Seite 1 von 1
#1 GY611 im T-Rex 600
Verfasst: 27.08.2006 16:48:01
von tritech
Hallo,
was muss man beachten wenn man den GY611 im T-Rex 600 einsetzen will bezüglich der 6V Spannung?
Kann der damit ohne zusätzliche Komponenten umgehen?
Gruß
Thomas
#2
Verfasst: 27.08.2006 17:21:26
von Ohr
Hallo,
hab ich noch gar nicht beachtet.
der GY 401 arbeitet von 4-6 V. Der GY 611 hingegen 3,8 - 5 V.
Auch der Servo S9252 arbeitet mit 4,8V.
Kann man nicht das ganze System dann lieber auf 5V laufen lassen oder gibts dann wieder andere Probleme?
Gruß Markus
#3
Verfasst: 22.10.2006 19:15:42
von baumi77
Hallo,
wie habt Ihr das mit dem GY611 im T-Rex 600 gelöst ?????
Viele Grüße
Martin
#4
Verfasst: 23.10.2006 01:19:28
von ES3D
der GY 401 arbeitet von 4-6 V. Der GY 611 hingegen 3,8 - 5 V.
Auch der Servo S9252 arbeitet mit 4,8V.
Also der GY 611 arbeitet von 3,8V - 6.0V -> Steht so bei mir im Handbuch auf der Seite 40. Ich hoffe, du hast beim GY 611 kein S9252 dabei, sondern ein S9256 Servo. Das S9256 sollte mit 4,8V betrieben werden.
wie habt Ihr das mit dem GY611 im T-Rex 600 gelöst ?????
Du nimmst das ALIGN "BEC" und schliesst den GY 611 ganz "normal" an den Empfänger an. Dann nimmst du den "5.1V Step-Down Voltage Regulator" und hängst das Ding zwischen das S9256 Servo und dem GY 611. Dann stellst du auf deinem Sender die Empfindlichkeit so ein, dass du im AVCS einen Wert zwischen 34 und 36 auf dem netten Display hast, ein.
GY 611 und S9256 fliegen jetzt bei mir schon seit 10 Flügen ohne Probleme mit. Für mich ist der GY 611 ist um WELTEN besser als der GY 401! Ganz feines Ding!
#5
Verfasst: 23.10.2006 01:26:34
von Flightbase
man bin ich froh (und vor allem mein konto) - dass meine flugkünste von einem 401 voll bedient werden ;D
greets, Nik
#6
Verfasst: 23.10.2006 01:35:07
von Andreas_S
Der einzige spürbare Vorteil vom 611er zu 401 ist eine konstantere Heckdrehrate. Sprich wenn man viele Piruettenfiguren fliegt wie Snake, TicToc, Funnel, Globe, Loop (alles mit ständiger Heckdrehung) ist der 611er
mehr oder weniger ein muss, für alle die diese Figuren aber "normal" fliegen ist der 611er überflüssig. Zumindest sind das meine Erfahrungen...
#7
Verfasst: 23.10.2006 06:10:38
von tracer
Der einzige spürbare Vorteil vom 611er zu 401
Er sagt "Hello".

#8
Verfasst: 03.11.2006 09:53:34
von baumi77
Gibt es vielleicht 1-2 Fotos wo man sehen kann wie Du den 611 eingebaut hast ? Überlege gerade wo ich die Teile (Empfänger, Akku, GY611 usw.) hinsetzte und die Kabel verlege.
Danke!
Viele Grüße
Martin