Noch ne Kiste

daneil
Beiträge: 169
Registriert: 10.12.2004 09:07:47
Wohnort: Ingelheim

#1 Noch ne Kiste

Beitrag von daneil »

nabend zusammen,
da hier ja kürzlich zwei Transportkisten eifrig disskutiert wurden, will ich euch mein kleines Kistchen auch nicht vorenthalten :)
Meine Kiste is fürn Propicc und sollte etwas kleiner ausfallen, da ich sie vorwiegend mitm Fahrrad transportieren will. Die Kiste ist aus 6mm Sperrholz und die endgültigen Maße sind jetzt 55cmx23,5cmx17,5cm; das Gesamtgewicht inkl. allem Inhalt, und dazu zählt unter anderem auch ein fest integriertes 12 Volt AT PC-Netzteil :), beträgt ca. 4 Kilo.
Hier mal ein Bild von der Kiste von Aussen:
Bild
So siehts von innen aus:
Bild
Als Scharniere habe ich zwei alte Küchenschrank-Scharniere genommen die hier noch im Keller rumlagen. Sind zwar ein bisschen überdimensioniert für meine Zwecke, rasten aber schick ein und "versenken" sich selbst, so dass man von Aussen nichts von ihnen sieht. Ich hab das Ganze in drei Haupteile eingeteilt:
Links Fach für die Fernstuerung, dabei habe ich mein Hauptaugenmerk darauf gelegt, dass man die Antenne nicht immer rausschrauben muss, denn ich hätte keine Lust da immer ne Minute rumzuschrauben...
Der Schaumstoff wird noch festgeklebt und es kommt auch noch n bisschen Schaumstoff an den Deckel. Konnte ich nur noch nicht machen, da ich das Ganze erst noch abschleifen und lackieren muss, also bitte auch nicht über den dreckicken Zustand und Bleistiftstriche lustig machen :)
So hier jetzt dann das Bild dazu:
Bild
Die zwei Löcher recht und links im Deckel sind für die Steuerknüppel, so is die Fernbedienung nochmal gegen Rutschen gesichert, obwohl sie eigentlich schon passgenau drin sitzt, und man spart natürlich wieder wertvolle 6mm an Höhe :)
Auf diesen Deckel habe ich dann noch zwei Werkzeugklammern geschraubt um mein Ladegerät zu befestigen. Gibts später nochn Bild zu...

Im mittleren vorderen Teil ist dann das Netzteil eingebaut:
Bild
Mit einem Schönen Control-Panel, bestehend aus einem einfachen Leuchtschalter, einem 80mm Lüfter zur Kühlung und dem 12 Volt Ausgang, den ich mit so einem alten großen Stereostecker

verpolungssicher und einfach in der Handhabung realisiert habe. Den Kaltgerätestecker habe ich dann nach Aussen verlegt, sodass man einfach andocken kann :)
Bild
Hinter dem Netzteil ist dann noch ein etwas größeres Fach um die Haube oder so was in der Art zu lagern

Das rechte Fach ist dann das eigentliche Fach, in das der Heli kommt, bzw das Chassis:
Bild
Die Befestigung ist so gemacht, dass ich in die Abgrenzungsplatte zwei Schlitze geschnitten habe, einen um das Heckrohr zu halten und eines für die Rotorblätter. Dann habe ich noch zwei kleine

Löcher in die Wand gebohrt in die man die Kufen stecken kann, indem man den ganzen Heli zur Wand hinschiebt. Als nächstes kann man den überstehenden Teil des Heckmotors dann in das mittlere große Loch des linken Deckels über der Fernstuerung versenken; somit is der Heli dann gegen Verrutschen nach vorne gesichert und sitzt Bombenfest.
Unter dem Heli ist dann noch ein kleines flaches Fach, in das man Akkus und sonstiges Werkzeug packen kann.
So siehts dann bepackt aus:
Bild

Die Gesamtkosten für diese schöne kleine Kiste belaufen sich im Endeffekt auf ca. 14 Euro. Wobei man noch dazu sagen muss, dass ich ja nur das Holz (ca 8 Euro), ein paar Schrauben (ca. 4 Euro) und den äußeren Verschlusshebel (2 Euro) kaufen musste, da ich das restliche Zeugs noch hier hatte.
Jetzt fehlt mir nur noch ein kleiner Klapptragegriff, da muss ich mir noch was einfallen lassen, im Baumarkt hatten se da nichts tolles...

Viele Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

hey, schaut super aus :D Und die Idee mit dem intergrierten Netzteil ist auch nicht schlecht :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#3

Beitrag von Helikiller »

Hi "daneil"!

