Seite 1 von 1

#1 Welche alternative zum Pic-Pro

Verfasst: 26.08.2006 22:57:49
von Josef
Hallo Leute,

ich interessiere mich für den Pic-Pro doch lese ich immer wieder das der Pic sehr teuer werden kann um ihn ordentlich zum fliegen zu bringen.

welche Alternative in der Größe könnt ihr mir vorschlagen?

Danke schon mal

Klaus

#2

Verfasst: 26.08.2006 23:29:06
von tracer
Weviel Geld hast Du vor, auszugeben?

Nen PicPro kostet Dich, wenn Du bei 0 anfängst, über 1000 EUR, und ist nach 10 Sekunden kaputt.

Ist kein Anfängerheli.

#3

Verfasst: 26.08.2006 23:50:45
von Josef
also Geld möchte ich möglichst wenig ausgeben.

Ich "fliege" (Schweben und Gaaaanz leichten Rundflug) :oops: einen Piccolo FP, einen Zoom 400 und einen Eco 8.

mit dem Pic komme ich am besten zurecht da er auch mal einen Absturz verkraftet. Bei den anderen beiden ist immer die Angst mit im Spiel Rainer könnte wieder ne menge verdienen :oops: . Mein Garten bietet auch mehr Platz für einen etwas kleineren Hubi. So bin ich am Überlegen ob ich den ECO 8 Verkaufe und das Geld in etwas Kleineres investiere :roll:

#4

Verfasst: 26.08.2006 23:54:00
von tracer
Dann schau Dich nochmal um, aber meiner Meinung nach ist der PicPro nicht das, was Du suchst.

#5

Verfasst: 27.08.2006 00:39:21
von heli2006
ich würde auch sagen, lern richtig fliegen .. erst mit dem Pic FP, dann mit dem Zoom. Der PicPro ( oder ein weiterer Heli ) wird dich fliegerisch auch nicht weiter bringen.

#6

Verfasst: 27.08.2006 01:46:31
von Helibird
Würd mal sagen ein Crash mit dem Pro kostet auch was. Wie heli2006 sagte, erstmal mit deinen vorhanden Helis fliegen - der Pic FP ist doch perfekt und der Eco 8 als größerer eigentlich einfacher zu fliegen / weniger windanfällig, oder?

Wenn Du die Pic Pro Größe dennoch nicht aus dem Kopf bekommst, würd ich stattdessen die Hornet X 3D kaufen. Die fliegt aus der Schachtel und soll ein top Heli sein, was man so liest/hört...

#7

Verfasst: 27.08.2006 13:33:40
von Mataschke
Hallo ,

ich habe einen Pic Pro und eine Hornet II.
Die Hornet fliegt/schwebt so stabil wie ein 30er Heli, jaaa ich weis Werbeversprechen aber es ist wirklich so. Der pro ist um einiges Hibbeliger zu Fliegen.
Mein Pro hat im Moment einen geschätztenWert von 750 Teuro :shock:
Wenn der Pro runterkommt sind meistens Blätter, HRW und Heckrohr defekt also so ca 60-70€ im Ar*** :-(
Würde jetzt auch eher eine Hornet empfehlen!

#8

Verfasst: 27.08.2006 13:43:49
von Loisl
Da du bereits ne schöne Flotte hast, lern zuerst mit dem FP-Piccolo angstfrei (und damit sicher) zu fliegen! Hatte auch zuerst den Eco8, aber der war mir dann zu teuer.
Der FP-Pic flog mit wenigen Modifiationen für mich als Anfänger sehr gut.
Man braucht halt eine Halle oder sehr wenig Wind oder ein sehr großes Wohnzimmer. ;)

Sobald du merkst, dass du beim fliegen vom FP-Pic einen Schlafanfall nach dem anderen bekommst, wird es Zeit umzusteigen.
Ob du dann aus dem FP einen CP machst oder einen anderen Heli nimmst muß sich dann zeigen.

Meine Empfehlung:

Indoor und ausreichend Outdoor:
Pro Piccolo mit der Konfig eines X-Pro.
Hornet II

bedingt Indoor:
T-Rex (bedingt Indoor weil fast zu groß für Halle)

Outdoor:
Dein Eco8! Wenn du den FP-Pic beherrschst ist der Eco8 auch kein Problem mehr.

