Seite 1 von 1

#1 Rotorbremse nötig?

Verfasst: 08.09.2006 10:07:08
von Ehrenfelder
Guten Morgen,

ich hab nach dem letzten Flug meine Rotorbremse am SE verloren.
Jetzt zu meiner Frage:

Kann ich auch ohne Fliegen?
Beim SE bekomme ich die Scheibe nicht einzeln als Ersatzteil sondern nur im Set für ca. 30€.
Verkauft jemand so etwas einzeln?
Wozu ist die Bremse eigentlich? Nur um den Rotor mit der Hand abzubremsen wenn er eh schon kaum noch dreht oder gibt es hier auch einen Sinn den ich nicht sehe?

Ich hab mal die Bilder vom dem Ding angehängt. Bis ichs nicht verloren hatte, wußte ich nichtmal wie das heißt... :oops:

Gruß

Marcus

#2

Verfasst: 08.09.2006 10:11:55
von Pitchkompensator
Logisch kannste auch ohne fliegen !!!!

Ich flieg schon 4 Monate ohne ;) kein unterschied, doch 1,5 Gramm weniger unnötiges gewicht dabei ;)
Der Rex bremst doch leider beim Abschalten so schnell runter das man drauf verzichten kann...

-Markus-

#3

Verfasst: 08.09.2006 10:28:41
von mibsoft
Und solltest du doch einen Bremsteller wollen:
e-heli-shop.de ; Artikel-Nr.: MH-TX4002HB

#4

Verfasst: 08.09.2006 10:32:03
von Fistel
Also beim Rex absolut unnötig (bei meinem Zoom leider auch - obwohl der ja einen ALU Bremsteller hat).

Beim Spirit Li sieht es schon anders aus; da läuft der Rotor gerne mal 1 Minute aus, wenn man den nicht stoppt :-)

#5

Verfasst: 08.09.2006 10:43:17
von Ehrenfelder
Das hört sich doch prima an. Ich dachte schon das würde die Flugeigenschaften beeinflussen.
Der Rotor stand bei der letzten Landung sehr schnell still. Ok, die Landung kostete auch 40€.... :richard:

#6

Verfasst: 08.09.2006 13:04:31
von Juergen110
Fistel hat geschrieben: Beim Spirit Li sieht es schon anders aus; da läuft der Rotor gerne mal 1 Minute aus, wenn man den nicht stoppt :-)
Ups......
Wenn du dermaßen in Zeitnot bist, würde ich mir überlegen überhaupt fliegen zu gehen..... :wink: :wink: :wink: :wink:

#7

Verfasst: 08.09.2006 14:12:04
von Helix
Fistel hat geschrieben:Also beim Rex absolut unnötig (bei meinem Zoom leider auch - obwohl der ja einen ALU Bremsteller hat).

Beim Spirit Li sieht es schon anders aus; da läuft der Rotor gerne mal 1 Minute aus, wenn man den nicht stoppt :-)
Hallo,

beim X-400 gibt es einen HZR-Satz von Steffen bei dem das Heck in Autorotation nicht mitläuft. Ich glaube so etwas gibt es für den Rex auch. Da würde ein Bremshütchen schon Sinn machen, da der Rotor wegen fehlendem Riementrieb lange nachläuft.

Beim Spirit würde es auch jeden Fall Sinn machen, nur für den gibt es das schicke Hütchen nicht.

Die Flugeigenschaften werden bei fehlender Rotorbremse aber nicht beeinflusst.

Gruß Dieter

#8

Verfasst: 08.09.2006 19:35:24
von kfo-heli
der vom T-Rex paßt auch auf den Alu-Kopf vom Spirit:

e-heli-shop - Präzisions Rotorkopf-Bremsteller für T-Rex 450 X/XL, Artikel-Nr.: MH-TX4002HB

vielleicht eine Idee zu klein, aber besser als gar keine.

#9

Verfasst: 08.09.2006 20:36:31
von Helix
kfo-heli hat geschrieben:der vom T-Rex paßt auch auf den Alu-Kopf vom Spirit:

e-heli-shop - Präzisions Rotorkopf-Bremsteller für T-Rex 450 X/XL, Artikel-Nr.: MH-TX4002HB

vielleicht eine Idee zu klein, aber besser als gar keine.
Hallo Andreas,

das Zentralstück von meinem Spirit Pro SE sieht aber anders aus. Da gibt es kein Loch oder ein Gewinde zum Reinschrauben. Gibt es beim Spirit unterschiedliche Alu-Ausführungen des Kopfes oder hast Du da selbst nachgeholfen mit Bohren und Gewinde schneiden. :roll:

Gruß Dieter

#10

Verfasst: 08.09.2006 20:54:48
von kfo-heli
das Zentralstück von meinem SE hat auch keine Bohrung.

Ich hatte bei ebay für meinen LI ein Alu-Zentralstück mit 2 mm Gewinde ersteigert, da paßt der Bremsteller vom T-Rex drauf.

Leider keine Ahnung wo der Verkäufer das her hatte, scheinbar gibt es wohl verschiedene Ausführungen vom Alu-Kopf.

#11

Verfasst: 09.09.2006 12:52:53
von Fistel
Jürgen110 hat geschrieben:
Fistel hat geschrieben: Beim Spirit Li sieht es schon anders aus; da läuft der Rotor gerne mal 1 Minute aus, wenn man den nicht stoppt :-)
Ups......
Wenn du dermaßen in Zeitnot bist, würde ich mir überlegen überhaupt fliegen zu gehen..... :wink: :wink: :wink: :wink:
Wie keine Zeit? War doch nur ne Feststellung. Meistens nehme ich dann die Minute "auslaufender Rotor" um mal schnell ne Kippe anzuzünden, und den Puls wieder runter zu bekommen :D

#12

Verfasst: 09.09.2006 15:32:17
von Daniel S.
lol, mein Teller hat sich auch gleich am Anfang vom Acker gemacht.