Tolle Kiste hast Du da gebaut!

Willst Du die Kiste noch lakieren?

Gruss Helikiller
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

gefällt mir sehr gut.
Ich frage mich nur, ob es so sinnvoll ist den Hubi liegend zu transportieren. Ich denke, da kann sich schneller mal was verbiegen beim Transport.



Cu

Harald
daneil
Beiträge: 169
Registriert: 10.12.2004 09:07:47
Wohnort: Ingelheim

#5

Beitrag von daneil »

@ Helikiller
ja auf jeden Fall noch lackieren, sonst würde das Ganze glaub ich ziemlich schnell dreckig aussehen und wenn mal ein bisschen Feuchtigkeit drankommt würde sich gleich alles verziehen...

@ helihopper
Wie meinste soll sich was verbiegen? Ich mein der Heli sitzt da sehr stramm drin. Durch sein Eigengewicht wird er sich denke ich kaum verbiegen und ansonsten ist ja alles so gebaut dass keine Teile in der Kiste lose rumfliegen können...

Gruß
Daniel
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke da an Padelstange und Haupt-R-Welle.


Aber das wirst Du besser einschätzen können.


Cu

Harald
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von calli »

Wenn man den Verschluss anders lösen würde, dann könnte man den Heli stehend transportieren, die Klappe öffnet dann wie ein Hängeschrank, evnetuell andere Scharniere die mehr als 90° öffnen und fertig...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
daneil
Beiträge: 169
Registriert: 10.12.2004 09:07:47
Wohnort: Ingelheim

#8

Beitrag von daneil »

hmm ja, aber wenn ich den Heli stehend transportieren wollte, dann müsste ja wieder die ganze Kiste höher sein. Das wäre einmal ein Problem, dasses dann net mehr so toll inen Rucksack gehen würde und zum anderen hab ich keine Lust das alles nochmal so zu bauen :)
Außerdem denk ich ja dass es so wunderbar kalppt, wenn irgendwas verbiegen sollte werd ich euch unterrichten, aber bisher hat der Heli schon zwei Transporte schadlos überstanden...

Als ich so das Netzteil eingebaut hab, bin ich auch auf die Idee gekommen nochn kleinen PC einzubauen :D
Das wär doch was in den Deckel n kleinen TFT einlassen. Dann hätte man die optimale Workingstation könnt direkt Telemetriemessungen usw. machen :)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

So meinte ich das nicht. Man kann doch die vorhandene Kiste um 90° kippen?

Natürlich müssen dann die Kleinteilebox und das Ladegerät sicher befestigt sein...

C.
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von deft »

Vergiss den TV/DVB-T-Receiver nicht - für die Lade/Abkühlzeiten! ;)
Die Kiste inspiriert - denke schon seit einiger Zeit über eine eigenstabile und leichte Konstruktion aus Plexiglas nach...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
buchi
Beiträge: 178
Registriert: 21.10.2004 14:38:16
Wohnort: Perth, WA

#11

Beitrag von buchi »

brauche auch noch inspiration fuer eine transportbox...
suche vor allem was leichtes... denn in die box soll schlussentlich ein heli der 50er klasse, gewicht des helis ca 2.5kg und jeder akku selber noch knapp 1kg.
somit, box wird gross... sollte sehr stabil sein und leicht...

gruss gab
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

@buchi .... du kennst meine Kiste ? ... ansonsten hilft wohl nur noch CFK :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von raptor6 »

hi gab

is doch viel zu schade deinen Heli in ne kiste zu packen.... :oops:
*duckundwech*
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
daneil
Beiträge: 169
Registriert: 10.12.2004 09:07:47
Wohnort: Ingelheim

#14

Beitrag von daneil »

@ Calli
also ich glaub ich weiß immer noch nicht so recht was du meinst. Enn ich die Box um 90 Grad drehe dann steht der Heli auf der Nase bzw. aufm Heck. Wo liegt der Vorteil?
Von Kleinteilebox und Ladegerät wär das kein Problem die sind komplett sicher eingebaut, da bewegt sich nix...

@deft
DVB-T-Receiver is auch ne feine Idee :), wärs nur alles net so teuer...
Aber was man wirklich einbauen könnte ist so ne kleine Wetterstation. So ne Funkstation dies öfter mal bei Tchibo oder so gibt. Mit Luftdruck Temperatur usw...
Am besten noch was mit Windmesser. Würde bestimmt das ganze noch ein bisschen aufwerten mit nem schönen LCD im Deckel :)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von calli »

Etwa so:
Dateianhänge
Kiste.jpg
Kiste.jpg (66.43 KiB) 750 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“