Seite 1 von 1

#1 Morgen kommt mein E-Ornith, was ist zu beachten?

Verfasst: 03.09.2006 22:57:45
von EL1984
Jo, morgen kommt mein E-Ornith, was is zu beachten?

Evtl irgendwelche "Stellen" die unbedingt kontrolliert werden sollten


Danke :)

#2

Verfasst: 03.09.2006 23:10:01
von xxxheli
UI
Du expandierst aber ziemlich schnell :P

Ich sag nur üben am Sim und nicht gleich übertreiben :roll:

#3

Verfasst: 03.09.2006 23:21:45
von EL1984
nja expandieren... sagen wir so, ich hab ein Angebot gekriegt dem ich nicht widerstehen konnte, der Ornith zum Lernen, der NoName wird dann der "Sonntagsheli" wenn er wieder fit ist

#4

Verfasst: 04.09.2006 11:08:09
von Kraftei
Hallo,
na ja eigentlich alles :cry:

Ich habe meinen fast komplett auseinander genommen, besonders die Schraubverbindungen die Sicherungslack bekommen sollten.
Vorsichtshalber mal alles nachziehen.
Der Umlenkhebel für die vordere Taumelscheibenanlenkung verwindet sich doch recht stark.
Ich habe diesen mit Kohlefaserfäden stramm umwickelt und dann mit Sekundenkleber getränkt, dadurch wird es deutlich stabiler.
GFK-fäden sollten auch gehen.

Falls es ein älterer Ornith ist hat er noch keine Axiallager an den Blatthaltern, diese sollten nachgerüstet werden. Obwohl das auch nicht so viel bringt.
Ich habe mir jetzt Alublatthalter besorgt....die sind spielfrei.
Aber ich fliege noch mit den original Blatthaltern mit nachgerüsteten Axiallagern.
Wenn ich es denn mal kann kommen die anderen drauf.

Ach ja die Heckanlenkung.....in meinen Augen großer Mist.
Ich habe eine 5mm Kohlefaserstange genau abgelängt auf das Maß des original Stahldrahtes. Dann den Stahldraht durch die Kohlefaserstange, und die Anlenkung wieder draufgeschraubt.
Von den 3 Teilen welche den Stahldraht führen sollen habe ich nur noch eine dran.
Ist zwar nicht so doll zu sehen aber schau mal hier.

Bild

und hier

Bild

Gruß Ralf

#5

Verfasst: 26.09.2006 07:55:48
von Kraftei
Hallo EL1984,
was macht der Ornith?????

Gruß Ralf