Seite 1 von 2

#1 Brushless Ersatz für 370er und 310er Motor gesucht

Verfasst: 30.08.2006 16:26:26
von Heli_Crusher
Hallo an alle Fachmänner da draußen,

nachdem nun mein Vorrat an 310er Motoren für den Piccolo und 370er Motoren für den Dragonfly 4 / 22e drastisch zur Neige geht, ist es an der Zeit, auf Brushless umzusteigen.

Ich habe also meine geliebten Vereine (*räusper*) und 3 Modellbauhändler hier in der Gegend abgegrast.

Es scheint wirklich so zu sein, das es hier in meiner Region (Kreis Wittlich) nur Ersatzteile für bestimmte Großhubschrauber gibt und Ersatzteile, grundsätzlich sauteuer, nur für einzelne Heli passen.

Aber das ist ein anderes Thema.

Ich will in einen kleinen Piccolo Eco / V2 keinen 60 Ampere BL Regler mit einem 450er Aussenläufer einbauen. (So hat man mir das in dem einen Verein empfohlen. 10 ältere Herren und 3 aus der Jugengruppe saßen da und haben die Vorzüge von so einer Kombi gelobt.)

Ich schweife ab (macht wohl die Wut im Bauch und der Frsut.)

Ich will konkret in meinem Piccolo den Hauptmotor (ein G310 Tuningmotor) durch einen BL-Regler mit BL Motor ersetzen. Ausserdem soll mein Dragonfly 4 und der Dragonfly 22e mit BL umgerüstet werden. Da ich bei der Vielfält der Hersteller und der Bauformen den Überblick verloren habe, hier das, was an Akku / Equipment da ist:

- Der BL Motor / Regler soll einen G 310 Motor im Piccolo ersetzen
- Die Regler- / Motorkombi soll einen Soft 7 Sanftanlauf haben

- Die verfügbaren LiPo Akkus sind 10C Akkus mit min. 1200 - 2200 mAh (3s Akkus: 1 x 1200 2 x 1250 1 x 1800 1 x 2200 mAh sowie 2s Akkus 3 x 1250 mAh)

- Der Regler soll so klappen, das Modelle mit Heckmotor fliegbar bleiben.

Für den Ersatz des 370er Motors gilt da Gleiche wie oben, jedoch soll ein die Bauform des Motors einen 370er Bürste ersetzen.

Ich habe gehört, das Tsunami 10 mit irgendsoeinem Feigaro BL-Motor für Piccolo ausreicht. Kann aber auch eine Fehlannahme sein.

Die BL-Motoren sollten Innenläufer sein. Als Budget stehen mir für September 200 Euro zur Verfügung.

Walkera-Material (BL-Kombi) kommt nicht in Frage.

Danke für eure Unterstützung.

Michael

#2

Verfasst: 30.08.2006 16:48:17
von frankyfly
Schau mal bei EHS! Die haben jede menge Picolotunung und auch Motoren/Steller

#3

Verfasst: 30.08.2006 17:19:32
von Fistel
Hatte ich mal erwähnt, dass ich meinen getuneten Picc Fun verkaufen will *grins*?

Neben allem möglichen ALU ist ein Hacker BL mit Jeti Regler verbaut. Fliegst Du FP? Ich denke ja, bei 310er Bürste..........

#4

Verfasst: 30.08.2006 17:33:36
von Heli_Crusher
@frankyfly

Bei EHS habe ich schon geschaut. Da haut mich aber die Vielfalt an Reglern / Motoren ein wenig um.
Oder anders ausgedrückt: Wenn im Piccolo ein 310er Motor drin ist. Ist das dann ein 180L BL Motor ?
Der Steller im Piccolo kann im Moment max. 8 Ampere. Passt zu dem 180L Motor (Wenn der richtig ist) auch ein 10 Ampere Tsunami (Nur als Beispiel gesagt.)?
Wenn ich die Kombi 180L /10 Ampere Steller nehme, wird es mir den Heli dann beim Hochlaufen des BL-Motors erst einmal 20 Runden im Kreis hauen, bevor der Rotor dreht ??

