08.2006 10:14:51
von nopa
Hey Dieter, du sagst es ja: Made in Germany

Ist halt nix Schweizer Präzision :D :wink:

#7

Verfasst: 18.08.2006 10:15:25
von tracer
Die Lager haben kein Spiel.
Man kann die Blatthalter etwas reindrücken und rausziehen.

#8

Verfasst: 18.08.2006 10:18:36
von tracer
Ist halt nix Schweizer Präzision
Schweizer Helis kosten ja auch soviel, als sei jedes Teil mit der Hand und ner Feile erstellt :)

#9

Verfasst: 18.08.2006 10:21:44
von nopa
:D Aber dann passt's halt dann.
Ich sag nur: lang lebe der Dremel :P

#10

Verfasst: 18.08.2006 15:04:09
von Frank Schwaab
X400 und Loctite am Kunststoff-Blatthalter ????

Loctite greift den Kunststoff an, zumal es dort auch nicht benötigt wird.
Gruß Frank

#11

Verfasst: 18.08.2006 15:25:46
von maggi
Also , wie gesagt Rotorkopf absolut spielfrei (3 Lager je Blatthalter, laut Anleitung, waren vormontiert).

Heckrotor 2Lager je Blatthalter. Waren auch vormontiert.


Ps: Frank was macht mein SS20 Motor?

Gruß Jens

#12

Verfasst: 18.08.2006 18:01:03
von Helix
Frank Schwaab hat geschrieben:X400 und Loctite am Kunststoff-Blatthalter ????

Loctite greift den Kunststoff an, zumal es dort auch nicht benötigt wird.
Gruß Frank
Hallo Frank,

mein X-400 ist eigentlich ein X-450 (langes Heckrohr etc.) und vollgetunt, Kopf in Alu. Da muss man kleben.

Hatte mal einen CX 480 (baugleich X-400) mit Kunststoff-Blatthaltern. Da saßen die Lager fest genug.

Gruß Dieter

#13

Verfasst: 19.08.2006 07:49:15
von Fraser
Hallo,das axiale Spiel der Blatthalter ist absolut kein Problem und ist auch richtig so.Bitte nicht über die deutsche Qualität meckern,wenn man nicht weis was richtig ist.

#14

Verfasst: 19.08.2006 11:07:55
von Helix
Fraser hat geschrieben:Hallo,das axiale Spiel der Blatthalter ist absolut kein Problem und ist auch richtig so.Bitte nicht über die deutsche Qualität meckern,wenn man nicht weis was richtig ist.
Hallo,

ich habe nicht gemeckert - ich habe mich nur gewundert. Der Erstbeschreibung von petergruber nach haben die Lager Spiel gehabt und das ist ja wohl nicht in Ordnung. Offensichtlich hat er die Angelegenheit/ Spiel nicht richtig beschrieben. Ich kann bei einigen meiner Helis die Blatthalter auf der Blatthalterwelle auch geringfügig verschieben. Die Lager in Blatthaltern sitzen aber fest.

Ich weis sehr wohl was richtig ist. Spiel am Aussenring ist für Wälzlager bzw. den Lagersitz im Alu tödlich. Wenn Du es nicht glaubst, dremel Deine Lagersitze auf und bau die Lager mit Luft ein. Dann wirst Du schon sehen, was dabei herauskommt.

Gruß Dieter

#15

Verfasst: 21.08.2006 06:56:53
von petergruber
Ich habe aber bei meinem Roxxter 33 kein achsiales Spiel in den Blatthaltern !!!!
Bei meinen anderen Helis auch nicht , also warum dann im 11er ?
Werd wohl mal nächste Woche mit dem Lutz telefonieren und mir Infos dazu holen !
Kann mir nicht vorstellen daß das Spiel normal ist .
Aber bin auf jeden Fall für Eure Meinungen und Tipps dankbar