Seite 1 von 1

#1 Wie lade ich den Senderakku der MX 12 richtig ??

Verfasst: 23.08.2006 11:23:46
von Heli_Crusher
Hallo Forum,

nun habe ich meinen Senderakku der MX 12 wieder einmal 14 Stunden mit 170 mA geladen. Da ich die Funke im Moment wegen Frequenz- / Kanalproblemen sehr oft eingeschaltet herumliegen habe, kommt es mir so vor, als ob der Akku statt mehr (ist erst 10 Ladezyklen alt) immer weniger Laufzeit bis zur 9 Volt Marke hat.

Da ich ja auch den Ultramat 12 hier habe, mal eine Frage an die Profis unter euch:

Wie hoch stellt Ihr für Senderakkupacks mit 1700mAh den DeltaPeak Wert ein ?
Sind die 15 mV realistisch oder sollte man die verändern ?

Wie hoch stellt Ihr die Entladeschlußspannung/Zelle für das Formieren üblicherweise ein 0,8 V/Zelle oder 1,2 V/Zelle ?

Den Ladestrom auf 1 A für Schnellladen und dann in Automatik ?

Ich weiß, das sind dusselige Anfängerfragen, aber der Modellbaukram ist mir einfach zu teuer für Experimente.

Danke für eure Hife.

Michael

#2

Verfasst: 23.08.2006 11:49:30
von heliminator
Hallo Michael, was hat der Akku den für eine Kapazität??

ENTladeschlussspannung ist 0,8 V/ Zelle....

#3

Verfasst: 23.08.2006 11:57:21
von Heli_Crusher
Kapazität ist 1,7 Ah.

Der Schnellladestrom steht mit 1 A drauf.

Was ich aus dem Entwurf von Ladegeräten mit Mikrocontrollern weiß ist, das bei falschem -Delta/Peak die Akkus hochgehen.

Bei GP / Sanyo / Phillips / ... gibt es Datenblätter, wo die - Delta/Peak Werte der Akkus und die Innenwiderstände bei Vollem / Leerem Akku angegeben sind.

Nur dieses eingeschweisste Paket hat ja sonst keine Beschreibung / Datenblatt dabei.

Michael

#4

Verfasst: 23.08.2006 12:00:57
von Mataschke
Hallo ,

ich denke mal es gibt nur die Werte 15mV und 25mV zum auswählen, 15mV müsste der Werte sein bei dem der Lader schneller abschaltet.
Ich habe beim Orbit nur diese 2 Varianten und lade meinen MPX 1500er NiMH mit 1,5A manchmal auch 2A mit 15mV DeltaPeak Abschaltung.

#5

Verfasst: 23.08.2006 12:10:22
von Heli_Crusher
Na denn,

15mV/Zelle liegen an Herr Kaleun.

1 Ampere Schnellladestrom muß der Akku abkönnen Herr Kaleun.

Manuelles Ladeprogramm NiMH Los !

Wenn etwas schiefgeht, habe ich hier noch 3 AH padded cells in der Größe AA herumliegen, die ich dann halt eben zusammenlöten / einschweißen muss. (Dann kostet der Akku mit 58 Euro / 8 Zellen fast 1/3 der ganzen Funke mit Zubehör.)

Danke aber für die Bestätigung der 15 mV/Zelle

Michael

#6

Verfasst: 23.08.2006 12:38:50
von glaus
ich würde meine akkus immer nur nach Zeit laden... das delta-peak is mir zu unsicher, vor allem, wenn die akkus nicht mehr ganz frisch sind...
zeitabschaltung funktionier immer...
bei dem delta-u hats mir schon ein paar akkus gegrillt... deswegen nur zeit...
delta würd ich noch temperaturüberwachen, geht auch bei zeit...
weil wenn der akku warm wird is er voll... (letztendlich ja der grund, warum man des delta-u überhauot messen kann, also warum nicht die ursache messen?)

#7

Verfasst: 23.08.2006 12:45:44
von Mataschke
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen.

In der Anleitung des Microladers stand auch noch , dass eine zuverlässige Delta Abschaltung nur dann erfolgen kann wenn der Akku mit mind. 1C geladen wird. Weil der Akku sich ansonsten nicht genug erwärmt und es so nicht zu dem Spannungseinbruch kommt!

#8

Verfasst: 23.08.2006 14:44:55
von Heli_Crusher
Alles klar,

Akku mit 1,00 Ampere und 15 mV/Zelle geladen.

Abschaltung kam bei 1850 mAh und 12,562 V.

Akku nicht mehr als etwas über handwarm und ... was das wichtigste ist ... ich kann der Spannungsanzeige im Sender nicht mehr beim Fallen zuschauen. Der Akku scheint also richtig voll zu sein.

Danke für die Hinweise und Tipps.

Michael