Seite 1 von 1

#1 Wie bekomme ich das freilauflager aus dem HZ raus?

Verfasst: 30.08.2006 13:52:58
von savage
moin zusammen,

ja wie der titel schon sag wie bekomm ich das lager da raus? hab mir nämlich ein neues bestellt ohne freilauflager.

danke schonmal

mfg savage

#2

Verfasst: 30.08.2006 13:54:02
von dangei
ich kann jetzt nix zu deinem problem beitragen, aber warum rüstest du um auf "ohne Freilauf"?

#3

Verfasst: 30.08.2006 13:54:52
von mibsoft
Moin,

gibt schon ein paar Threads zu dem Thema...lass dich am besten da mal inspirieren ;)
Aber Nuss und Hammer sind wohl das am Häufigsten genutzte nehm ich an.

#4

Verfasst: 30.08.2006 14:05:37
von savage
es ist nur kein lager dabei bei den neuen hz aber natürlich muss dort eins rein! deswegen will ich ja auch mein altes nehmen.

#5 Hallo

Verfasst: 30.08.2006 14:06:10
von Rainer
Da gibt es doch so ein Austreibsatz von Align. Kauf ihn. Kostet Dich sonst viele Nerven. :idea:


MFG

#6

Verfasst: 30.08.2006 14:07:05
von dangei
aja, verstehe... hatte das falsch verstanden.. so ists auch logisch.

#7

Verfasst: 30.08.2006 14:07:08
von Chris_D
dangei hat geschrieben:ich kann jetzt nix zu deinem problem beitragen, aber warum rüstest du um auf "ohne Freilauf"?
Tut er natürlich nicht. Die Ersatzzahnräder gibt es einzeln, ohne Freilauf. Man kann den alten Freilauf wiederverwenden. Der geht ja nur in den seltensten Fällen mal kaputt.

Passende Nuss + Hammer geht. Es gibt aber auch von Align ein spezielles Werkzeug dafür. Mal bei RCC oder FW reinschauen.

#8

Verfasst: 30.08.2006 14:20:28
von TREX65

#9

Verfasst: 30.08.2006 15:01:17
von savage
so habs rausbekommen. hat zwar jetzt eine kleine delle ober aber funzt noch super. danke für eure tips!

mfg savage

#10

Verfasst: 30.08.2006 16:19:11
von FPK
Ich verwende immer so einen Stellring, wie er bei einem Satz HRWs dabei ist.

#11

Verfasst: 30.08.2006 23:45:21
von paede
da das ZR ja sowieso nicht mehr ganz ist benutze ich eigentlich immer den dremel ums rauszukriegen

#12

Verfasst: 31.08.2006 10:21:54
von heliflex
Hallo,

ich hab's auch herausgedremelt, weil ich den Eindruck hatte, dass es sehr fest sitzt. Beim Herausklopfen war es mir schon mal passiert, dass ich den Freilauf verdellte.

Gruß 8)

Heinz

#13

Verfasst: 31.08.2006 13:14:13
von helihopper
Hi,

ich habe zum Aus- und zum Einbau einfach nen Schraubstock genommen.
Grosse Nuss von hinten und kleine (passende) Nuss für das Lager.
Schraubstock zugedreht und raus ist das Ding.
Umgekehrt geht es ganz genau so.
Zeitaufwand 5 Minuten fürs Auspressen, säubern, mit Loctide einstreichen und Einpressen. 30 Minuten fürs Werkzeugsuchen :oops:


Cu

Harald

#14

Verfasst: 31.08.2006 16:14:21
von MichaelS
Hallo

Das Paddelgewicht vom Piccolo eignet sich augezeichnet zum Auspressen im Schraubstock (mit "Zentrierkonus") ;-)

Michael


P.S. Paddelgewicht vom Piccolo zu verkaufen -> PM :-D