#9

Verfasst: 27.08.2006 14:18:02
von Tomy
Hi!!

Muss mich mal dem Mataschke anschlissen mit der Hornet 2. :D
Hatte auch mal ein Pic Pro war aber nicht das wahre vom EI.
Hab jetzt eine Hornet X3D bin absulut von ihr begeistert. Mit der richtigen einstellung liegt die kleine wie ein brett in der luft.
Der Baukasten kostet beim Frank im F3X shop um die 130€ und es lont sich. :D


Gruss

Thomas

#10

Verfasst: 27.08.2006 19:33:33
von FPK
Ich bin über die Hornet zu den CP-Helis gekommen, davor FP Piccolo und habe die Hornet nie bereut: billige Akkus, crashfest: Der Hornet passiert meist nichts, wenn sie mit ausgeschaltetem Motor in Gras fällt. Aus dem Baukasten fliegt sie schon brauchbar, allerdings sind die SAB (fliegt kontrollierter), eine gehärtete Hauptrotorwelle (Crashfestigkeit) und evtl. die Duzi-Servohalter (Wartungsfreundlichkeit, normalerweise werden die Servos bei der Hornet geklebt) nicht verkehrt.

Einziger Nachteil der Hornet: man muss sie wirklich mit Geduld wuchten und einstellen, allerdings lernt man das dann und lacht nur noch, wenn man nen Rex oder größer einstellen muss.

#11

Verfasst: 27.08.2006 20:04:53
von Tomy
Von den Servohater von duzi halte ich nicht viel.
Habe das heliup chassie verbaut für die hornet ist stabieler wie das von duzi.
Hier mal ein link:
http://www.updaterc.com/V2/catalog/prod ... ts_id=4171

Gruss

Thomas

#12

Verfasst: 27.08.2006 20:09:05
von Tomy
Achja noch eine frage mal zur hornet.
Richtiges wuchten???

Wie mach ich das den richtig?? :? ( fein wuchten)
Habe ein wenig vibrationen auf dem Kopf.

Gruss

Thomas

#13

Verfasst: 27.08.2006 21:56:29
von Josef
Danke erst mal für die vielen Antworten.

es scheint ja ,dass die Hornet euer Favorit ist.
Aber ihr habt ja Recht ich werde erst mal den Rundflug üben.
Sobald du merkst, dass du beim fliegen vom FP-Pic einen Schlafanfall nach dem anderen bekommst, wird es Zeit umzusteigen.
Na ja vielleicht dann doch etwas früher aber gemütliche achten sollten schon rauskommen.

Es hat keiner den Pocket Zoom / EP100 erwähnt. Taugt der nichts? Ich finde ihn ja ganz niedlich :oops: und sein großer Bruder fliegt auch ganz gut.

Auf irgendwelchen Bildern habe ich gesehen, dass der hornet eine Heckwelle mit Ritzel hat. Hält die? Beim Zoom 400 ist das doch das Hauptproblem. jedenfalls mit BL-Motor :roll: oder gibt es da auch schon Umrüstsätze

#14

Verfasst: 27.08.2006 22:24:13
von FPK
Die Heckwelle ist kein Problem, wenn das Heckabtriebsritzel richtig eingestellt ist, öfter als den Riemen beim Rex muss man es auch nicht tauschen, gelegentlich mal überprüfen, dann erlebt man keine Überraschungen. Und im schlimmsten Fall: Motor aus und ins Gras setzen, macht die Hornet normalerweise klaglos mit, auch wenn die Auro daneben geht :) Siehe auch hier als Andy Rummer eine aufgrund eines technischen Defekt (ungesicherte Schraube oder so :)) auf dem Rücken "landen" muss:

http://www.microheli.net/videos/hornetmelle2005.wmv

War meines Wissens nichts kaputt.

#15

Verfasst: 27.08.2006 22:36:06
von FPK
Tomy hat geschrieben:Von den Servohater von duzi halte ich nicht viel.
Habe das heliup chassie verbaut für die hornet ist stabieler wie das von duzi.
Hier mal ein link:
http://www.updaterc.com/V2/catalog/prod ... ts_id=4171

Gruss

Thomas
Naja, die Duzihalter bringen halt auch die beiden Hauptvorteile: steifere Befestigungen und demontierbar. Der Rest am Heliup-Chassis ist meiner Einschätzung nach Ego-Tuning.