Ist der Ersatz für den 370er Motor ein 430er BL-Innenläufer mit 12 Ampere Steller (Mehr geht nicht, weil ich mit 12,5 A Dauerentladestrom die Akkus kaputt mache.) ??

@Fistel

Danke für das Angebot.
Ich habe hier immer noch 3 kg Piccolo Ersatzteile (Habe den Karton nicht mitgewogen) aber nix, was mir noch einen Piccolo bescheren würde.

Meine Flotte umfasst einen Piccolo Eco, einen Piccolo V2, einen Dragonfly 4 mit Originalausstattung, einen Dragonfly 4 mit PiccoBoard Plus und den Dragonfly 22e (Der immer noch auf eine günstige, leicht zu verwendende Pitchwaage wartet.).

Da ist noch ein Piccolo etwas viel.

Es wäre aber nett, wenn Du mir den Typ des Hacker BL und den Typ des Jeti Reglers mitteilen könntest.

@all

Welcher BL Motor ist der Ersatz für den 310er Bürste (180L ? xyz XL ? 400 ??)
Welcher BL-Motor ist der Ersatz für den 370er Bürste (200 YZ? 1000 XXL ?)

Reicht ein 10 Ampere Steller für beide Motorgrößen ? (jeweils einer für jedes Modell natürlich. Wenn ich noch neue Akkus anschaffen müsste, kann ich die Sache vergessen.)

Danke Leute, für euer Verständnis.

Michael

#5

Verfasst: 30.08.2006 17:40:25
von TREX65

#6

Verfasst: 30.08.2006 17:42:34
von TREX65

#7

Verfasst: 30.08.2006 17:44:13
von heliminator
Hallo,

für die Helis bzw. den Piccolo kannst Du nach Motoren mit folgenden Kenndaten schauen:

Gewicht 25 bis max 50 g. (z.b. Axi, Hacker, GWS, Feigao, MS-Composit TwisterX) je nach Budget. (Sind, bis auf Hacker und Feigao, Aussenläufer)

Umdrehungszahl/Volt grob ca. 1600 - 2500, je nach Wellendurchmesser bzw. Ritzelverfügbarkeit!!. Vorher ausrechnen und schauen, ob es passende Ritzel gibt.

Regler/Steller: 10A-Klasse, z.B. Tsunami10, YGE, Hacker, evtl. GWS

Ich persönlich würde auf bewährte Kombinationen zurückgreifen, da Du evtl. sonst viel Mühe, Kosten und Rumprobiererei mit Ritzelgrössen, etc hast. (Siehe Thread zu GWS-BL-Set im Piccolobereich.)

Den Leuten aus dem Verein mangelt es offenbar reichlich an Erfahrung bzw. techn. Verständnis.....
Anders kann ich mir die Empfehlungen nicht erklären.
Oder sie kennen den Piccolo nicht.... :wink:

#8

Verfasst: 30.08.2006 17:47:15
von heliminator
Für die kleinen Helis reichen 10A-Regler locker.
Fliege selber schon seit 2 Jahren Tsunami 10, und noch keine Probleme...

#9

Verfasst: 30.08.2006 17:55:21
von Heli_Crusher
Danke,

das wäre die Lösung für den / die Piccolo.

So, dann mal zu dem Ersatztyp für den 370er Motor ...

Ist das auch dieses Set oder sollte man da einen anderen Motor nehmen ?

Tut mir leid, aber die einzigen BL-Motoren, die ich kenne, sind AC Servomotoren in den Robotern und Industriemaschinen, die ich programmiere und instandhalte. Da geht es aber auch mal um Bürstenmotoren mit 750 Volt / 2000 KW (2 MW) und die entsprechende Steller- / Reglertechnik dazu.

Beim Modellbau fehlt mir (noch) jedes Gespür für Antriebe.

Michael

#10

Verfasst: 30.08.2006 17:58:03
von Heli_Crusher
Sorry, während ich getippt habe, kamen Deine Beiträge rein, Christian.

