Seite 1 von 1

#1 Probleme mit Regler und Spiel an der HRW?

Verfasst: 03.09.2006 13:59:16
von emanuel
Hallo Miteinander

Bin seit kurzem Mitglied von Rc-heli-fan geworden. Ich besitze ein T-Rex SE und ein Airfox 90 AT. Den T-Rex SE besitze ich erst seit kurzem. Der Heli ist immer einwandfrei geflogen. Doch leider ist er bei meinem letzten Start durch unachzahmkeit während dem starten umgeflogen. Naja, Rotorblätter, 401 Gyroverkleidung, HZR, Heckservoarm ist leider drauf gegangen. Alles wieder zusammengebaut und dann wieder gestartet. Alles ging wieder, doch dann stellte plötzlich der Motor im Rundflug ab. Dabei ist eine CFK verstrebung am Chassi gebrochen. Es läuft alles noch, doch es hört sich so an als ob die Drehzahl nicht mehr recht konstant gehalten wird. Was denkt ihr? Ist mein Kontronikregler dahin, oder was ist los? Was mir auch noch aufgefallen ist, das die Rotorwelle ziemlich viel Spiel in alle Richtungen hat. Sind die Lager vielleicht auch hin? Drehen tun sie noch gut, ohne rauen lauf. Ist das normal so 0.1mm Spiel? Vielen dank für eure Hilfe!

Grüsse,
Emanuel

#2

Verfasst: 03.09.2006 14:33:12
von bennyheizer
also ein klein wenig spiel der HRW ist normal. wenn kein spiel mehr drin wäre, lässt sich die welle nicht ordnungsgemäß leicht drehen.

bloß, dass der regler nicht mehr recht will. scheint was dumm beim absturz gelaufen zu sein. kleiner kräftiger schlag auf den prozessor oder ein minimaler knick in der platine kanns schon gewesen sein. aber das ist eine vermutung.

benny

#3

Verfasst: 03.09.2006 14:55:06
von Tombson
evtl ein nicht mehr ganz festsitzendes Motorritzel?
Welchen Regler hast Du genau? Den Jazz 40?
Welchen Motor? Warum hat er im Flug abgestellt?
Haben Paddelstange, Hauptrotorwelle u. Blattlagerwelle auch wirklich keinen leichten Schlag? Dies nur so nebenbei gefragt.
mfg
Tom

#4

Verfasst: 03.09.2006 20:51:56
von emanuel
Hallo

Danke für eure Hilfe. Also die Wellen habe ich natürlich alle gewechselt, nur die Paddelstange nicht, da sie genau wie vorher ausschaut! Ich glaube nicht das der Regler mechanisch beschädigt wurde,da der Heli nicht gefallen sondern am Boden umgekippt ist. Das das Ritzel nicht mehr ganz drauf war glaube ich auch nicht, da es jetzt immer noch fest draufgeschraubt ist. Der Regler war nach dem runterfallen ausgeschaltet, sprich das Lämpchen war auf aus! Wie ist das möglich? Musste ich evt. den Regler neu programmieren, nach dem Vorrfall?
Zur Frage warum der Motor ausging weiss ich eben keine Antwort! Der Regler hat einfach abgeschalten, èberlast kann ja nicht vorhanden gewesen sein, da ich nur Rundflug geflogen bin!

Zum Thema Spiel, also wenn ich den Ring unter der Taumelscheibe fest runterschraube, dann hat sie nicht mehr so deutlich Spiel aber man kann sie schon noch min 0.1mm hinundherschaukeln.

Regler Kontronik 40-6-18
Motor Superdrive SD260 v2

#5

Verfasst: 04.09.2006 20:08:14
von emanuel
Hallo

Könnte das umkippen auch den Motor beschädigt haben und deshalb der Motorabsteller in der Luft??

Sonst kaufe ich mir einen neuen Regler!

Gruss, Emanuel

#6

Verfasst: 04.09.2006 20:25:54
von Basti
Kontrollier die Lötstellen am Akku und Motor zu den Steckern...
Hatten wir mal bei nem Regler, bzw dem Akku!
Mal flog er dann Motorabsteller und hin und her und Motortausch, war ne lange frustige Suche bis mal einer am Stecker gezogen hatt und der Schrumpfschlauch nachgab...

#7

Verfasst: 04.09.2006 22:12:55
von emanuel
Hallo Basti

Danke auch für deinen Rat! Aber leider konnte ich kein lockeren Stecker entdecken. Ich hätte mich sogar gefreut darüber, dann wüste ich wenigstens die Ursache. Ich probiers morgen nochmals mit dem Rexchen, mal schauen obs diesmal läuft. Aber ohne Grund ist der Motor bzw. der Regler sicher nicht ausgegangen.

Wenn jemand auch schon ein Absteller inder Luft hatte, soll er mir doch bitte den Grund mitteilen! Wäre sehr dankbar drüber!

Grüsse, Emanuel