Seite 1 von 1
#1 Crown III: geeignet für Einsteiger??
Verfasst: 28.08.2006 19:47:12
von tdo
Hallo zusammen,
ein Kollege von mir erwägt wohl etwas ernsthafter den Einstieg ins Modellhelifliegen.
Ich habe ihm bisher zum Logo 10 geraten, nun ist er wohl auf den Crown III gestossen und hat sich darin verguckt .
Ich kenne den Crown nur von den robbe Webseiten her.
Frage: taugt das Ding was? Kann ein Einsteiger damit glücklich werden?
Ich bin da ehrlich gesagt etwas skeptisch.
Für'n Anfang darfs m.E. durchaus etwas grösser, damit wahrscheinlich stabiler im Flugverhalten und weniger filigran im Aufbau sein.
Thks,
Thilo (der damals mit 1,35 m Rotordurchmesser angefangen hat)
#2 Crown III
Verfasst: 28.08.2006 20:22:53
von reiterfred
Hallo!
Tja, dann halt deinen Freund bloss fest! Hände weg vom Crown für Anfänger.
Das kann ich als Anfänger sehr gut behaupten. Ich habe leider auch den Fehler gemacht und mir den Crown zum einstieg gekauft. Bin mittlerweile ebenfalls am überlegen mir den Logo 10 zusätzlich anzuschaffen. Den Logo 10 haben mir mittlerweile auch schon zwei sehr erfahrene Heli Piloten empfohlen.
Der Crown ist für eine Anfänger viel zu klein. Von Eigenstabilität kann da keine Rede sein.
Mehr kann ich dir dazu jetzt nicht sagen.
LG
Freddy
#3 Re: Crown III
Verfasst: 29.08.2006 07:09:18
von Groucho
reiterfred hat geschrieben:
Der Crown ist für eine Anfänger viel zu klein. Von Eigenstabilität kann da keine Rede sein.
Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Eigenstabilität hat (ausser den kleinen PiccoZ und LLama/Bell47g) überhaupt kein Heli.
Die meisten Leute haben mit kleineren Helis in Piccolo-Grösse angefangen und die sind sowas von zappelig am Anfang- auch ein TRex braucht feine Händchen, bis man ihn da hat, wo man möchte.
Die Faustregel ist für Anfänger auch: Je grösser das Modell, desto teurer wird das Lehrgeld.
Was am Crown selbst problematisch für Anfänger ist ist das Landegestell- vie zu hoch und schmal. Setzt man mal leicht schräg auf, droht das GAnze zu kippen und dann wirds teuer.
Zudem ist die Heckanlenkung sehr suboptimal (und das ist noch nett ausgedrückt) ausgelegt.
Für beides hat Agrumi feine Lösungen im Shop für zusätzliche 40 Euro.
Trotzdem mag ich meinen Crown, auch wenn der Geduldsfaden mal nahe am Reissen war.
Von zappelig übrigens überhaupt keine Spur.
Oliver
#4
Verfasst: 29.08.2006 08:57:43
von labmaster
Ein ganz wichtiger Punkt für den Anfänger sollte auch die Ersatzteilfrage sein.
Wo und wie schnell bekommt man die und natürlich auch zu welchem Preis
oder einen Heli kaufen für welchen praktisch keine Ersatzteile notwendig sind da er nicht kaputt geht (->LMH)
Ich würde demnach jedem Anfänger entweder zum LMH, zum T-Rex
Logo10 ist sicher auch eine Alternative, jedoch sind die Ersatzteilekosten doch immer noch ein gutes Stück höher.
Grüße,
Walter
#5
Verfasst: 29.08.2006 10:25:54
von trafic
zoom ist auch super.. und sehr günstig! und fliegt auch erstaunlich ruhig nach ettlichen abstürzen ..
#6
Verfasst: 29.08.2006 12:39:53
von Fistel
Zoom geht, aber ich würde einem "blutigen" Anfänger den LMH empfehlen, und einem etwas "visierten" Anfänger den Rex. Grund dafür: ich finde die E-Teile sind beim Rex etwas günstiger als beim Zoom, und ich finde den Rex bekommt man besser eingestellt / geflogen. Der Zoom wirkt doch etwas nervöser, bzw. je nachdem wie man den einstellt, träger.
#7
Verfasst: 29.08.2006 21:23:59
von Groucho
trafic hat geschrieben:zoom ist auch super.. und sehr günstig! und fliegt auch erstaunlich ruhig nach ettlichen abstürzen ..
Zoom finde ich auch super- weil ein guter Teil der Ersatzteile auch am Crown passen....
Soviel zur Ersatzteilfrage...
Oliver