Seite 1 von 2

#1 Rex zappelt beim Schweben

Verfasst: 07.09.2006 13:14:02
von Rob
Hallo,

einer von meinen beiden Rexen zappelt beim Schwebeflug. Es ist nicht möglich, den heli ruhig in der Luft zu halten. Er geht immer nen halben Meter rauf und runter. Auch wenn ich den Pitchknüppel nicht bewege zappelt er. Beim anderen rex ist das nicht so. Der schwebt sauber in der Luft. Habe schon alles kontrolliert. Auch Blätter getauscht. Ich weis nicht weiter. Kann mir jemand helfen?

Gruß Rob

T-Rex CDE
430L
Jazz 40
Shhulze alpha
MPX Nano S 3x


Ups, falsches Forum :oops:

#2

Verfasst: 07.09.2006 13:20:44
von PICC-SEL
Ich hatte vor ein paar Monaten das gleiche Problem. Bei mir lag es daran, dass die Umlenkhebel des Plaste Chassis immer mehr Spiel bekommen haben. Die TS führte schon fast ein eigenleben... deswegen hab ich auf Direktanlenkung umgebaut und das Problem war behoben. Falls du also viel spiel an der Anlenkung zur TS hast kann das daran liegen muss aber nicht.

P.S. Etwas unterdimensionierte Ausstattung für nen Rex 600 :wink: :geek:

#3

Verfasst: 07.09.2006 13:35:59
von helihopper
*LOL*


Oder die TS ist bereits auseinander gefallen.


Cu

Harald


EDIT:

Verschoben und Doppelpost entfernt

#4

Verfasst: 07.09.2006 19:37:54
von Rob
Ja klar, die Taumelscheibe ist auseinandergefallen und ich habs nicht bemerkt :shock:

Ich vermute, das Pitchservo ist defekt. Es läuft etwas nach. D.h., bei Knüppelstopp dreht es noch etwas weiter. Und das jeweils in beiden Richtungen. Allerdings dürfte das doch nicht diesen Hüpfeffekt verursachen. Rein physikalisch kann man den Bodeneffekt ausschließen.
Mein zweiter Rex liegt sauber in der Luft.

Dieses Auf und Ab kann doch nur durch:

- Pitchänderungen (Schließe ich aus)
- Drehzahländerung (Schließe ich auch aus)

entstehen.

Die Drehzahl ist laut Drehzahlmesser im Schwebeflug exakt konstant. Drehzahlbereiche von 1900 bis 2500 upm ergeben kein anderes Ergebnis.
Pitchänderungen sinds auch nicht zu beobachten. Weiterhin schaukelt der Heli bei Nickbewegungen nach. Hat jemand eine Erklärung?

Gruß Rob

#5

Verfasst: 07.09.2006 21:24:57
von mibsoft
Weiterhin schaukelt der Heli bei Nickbewegungen nach.
Kopfdämpfung?!?
Ein Video hast du nicht zufällig?

#6

Verfasst: 07.09.2006 21:36:41
von ER Corvulus
Zwei Sachen versteh ich nicht soo ganz
- laut Sig CDE aber das Pitch-Servo?
- MPX-Nano-S auf der Ts...

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 07.09.2006 22:20:33
von Rob
Quasi das Servo auf Kanal 3 JR Anlage (Ja, ist nicht Pitch)
Kopfdämpfung ist bei beiden helis gleich.
MPX Nano S sind für taumelscheibe ok. Fliege die ganze Zeit damit und bisher keine Probs.

Gruß Rob

#8

Verfasst: 07.09.2006 23:34:48
von ER Corvulus
..na, dann hast wohl jetzt welche... (stehst damit aber nicht alleine da... bei manchen halten sie - der schweigende rest - und sogar MPX sagt nicht in einen Heli..)
Noch eine Möglichkeit wäre eine gefressene Kugel in der TS, aber dann würde er eher gar nicht mehr schon gehen.

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 07.09.2006 23:56:58
von borstel
Hallo Rob
Hatte letzte Woche ein ähnliches Problem Servozucken (nur bei Schwebepitch)meist beim TS-Servo 60°, und dann auf anraten habe ich mir 2 Stück neue Servos 60° u. 300° sogar nur von Conrad besorgt und siehe da, der steht wieder wie "angenagelt" in der Luft .
Ist nur so eine Idee von mir, weil Du gesagt hast das ein TS-Servo nachläuft (lieber Vorsicht als Nachsicht )

#10

Verfasst: 08.09.2006 07:29:53
von Rob
OK. ihr habt mich überredet. Ich mache neue TS-Servos rein. Mal sehen ob das was bringt.

HS-55 oder 56 ?

Gruß Rob

#11

Verfasst: 08.09.2006 07:42:46
von wassolls
gws120bb

#12

Verfasst: 08.09.2006 09:20:53
von ER Corvulus
wassolls hat geschrieben:gws120bb
..wäre "Den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben" - gibt (hier) genug, bei denen sie nicht (lange) funktionierten - aber auch Leute, bei denen sie gehen

Erprobte & bewährte TS-Servos: (Reihenfolge nach Belieben) für eine 120Grad-eCCPM:

HS56HB, Graupner 121, 261, 271, Robbe/Fut 3107

die günstigen HS55 sind auch nicht soo der Brüller, nach ein paar Flügen lässt die Stellgenauigkeit (gaaanz wichtig bei eCCPM) oft schon nach.

Grüsse Wolfgang

#13

Verfasst: 08.09.2006 09:26:23
von roadrunner
Hi,

ich würde nicht die HS55 nehmen. Ich habe bereits 4 gekillt! So nach ca..10 Flugstunden im Rex mit Direktanlenkung, sprich 120° und komplett ohne Umlenkhebel. Alle drei zucken wenn Vibrationen oder axialer Druck auf die Servoachse kommt. Teilweise schlagen sie dann auch einfach kurz aus oder reagieren vorsichtshalber ne Sekunde später. Vor allem landen ist dann lustig...Des liegt auch nicht an Störungen sondern an gekillten Potis.
Ich werde wieder die 3108er einbauen, mit denen hatte ich nie Stress.

Grüsse
Carsten

#14

Verfasst: 08.09.2006 09:29:52
von ER Corvulus
*Senf*
die 3107 & 3108 sind weitgehend identisch, nur die Servoarme sind beim 3107 etwas kräftiger ausgefallen - und im Rex tun die insgesamt 6g gespart nicht sooo arg weh...

Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 08.09.2006 09:33:54
von wassolls
ich kenn eigentlich nur leute die mit den 120bb keine probleme haben, dagegen zucken die hs55 die ich hab alle schon beim angucken :-)