Werde nun einfach nach Deiner Empfehlung mal im 10 Amperebereich suchen.

Den Tsunami kann man doch auch mit Sanftanlauf programmieren ?

Michael

#11

Verfasst: 30.08.2006 18:09:49
von Agrumi
hi michael,

schon mal bei wolfgang (ER Corvulus) im shop nachgeschaut?
er baut passende motoren nach bestellung.BL-Steller gibt es auch bei ihm.
CD-R Motoren :wink:

#12

Verfasst: 30.08.2006 19:46:32
von heliminator
Heli_Crusher hat geschrieben: Den Tsunami kann man doch auch mit Sanftanlauf programmieren ?
Ja, der Sanfanlauf ist wirklich sanft... :wink: :wink:

Sag´doch mal, für was der andere Motor/die anderen Motoren gedacht sind, bzw, was Du damit vorhast anzutreiben.

Sonst lässt sich kaum was konkretes empfehlen.

Es macht einen Unterschied, ob der Motor z.B. in nen Flieger (mit Getriebe) oder in einen Heli soll....
Ob Du Innenläufer/Aussenläufer willst.... usw.

#13

Verfasst: 30.08.2006 19:59:12
von Heli_Crusher
Ich habe es mehrmals in meinen Antworten erwähnt:

Der G310 Motor, der wohl einem GWS BL Set weichen wird, ist in einem Piccolo ---> Ich treibe einen Eco Piccolo mit dem BL-Set an.

Der 370er Motor, der wohl auch einem Tsunami 10 mit einem entsprechenden Motor weichen wird, ist in einem Dragonfly 4 --->Ich treibe einen Dragonfly 4 damit an.

Der andere 370er Motor, der wohl einem Tsunami 10 weichen mit Motor weichen wird, ist in einem Dragonfly 22e ---> Ich treibe einen Dragonfly 22e damit an.

Natürlich jeweils den Hauptrotor.

Michael

#14

Verfasst: 30.08.2006 20:09:00
von heliminator
Hallo nochmal,

sorry, war mir oben nicht sofort ersichtlich, was da für was sein soll...

Ok, die Dragonfly Helis kenne ich nur vom Sehen....

Es hängt vom Gewicht+Rotordurchmesser ab, welche Motoren in Frage kommen. Und die beiden sind auch FP-Helis, nehme ich an...

Wenn die Grösse (so wie ich glaube) fast gleich wie beim Piccolo ist, könnte man den selben Typ Motor + Steller nehmen.
Evtl. ist aber ein anderes Ritzel nötig, je nach Grösse des HZR....

#15

Verfasst: 30.08.2006 22:15:06
von Heli_Crusher
Ist schon o. k.

Die Dragonfly 4 haben beide den gleichen Rotordurchmesser wie der Piccolo.

Einer von den beiden fliegt sogar, wie die Piccolo auch, mit M24 Blättern.

Das Gewicht der Dragonfly 4 sind 339 Gramm, Fixed Pitch, Rotordurchmesser 515 mm, Übersetzung 10 zu 141 Zähne, Motor z. Zt. RK 370 SD.

Der Dragonfly 22e ist ein CP Heli, wird aber ab Werk auch mit dem RK 370 SD Motor ausgeliefert.

Ich habe vor 59 Minuten (das sind je eine Akkuladung mit Piccolo Eco, 1 Dragonfly 4 Original 1 Dragonfly 4 PiccoBoard Plus) nochmal alle Heli "durchgeflogen".

Neben der Tatsache, das ich nur noch 3 Hauptmotoren 370 SD habe, kommt noch hinzu, das bei dem PiccoBoard der Einfluss des Heckmotors bei wechselnder Last am Hauptmotor nicht von schlechten Eltern ist.

Wenn ich also am Hauptmotor einen BL habe und auch den BEC aus dem BL-Regler nehme, dann muss das PiccoBoard nur noch Empfänger und Heck machen. Das sollte die Fliegerei etwas erleichtern.

Michael