Seite 1 von 1
#1 Neuer Regler (z.B Kontronik) zu Ikarus BL Motor 250-4H
Verfasst: 18.08.2006 17:51:14
von hagerda
Servus an die Eco 8 Piloten,
Nur kurz zur Erklärung: Habe einen Ikarus 250-4H brushless Motor + Ikarus Steller V45 in meinem Eco 8 im Einsatz. Habe nun das Problem das der Steller bei zuviel Pitch die Drehzahl nicht halten kann d.h neuer Regler muss her.
Da ich grundsätzlich mit dem Motor und der Leistung zufrieden bin ergibt sich für mich die Frage ob ich einen anderen Regler einsetzten kann z.B Kontronik. Am Motor sind außer der 3 Versorgungskabel auch noch dünne Drähte (wie im PC) die scheinbar dem Steller Rückmeldung geben???Über was??
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte der den selben Motor mit einem nicht Ikarus Regler betreibt - Will nicht in einen neuen Regler investieren und diesen gleich abbrennen.
Danke im Voraus
Grüße
Daniel
#2
Verfasst: 18.08.2006 19:14:46
von helihopper
Hi,
die Sensorplatte kannst Du bei Kontronikreglern (im Prinzip bei allen modernen Reglern) vergessen.
Up-To-Date ist der Ausbau der gesammten Sensorplatte.
Kannst Du aber auch drin lassen. Die frisst kein Brot und muss nicht angeschlossen werden.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 18.08.2006 21:50:11
von ecoflight
Hallo hagerda,
die dünnen Sensorkabel sind für die Rückmeldung an den Ikarus-Regler, damit dieser die Position des Läufers kennt und die entsprechende Wicklung bestromen kann.
Alle aktuelle Regler benötigen diese Sensorkabel nicht mehr, also einfach ignorieren und nur die drei dickeren Kabel an den Regler anschließen.
Für den Eco gibt es aber auch leichtere Motoren (LRK) mit mehr Leistung.
#4
Verfasst: 19.08.2006 11:51:51
von paddres
Hi Daniel,
dumme Frage am Rande, schon probiert das "Regelunvermögen" des Ikarusreglers mit ´ner leichten Gaskurve auszugleichen? Würde mir einfach spontan mal zu dem Thema einfallen. Dann könntest Du Dir vorderhand mal die Anschaffung eines neuen Reglers sparen und lieber später mal die ganze Kombi gegen ein gut miteinander funktionierendes Gespann austauschen.
Gruss
Christian
#5
Verfasst: 19.08.2006 12:02:27
von helihopper
Hi,
in diese Richtung hatte ich auch schon gedacht.
Dann habe ich aber vermutet, dass es mehr an mangelnder Motorleistung liegen wird. Da hilft auch ne Gaskurve nicht viel, weil der Antrieb dennoch einbricht.
Aber ein anständiger Regler wird dann den Umstieg auf nen guten Motor erleichtern

.
Sollte mir die Kohle für ne andere Kombi fehlen, dann würde ich den Motor voll durchschalten und fliegen, bis der Antrieb Rauchzeichen gibt.
Nachteil ist, dass man bei sinkender Akkuspannung ständig das Heck nachtrimmen muss.
Cu
Harald
EDIT: der V45 ist sowieso kein Regler. Ist ein Steller, auch wenn Regler draufsteht

#6
Verfasst: 19.08.2006 12:27:14
von paddres
Na dann würde ich aber eher erst einmal den Motor fliegen evtl. mit Gaskurve oder voll durchgeschaltet bis das Ding den Geist aufgibt und nicht noch mit dem Motor einen anständigen und teuren Regler zu gefährden. Ein Jazz wird dem Motor ja auch nicht mehr Leistung geben, nur der Jazz wird belastet weil er ja ständig regeln muss und eigendlich nicht viel zum Regeln da ist.
Genau Harald, hast Recht, der V45 ist eigendlich gar kein Regler, habe ich auch schon an diversen Orten gelesen.
Gruss
Christian
#7
Verfasst: 19.08.2006 21:13:57
von Frank Schwaab
Vorsicht, Beat Regler hatten mit den X-Motoren Probleme bis zum abrauchen. Ich weiss nicht, ob der Jazz die Probleme damit nicht auch hat.
Zum Motor selber: Das war so das schlechteste, was man zu der Zeit als BL kaufen konnte, Eta max, schöngeredet und mit Printmedienzuschlag etwa 75%.
Erst mit fülliger Wicklung und und vernünftige Magnete rein, wird da was brauchbares draus.
Gruß Frank
#8
Verfasst: 20.08.2006 21:20:40
von hagerda
Danke erstmal für die vielen Tips!!
Hab mich diesbezüglich auch noch weiter informiert und gelesen das der original Ikarus Motor nur mit Schulze Regler funktioniert - Dann braucht man die Sensorkabel auch nicht. Bei allen anderen Reglern dreht sich der Motor nicht bzw brennt der Regler ab!!
1. Maßnahme = Regler Schulze 18.36 bei ebay gekauft
2. Maßnahme = Bec besorgen (getaktet)
Mal schaun ob der Ikarus Motor dreht - Wenn nicht dann wird in einen Hacker Motor investiert.(Wenn da Regler noch lebt-hoffentlich)
Gaskurve ist schlecht da ich eine Graupner MC 15 hab und da nur mit Mischung funktioniert (Pitch+Gas linear zusammen). Ohne Mischung Gasvorwahl 1 und 2 möglich - Keine Kurven!!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Schulze Reglern??Welche Motoren nutzt Ihr im Eco??Guter Motor den ich auch bei event. Umstieg auf Logo 3D nutzen kann??
Thanx
Daniel
#9
Verfasst: 20.08.2006 22:15:46
von helihopper
Hi,
nee stimmt so nicht.
Am Smile ist der X Problemlos einige Jahre gelaufen.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 22.08.2006 20:43:22
von Ralf Roesch
Hallo zusammen,
ich fliege den X250-4H auch (an einem Schulze future 45HE). Ich bin also auch sehr zufrieden mit dem Motor, zum einfach abrauchen lassen ist der sicher zu schade.
Allerdings habe ich es auch nicht geschafft, den Motor mit dem Regler im Reglermodus zu betreiben ("riesige" Regelschwingungen beim Pitchen), weswegen ich jetzt als Steller mit Gaskurve fliege (zu meinem erstaunen klappt das echt gut). Es ist wohl wirklich so, dass die Kontronik.-Regler (auch die neuen) mit dem Motor Schwierigkeiten haben. Hatte mir auch mal vorgestellt, schritteise erst den Regler zu wechseln und später mal bei Frank Schwaab für einen M13 reinzuschauen. Na ja.
Wenn jemand aber *wirklich* schon die Erfahrung gemacht hat, dass der Motor mit einem Kontronik-Regler (Jazz) geht, wäre ich auch sehr interessiert.
Danke und viele Grüsse
Ralf