Seite 1 von 1

#1 Fehleranalyse nach Crash

Verfasst: 04.09.2006 16:43:26
von dangei
Habe gestern meinen R33 gecrasht.

Erste Schadensbilanz hält sich in Grenzen. Haube, Akkuhalter, HZR, Paddelstange, Blatthalteranlenkhebel, HRW, BLW..

Elektronik funzt noch.


Ich weiss leider nicht, warum ich gecrasht bin. Hatte den Heli voll unter Kontrolle, mit einmal drehte sich das Heck um ca. 90-150Grad weg und lies sich nicht mehr zurücksteuern. Ich war im Vorwärtsflug und steuerte auf eine Hochspannungsleitung zu, die vielleicht noch 30m entfernt war. Als ich die leitung sah, habe ich den Heli gebremst, also Nase in den Himmel und dabei, wie beschrieben ist das Heck ausgebrochen und der Heli flog auf mich zu und den Boden entgegen. Hab dann noch voll Pitch gegeben um ihn erstmal vom Bodenkontakt zu bewahren, keine Reaktion..

Dann lag alles am Boden.. Motor hatte normale Temperatur, Regler (80-6-18) auch..

Ich habe echt keine Ahnung, warum er sich nicht mehr steuern lies.

Vermutung: 1. Hochspannungsleitung?
2. Regler kurz abgeschalten? (Habe heut daheim getestet..1A)
3. Kreisel (HH Modus geflogen)


Bin mal gespannt, was Ihr für Ideen habt, worans gelegen hat..

#2

Verfasst: 04.09.2006 17:40:19
von eLec
was fürn empfänger hast du ?
kann ja auch sein das der in failsafe gegangen ist.
von deinen 3 vermutungen würde ich sonst eher auf den jazz tippen.
aber warum sich das heck weggedreht hat .. :roll: :?:

Mfg
eLec

#3

Verfasst: 04.09.2006 17:40:59
von dangei
sorry, empfänger ist schulze alpha 8-35

#4

Verfasst: 04.09.2006 17:45:47
von Shadowman
Vermutlich wegen starker Störungen durch die Stromleitung Failsafe im RX....

#5

Verfasst: 04.09.2006 17:54:38
von eLec
würd icha uch eher sagen ,

der 80er jazz sollte eigentlich nicht aussteigen, an der funke wirds auch nicht liegen .. also empfänger .. bzw störungen.


Mfg
eLec

#6

Verfasst: 04.09.2006 17:55:15
von dangei
ja, das denk ich auch, ich mölchte zwar nicht gänzlich einen steuerfehler meinerseits ausschliessen, aber ich bin mir zu 99,9% Sicher, das es irgend ein anderer einfluss war.. mist ist halt nur, nicht genau zu wissen was die ursache ist. Ich bin schon vorm absturz knapp 8min geflogen, aber nicht so nah an die oberleitung....

kann es am Gy401 im HH modus gelegen haben, da ich den heli in der Tic-Toc-Stellung hatte? flieg sonst immer ohne HH

#7

Verfasst: 04.09.2006 18:06:05
von Bosti
Moin,

ich tippauf ne fette Störung wg der Oberleitung am 401 wg wegdrehendes Heck und danach ist der Empfänger in den Failsafe gegangen und deswegen hat er keine Steuerbefehle mehr angenommen.
Fliegts du immer dort? Schon mal was ähnliches passiert?

#8

Verfasst: 04.09.2006 18:16:23
von Michel
Hi, zuerst mal mein Beileid! :cry:

Gehe bitte bei Deinen Teilebestellungen vorher richtig ins Detail. Bitte checke alle Lager und die Taumelscheibe auf Leichtgängigkeit und Reibung.
Ich habe alle Lager ausgetauscht nach meinem Crash!
Ist nur ein Tip :wink:

Ich mußte zweimal bestellen.

Wünsche Dir das es so kostengünstig wie die Erstschätzung war, bleibt. :D

Grüße nach München, Michael

#9

Verfasst: 04.09.2006 19:04:57
von crash
Hi
Auch vom mir...Ein FETTES Beileid.. Ich kann von dieser Szenerie ein Lied Singen :-(
Also ich Tippe auf den schulze alpha 8-35 !!! Jeder E-Heli Hersteller empfiehlt ,so auch der Lutz DP PCM !! An der Hochspannug hat es meiner meinung nach nicht gelegen,ich Fliege Täglich in der nähe einer Überlandleitung und hatte mit dem Roxter in 600 Flügen keine einzige Stöhrung. Überprüfe die LAGER (( Wichtig)) auch die Lager im Kopf. Motorplatte // Querverbinder.

Viel Glück beim Erstflug :-)))
Gruß aus Düsseldorf

#10

Verfasst: 04.09.2006 19:23:00
von Markus77
mein Beileid zum Crash Und mit dem Empfänger da gebe ich crash volkommen recht und viel Glück bei der Fehler suche

#11

Verfasst: 04.09.2006 20:46:30
von dangei
Danke Euch erstmal, ich bin schon öfter dort geflogen, aber erst zum 2. mal dem R33, vorher immer verbrenner. Ich war allerdings auch noch nie so nah an der Leitung wie dieses mal (sind 2 felder und das eine ist schon geerntet und bin da halt richtung oberleitung geflogen..)

Habe aller lager geprüft und sind alle ok, genau werd ichs erst nach dem erneuten flug nach dem zusammenbau wissen.

Wie lange dauert das bei LF mit dem Lieferservice?

Brauch den heli am Donnerstag schon wieder auf einer veranstaltung...

#12

Verfasst: 04.09.2006 22:03:48
von Jokie
hi,
wieso machst du meinen ex-roxxter kaputt?
macht man nicht!
aber ich würde auf den schulze tippen, hatte auch letztens so ein phänomen.......?? (ich hab nur schulze)
hat ewr nach dem absturz geblinkt?
da hab ich den rex in den acker gehauen, nix ging mehr und motor aus...:-(
der lieferservice ist tp bei lf-technik.
mfg
ralf

#13

Verfasst: 05.09.2006 07:04:43
von dangei
Hi Roxxi!

Ja, tut mir leid und trifft mich aber genau so hart wie dich, grins.

Geblinkt hat eigentlich nichts. Die Servos haben etwas gesummt, da sie irgendwo mechanisch angelaufen sind beim crash, aber sonst war alles ok..

Ist schon mist, nicht genau zu wissen worans gelegen hat...

Werd wohl dann doch mal einen SMC 19 DS besorgen und an dem Plätzchen nicht mehr fliegen..

#14

Verfasst: 05.09.2006 11:54:49
von Jokie
moin,
nicht geblinkt, seltsam.....!?
flieg mal mit nem flächenmodell die gegend ab....!
muss reproduzierbar sein....
der pcm macht auch irgendwann dicht! das ist keine lösung!!
mfg
ralf

#15

Verfasst: 05.09.2006 12:03:06
von dangei
dank dir ralf.

kann sein das er geblinkt hat, mir ists aber net aufgefallen..