Seite 1 von 1

#1 Regler (Brushless)

Verfasst: 24.08.2006 11:37:42
von HolzingerM
Hallo zusammen!

Hab mal ein wenig per Suchfunktion in diversen Foren wie auch hier versucht etwas über BLDC Motoren und deren Sensorlose Regelung in Erfahrung zu bringen.
Leider erfolglos, keiner will detailiert damit rausrücken was zur Regelung gemessen bzw detektiert wird um einen für den Modellbau Standardmäßigen Brushlessmotor mit 3-Phasen Anschluss vernünftig zu regeln.

Ich währe sehr interressiert was ihr darüber denkt bzw. wisst um selber mal so einen Regler zu konstruieren, simmulieren, aufbauen,testen,...

Als Vergleichsobjekt gibt es für mich ja nur einen Kontronik Jazz 80-6-18, der das ganze ganz gut kann!

#2

Verfasst: 24.08.2006 11:49:40
von tracer

#3

Verfasst: 24.08.2006 11:58:06
von HolzingerM
Danke, aber das kenn ich auch schon!

Im Prinzip würde ich gerne Wissen wie die Ansteuerung solcher Motoren
(BLDC - Motor = Permanent erregte Synchronmaschine) funktioniert.
Wie hoch der Rechenaufwand für einen digital implementierten Regler für einen Microkontroller ausfallen würde,bzw welche Parameter dieser zur Berechnung der Spannug (Stom) verwendet.

Im Prinzip kann man ja nur ausgegebene Spannung jeder Wicklung und der Strom durch der selben über einen Shunt bestimmen da ja keinen Sensoren im Spiel sind.
Barüber hinaus muss der Regler eineige Motorspezifische kennwerte bei der initialisierung ermitteln (Signalton, und leichtes andrehen des Motors beim Jazz).

Ich hoffe ich sehe das nicht komplett aus dem falschen Blickwinkel.
Ist ja durchaus möglich das ich zu Kompliziert denke! :)

#4

Verfasst: 24.08.2006 12:00:15
von Mataschke

#5

Verfasst: 24.08.2006 12:10:35
von HolzingerM
Im Prinzip ist diese Seite gar nicht übel!

Danke, jetz muss ich nur noch ein paar Schematic's finden sowie C- Code des µCentrollers um dahinterzukommen wass er da so alles macht.

#6

Verfasst: 24.08.2006 12:16:32
von Mataschke
Hier gibts einen Rundun Sorglaos download mit vielen Infos und auch Hex Codes!
http://www.speedy-bl.com/speedy2.zip

#7

Verfasst: 24.08.2006 12:20:03
von Agrumi
hi,

oder hier,ist aber eher in richtung motoren:
http://www.powercroco.de/index.html