Seite 1 von 2

#1 nach testlauf geht gar nichts mehr ....

Verfasst: 24.08.2006 14:36:37
von mumba
Habe grade eben meine SE soweit fertiggestellt das ich mal einen testlauf machen konnte. das lief soweit auch ganz erfolgreich.

jedoch wollte danach die funke neu programmieren da da einiges noch nicht stimmte. habe also einen kompletten reset der funke gemacht.
alles soweit neu eingestellt.

dann den akku wieder an den jazz angeschlossen. ... das erste was mir auffiel das er keinen ton von sich gab!? weder led noch ton

bis auf das heckservo lässt sich auch nichts mehr steuern!? alle servos zucken zwar kurz beim anschliessen des akkus, aber das wars dann.

was ist da los? jazz und empfänger hinüber? kann ich mir nicht vorstellen .... ging bis zum ausschalten des helis alles noch.


konfig:
jazz
430l
fx 18 v2
3x hs 50
1x 3107

versteh das nich ...

habt ihr ne ahnung?

gruss marco

#2

Verfasst: 24.08.2006 14:40:01
von ATK
Hi,

Du darfst nicht vergessen das du bei der FX18 den Mode neu einstellen mußt (es sei den du bist Mode1 Verknüppler) und das dein Gas Kanal im Menü-Punkt Para (Kanal 3) Umgepolt werden muß damit der Jazz funkt. Genau so deine Gas/Pitch Gerade neu einstellen

#3

Verfasst: 24.08.2006 14:49:27
von mumba
hmm hab ich alles gemacht .... weder die taumelscheiben servos rühren sich, noch der jazz gibt ein lebenszeichen...nur das heckservo.... :(

#4

Verfasst: 24.08.2006 14:53:33
von ATK
Nur so neben bei, die HS50 sind etwas schwachbrüstig für die Taumelscheibe.

Hmm... das ist dann seltsam. Versuch mal den Jazz neu zu Proggen. Also erst mal in den Autoprogrammiermodus zurück, und dann neu Einstellen. Was allerdings Komisch ist, ist das er kein Lebenszeichen von sich gibt. Aber ich glaube das liegt daran das ein Gas Signal anliegt, da meldet sich der Jazz dann einfach gar nicht

EDIT: Lässt sich das Heckservo ganz normal Steuern?

#5

Verfasst: 24.08.2006 14:57:49
von mumba
heckservo geht ganz normal ...... hs50 ..ich weiss ... ;) zum schweben lernen sollten die aber langen;) ich versuch ihn mal neu zu proggen.. meld mich wieder

#6

Verfasst: 24.08.2006 15:02:38
von ATK
Also dadurch das sich das Heckservo normal Steuern lässt, schein für mich ein Defekt des Empfängers ausgeschlossen. Ebenso bezweifle ich das der Jazz nen schuß hat, BEC funktioniert zumindest mal. Ich denke es muß doch noch irgendwo ein Grundsätzlicher fehler in der Programmierung deiner Funke sein.
Hast du auch Heli Mode eingestellt?
Geh die Programmierung auch noch mal genau durch, da habe ich mich auch schon mal selbst Verar...., geht so ganz leicht :P ;)

#7

Verfasst: 24.08.2006 15:03:41
von Chris_D
mumba hat geschrieben:hmm hab ich alles gemacht .... weder die taumelscheiben servos rühren sich, noch der jazz gibt ein lebenszeichen...nur das heckservo.... :(
Mach mal Servoreverse auf dem Gaskanal. Ist zu 99,9% immer der Grund, wenn der Regler nicht initialisiert.

#8

Verfasst: 24.08.2006 15:09:03
von mumba
habt recht ;) jazz geht wieder ..... :) muss ich nur noch den fehler mit den taumelscheiben servos finden .... is irgendwo en dicker fehler drin... versteh ich nich ;) aber schonmal vielen dank

#9

Verfasst: 24.08.2006 15:11:07
von ATK
Na immerhin funktioniert der wieder. Der rest ist Garantiert auch ein Progg Fehler, einfach nochmal alles genau durchgehen, dann findest du es auch

#10

Verfasst: 24.08.2006 15:17:34
von mumba
gefunden :) im taum menü ... servowege auf +-0% für nick roll und pitch ;)
puhh hab schon nen schreck bekommen :)

...ok dann noch ne andere frage... is das normal das ich die gasgrade negativ programieren muss? also -100 vollgass und +100 motor aus.

gruss danke marco

#11

Verfasst: 24.08.2006 15:23:53
von Chris_D
mumba hat geschrieben:
...ok dann noch ne andere frage... is das normal das ich die gasgrade negativ programieren muss? also -100 vollgass und +100 motor aus.
Nö. Dann ist der Gasweg falschrum definiert. (Im Menü PARA)

#12

Verfasst: 24.08.2006 15:44:45
von mumba
ok funktioniert wieder alles... hätt ich doch nicht löschen sollen ;)

hab dann noch ein paar fragen, weiss nich ob ich dafür ein extra thema aufmachen soll? ich stell sie mal einfach:

1: Auf wieviel % soll ich die gasgrade zum schwebeflug stellen? jazz-430L-325 Align Pro Holzblätter
2: Wie begrenze ich die Pitchwerte? auch durch die % der Pitchkurve?
3: Ich lese imer wieder "Spurlauf einstellen". Kann mir da zwar schon was drunter vorstellen, hab aber keine ahnung wie das einstellen soll?

Vielen dank gruss marco

#13

Verfasst: 24.08.2006 16:20:11
von ATK
1.
Dazu muß man noch das Ritzel wissen und die Drehzahl des Motors in V. Dann kannst du es in etwa Ausrechnen. Beispiel:

3000U/V (Motor)* 11,1V (Akku) = 33300 Macht der Motor voll offen
150 / 11 (HZR/Ritzel) = 13,63 ist deine Übersetzung
33300 / 13,63 = 2440 U/min voll Offener Regler
2440 * 0,8 = 1950 U/min
0,8 = 80% Regler offen

Mußt aber acht geben, bei deiner Funke geht dein Gas / Pitch weg von -100 bis +100. Das bedeutet -100 = 0 / 0 = 50% / +100 = 100%
Sprich bei 80% Regler offen, mußt du bei der Funke +160 Einstellen

#14

Verfasst: 24.08.2006 16:22:09
von ATK
2.
Geht auch bei der Pitchkurve, ist aber meiner Meinung nach nicht zu Empfehlen. Mach es am Besten über dein Taumelscheiben Menu unter Pitch.

zu 1.
Ich denke 2300 Umdrehungen dürfte ganz okay sein als Schwebedrehzahl

#15

Verfasst: 24.08.2006 16:26:37
von ATK
3.
Spurlauf bedeutet du Schälst den Heli ein, dann schaust du dir deinen Rotorkreis an in dem du deine Augen und der Rotorkreis auf eine ebene bringst (seitlich/von hinten/von vorne anschauen, ist egal von wo). Da solltest du im Bestfall nur einen Strich der Blätter sehen, wenn du zwei Rotorkreise hast, mußt du das Einstellen.

In meiner Bedienungsanleitung des CDE steht was auf Seite 15 drin. Da steht auch wo man den Spurlauf Einstellt