#1 Segelflieger ausgegraben
Verfasst: 18.08.2006 15:00:24
Hallo zusammen, ich hab meinem Vater seinen alten Segelflieger ausgegraben er vermutet es ist ein ASW-(17') mit ca. 3m Spannweite.
Das Problem ist, dass die komplette Anlage noch mit 27Mhz läuft und nicht mehr funktionstüchtig ist. Jetzt mein Frage was ich brauche um den wieder Flott zu kriegen, habe da keinen Schimmer da ich sonst Heli fliege und das auch erst seit 4 Wochen.
Ich würde gerne mein Fernsteuerung MX-12 auch für den Segler benutzen.
Ausserdem ist mir aufgefallen dass das Teil keine Querruder hat, kann man sowas nachrüsten oder ist das Luxus für nen Anfänger ? ich hab eigentlich nur vor damit Rundflug zu fliegen und keine so Akrobatischen sachen.
Falls jemand ne Idee hat was ich da einbauen könnte an Empfänger Servos und Akku bitte anschreiben.
Das Problem ist, dass die komplette Anlage noch mit 27Mhz läuft und nicht mehr funktionstüchtig ist. Jetzt mein Frage was ich brauche um den wieder Flott zu kriegen, habe da keinen Schimmer da ich sonst Heli fliege und das auch erst seit 4 Wochen.
Ich würde gerne mein Fernsteuerung MX-12 auch für den Segler benutzen.
Ausserdem ist mir aufgefallen dass das Teil keine Querruder hat, kann man sowas nachrüsten oder ist das Luxus für nen Anfänger ? ich hab eigentlich nur vor damit Rundflug zu fliegen und keine so Akrobatischen sachen.
Falls jemand ne Idee hat was ich da einbauen könnte an Empfänger Servos und Akku bitte anschreiben.