Seite 1 von 1

#1 LiPo Erste Hilfe

Verfasst: 28.08.2006 20:20:28
von xxxheli
Ich bin vor ungefähr 2 Monaten das letzte mal mit dem ECO geflogen
alle Akkus also schön ausgequetscht.
Der Letzte war der LiPo welchen ich das weis ich noch nicht lehrgeflogen habe.
Den Hubi schön gesäubert und auf den Schrank gestellt.
NUR war der LiPo noch am Regler. :cry:
Jetzt nach 2 Monaten habe ich den Hubi mal fliegen wollen
und OH Schreck. :shock:
Durchgemessen und 3,8V auf ein 4S3P 4800 LiPo wo normal 14V sein sollten.
Hab ihn dann mit NiCd Modus 5 min geladen.
3 haben es geschafft einen lade ich jetzt einzeln.
Mal schauen ob es was bringt. :roll:

#2

Verfasst: 28.08.2006 20:39:52
von heliminator
Wie Lipo drangelassen...??

Hast Du ein Extra Schalter für den Empfänger, der wäre ja sonst auch dauernd empfangsbereit gewesen... :shock: :shock:

#3

Verfasst: 28.08.2006 20:52:54
von xxxheli
Der Empfänger hat ein extra Akku mit Schalter

#4

Verfasst: 28.08.2006 20:59:22
von heliminator
Ah so, na dann viel Erfolg bei der "Wiederbelebung".....

#5

Verfasst: 28.08.2006 21:45:48
von xxxheli
So
es sind jetzt ~4000mA reingegangen
und wie kann man nun feststellen ob es was gebracht hat?

#6

Verfasst: 28.08.2006 22:20:00
von ER Corvulus
fliegen - erst mal nur 50% der üblichen Zeit leerschweben - Spannung messen. neu laden, 75%. Messen.Neu Laden - volle zeit (immer noch schweben). wenn er bis hierhin geht, mal mit Deinem "Vollen Programm" 50% Zeit fliegen.... (Messen immer die einzell-zellen!)
Entweder er geht oder nicht. Wirst aber schon mit drastischen Kapazitäts und Leistungseinbussen rechnen müssen.

*DieDaumenDrück*

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 28.08.2006 22:26:00
von xxxheli
wie ne Brandbombe
wird er aber nicht vom Himmel fallen? :roll:

#8

Verfasst: 28.08.2006 22:29:16
von ER Corvulus
Nö - Im schlimmsten Fall hat er halt keine Leistung mehr und plumpst runter. Deshalb ja auch die ersten paar Flüge mal nur so rumschweben - oder vielleicht nicht gerade dauern Todespiralen fliegen und FAST UNTEN merken, dass der Akku schon leer ist .....

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 29.08.2006 12:16:33
von Imp-Perator
und..... wie siehts aus? geht der lipos wieder? bin doch recht gespannt!

cu
lars

#10

Verfasst: 29.08.2006 13:40:43
von ER Corvulus
naja, bei dem Wetter kann man ja nur im Boot testen....

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 29.08.2006 19:48:45
von xxxheli
Das ist nun die Frage
Die eine Regenwolke wartet immer früh brav vor der Tür und bekleidet mich dann den ganzen Tag.
Abends hängt sie dann wieder an der Dachrinne.

Vielleicht mit ein Luftschiff testen?
Das ist doch das richtige bei dem Wetter werde mal Bigjim fragen :roll: :lol:

#12

Verfasst: 29.08.2006 19:54:34
von tracer
und bekleidet mich dann den ganzen Tür.
lustiger Typo .)

#13

Verfasst: 29.08.2006 21:28:54
von xxxheli
@ Tracer
wer schreibt denn so ein Zeug? :roll:


So hab noch mal mein Messgerät drangehalten
Und nun eine Zelle verliert über den Tag an Leistung.
Die anderen 3 sind alle noch voll
ist der da noch fliegbar ?
laden fliegen ignorieren :roll:

#14

Verfasst: 29.08.2006 21:51:35
von ER Corvulus
Wenn eine schon über einen Tag an Spannung (=Leistung?) verliert, ist sie hin. Solltest Dir mal überlegen, die eine zu tauschen? weil wenn sie in Unterzucker kommt, wird sie seehr heiss.
Bischen spannend das auswechseln (vor allem wenns keine Platine ist und/oder die Zelle mitten im Pack liegt), immer schön alles was man gerade nicht zum Löten braucht sofort mit Tesa-Stoffklebeband isolieren und sauber arbeiten (kleine Lötzinnspritzer gehn - merkwürdig - recht schnell von selber weg :cool:)

Jedenfalls ehe man so'n Akku ganz wegwirft?

Grüse Wolfgang