Seite 1 von 1
#1 Komisches Verhalten vom Ultramat 12 / Orbit Pocketlader
Verfasst: 26.08.2006 12:55:22
von Heli_Crusher
Hallo Leute,
ein Kollege hat sich 3 Stk. 4000 mAh LiPo Akkus für seinen Spirit geleistet.
Auch noch diese Orbit Balancer, die man an das Akkupack dranlöten kann.
Wenn der nun mit dem Orbit Pocketlader die Akkus lädt, dann zeigt der viel mehr als 4000 mAh an geladener Kapazität an. Bei jedem Akku.
Es sind immer so zwischen 7680 und 8500 mAh die der in die Akkus geladen haben will, bevor der Ladevorgang ordnungsgemäß beendet wird.
Die Akkus werden dann mit einer Zellenspannung von 4,20 V geladen und der LiPo wird nicht warm oder dick.
Der Ultramat 12 hat das gleiche Problem.
Kann es sein, das die Ausgleichströme von dem Balancerkram mit als eingeladene Kapazität gewertet werden ?
Wenn das so ist, was heißt das für die Qualität von den Akkupacks ?
Wir sind ziemlich verwirrt, weil wir die teuren Akkus ja nicht dem fehlerhaften Orbit Lader oder den Balancer opfern wollen.
Michael
#2
Verfasst: 26.08.2006 13:15:06
von helihopper
Hi,
so ist das. Ich kenne jetzt den Balancer nicht.
Mein Lipochecker oder wie der heisst verlängert die Ladezeit locker um 50%, weil der Schulze ja sehr hoch (4,23V pro Zelle) lädt und der Lipochecker gegen Ende des LAdevorganges alles einsetzt, was er hat um da einzugreifen. Das sind maximal 500 mAh, die er verbrutzelt. Das Ladegerät bemerkt das nicht und denkt es hätte den verbratenen Strom geladen.
Ich lade die Akkus, wenn ich unterwegs bin, nicht mehr 100% voll, sondern höre einfach bei 12,5 V auf. Auf die 100 mAh, die da eventuell noch reingequetscht würden kann ich gut verzichten.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 26.08.2006 13:19:40
von Markus77
hi ich habe auch ein Ultramat 12 und ein Orbit Micolader Pro mit den Lipo Checker pro den ich auch bei beiden Ladergeräten verwende aber dieses verhalten Konnte ich nicht feststellen das die Dopelte kapazität in den akku geladen wurde
Ladet ihr die pack´s evt Paralell weil gut 8000mah bei einem 4000er pack ist doch schon sehr merkwürdig
#4
Verfasst: 26.08.2006 19:13:07
von Agrumi
hi michael,
das was ihr da anstellt,kann nicht richtig sein und eigentlich überhaupt nicht funktionieren!
wenn 8Ah in 4Ah in packs geladen wurde,müssten ja die armen balancer die restlichen 4A verbraten...die Orbit balancer schaffen das aber überhaut nicht,die würden sofort verbrennen!
ich denk mal das beim anlöten der teile was in die hose gegangen ist.
wo wurden den die balancer angelötet und wie?
#5
Verfasst: 26.08.2006 20:03:44
von johann
Also,
Ich würde zwar keinen Balancer anlöten, aber ist ja jedem seine Sache.
Ansonsten, wie lange dauert die Ladung? Weil wenn das 5h dauert, dann kann es ja sein das der Lader die ganze Zeit mit 500mA lädt am Ende, die Spannung aber nicht mehr steigt. Deswegen wird halt weitergeladen.
SObald er wenier Strom gibt fällt die Spannung, also wird weiter geladen..
mfg
Jo
#6
Verfasst: 26.08.2006 23:15:13
von Heli_Crusher
Hallo,
nein, wir laden die Akkus nicht parallel. Das wäre ja Selbstmord, wenn die unterschiedlich voll sind.
Zu jeder Zelle eines jeden Akku haben wir so einen Orbit LiPo Checker parallel gelötet. Ist echt ´ne feine Sache, weil man sowohl beim Laden, als auch beim Entladen sieht, was denn abgeht.
Zum Laden braucht der Ultramat 12 knapp 3,5 Std. Der Orbit Pocketlader so runde 4 Std. (Je nach Entladezustand der Akkus.)
Ich habe mal einen Versuch mit beiden Ladern an meinen Akkus gemacht. (3s 2200 mAh) allerdings ohne die Orbit LiPo Checker. Ich habe den Graupner Balancer benutzt. Da wird der 2200 mAh Akku mit 2800 mAh als voll angegeben und die Sache ist in knapp 1,5 Std. erledigt.
Der Kollege lötet die LiPo Checker mal ab und macht die steckbar, das wir mal einen Versuch mit dem Graupner Balancer / Equalizer machen können.
Wenn das schneller geht und die Akkus mit der richtigen Kapazität (+/- 10%) angezeigt werden, dann braucht mir keiner mehr zu erzählen, das Orbit Hardware für Akkuladen das Non Plus Ultra ist.
Mal sehen, wie morgen das Wetter ist, wenn morgen ein Ladevorgang stattfindet, dann melde ich mich mit Zahlen.
Michael
#7
Verfasst: 26.08.2006 23:39:25
von Markus77
Heli_Crusher hat geschrieben:Da wird der 2200 mAh Akku mit 2800 mAh als voll angegeben und die Sache ist in knapp 1,5 Std. erledigt.
Da sind die akkus aber mehr als nur leer

2800mah in ein 2200er akku
Wie oben schon ewähnt habe ich auch ein Ultramat 12 und lade mit dem Lipo checker da geht zwar die ladezeit nach oben aber ich habe noch nie mehr rein beckommen in ein pack als daufsteht gut vieleicht verbrennt er ein wenig zum schluß aber das sind nur ein paar mah
da mus Irgendwo anders der fehler sein
#8
Verfasst: 26.08.2006 23:51:16
von Heli_Crusher
Der Akku hat, nach den Orbit LiPo Checker Pro (Ich benutze die im Modell nur als LiPo Saver) auf jeweils einer Zelle unter Last dann die 3 Volt erreicht.
Dann lande ich und lasse den Rotor noch so lange laufen, bis der LiPo Saver wieder meldet, das einen Zelle 3 Volt hat und höre dann sofort auf, den Akku zu quälen.
Das mache ich nun schon min. 30 Zyklen so. Der Akku hält immer gleich lange. Die ersten 25 Zyklen habe ich mit dem Robbe Lipoly 300 geladen. Keine Probleme.
Michael
#9
Verfasst: 27.08.2006 00:13:29
von Markus77
Hi mann solte Lipos eigentlich nie mehr als 80% der Kapazität entnehmen alles andere Fürt zum Frühzeitigem ableben des akkus
Und wen ich das jetzt richtig verstanden habe verwendest du den Lipo checker Pro als Lipo saver im heli ??????????
#10
Verfasst: 27.08.2006 00:23:54
von Heli_Crusher
Quatsch !
Mann soll nicht nach einer Spätschicht, während man mit Kumpels in den USA am Yahoo Videochat hängt, auf deutsch Beiträge in ein Forum schreiben ...
Also,
im Heli benutze ich einen normalen LiPo Saver, der jede der Zellen des 3s Akku einzeln überwacht.
Zum Laden dann den Ultramat 12 mit dem Graupner Balancer / Eqalizer bzw. die 25 ersten Zyklen hatte ich den Lipoly 300 von Robbe mit dem Robbe Lipoly Equalizer.
Meine Heli sind 2 Dragonfly 4 (Einer mit PiccoBord Plus, einer original und ein Eco Piccolo und ein Piccolo V2). Da ist der 2200 mAh Akku nicht besonders im Hochstrombereich gefordert.
Michael (Der nun wieder Videofoniert mit dem Rest der Welt)