Promix Vergaser defekt

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Promix Vergaser defekt

Beitrag von tdo »

Hallo Leuts,
so, es gibt wieder einmal ungewöhliches zu berichten.
Heute morgen den Rappen etwas durch die Luft gejagt.
Beim (natürlich) letzten Flug, kurz nach dem Start, dreht das Ding immer höher. Hmm.
Also landen und vielleicht Gaskurve anpassen, schliesslich war heute morgen wunderbares Zweitaktwetter.
Oh Wunder: Umschalten in Leerlauf funktioniert nicht. Autorot funktioniert nicht.
Der Rest der Steuerfunktionen geht. Der Heli steht mit Höchstdrehzahl und min. Pitch auf dem Boden.
Also mal voooorsichtig und aus gebührender Entfernung nach dem Vergaser gesehen, ob die Anlenkung ab ist.
Siehe da, das Küken des Promix Vergasers (Motor ist ein Webra 55 GTH) ist abgebrochen und baumelt an der Seite!!!!

Also durfte ich den Heli knapp 10 Minuten mit Höchstdrehzahl am Boden halten, bis der Sprit endlich alle war.

Ein Sch***ss-Gefühl ist das.
Und so sieht die Sache aus:

Bild

Keine Sorge, normalerweise sind meine Helis nicht so versaut, der anhaftende Dreck kam von der "Leerorgel-Orgie", die natürlich die Abgase nach oben saugte
und auch ordentlich Schmutz vom Boden aufwirbelte.

Das Ganze bestätigt zumindest für mich mein Vorurteil, dass Webra keine Vergaser bauen kann.
Jetzt kommt ein Lötterle drauf, dessen Hauptnadel eh' schon lange am Raptor ihren Dienst tut, weil die Promix Nadel keine Einstellung zuliess.
3 Klicks auf: zu fett. 2 Klicks auf: zu mager.
Mit der Lötterle Nadel reguliert man den Spritzufluss durch 1/4 oder 1/2 Umdrehungen.
So muss das sein...

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

....warum haste ihn nicht leergeschwebt?
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#3

Beitrag von tdo »

..weil dabei der Motor noch weiter aufgedreht hätte.
So habe ich ihn eben mit -10° und ca. 1700 1/min auf den Boden gedrückt.
Mit 2200 oder mehr Umdrehungen will ich eigentlich ungern herumschweben,
und ich vermute, die hätte die Kiste gebracht.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

..weil dabei der Motor noch weiter aufgedreht hätte.
Warum?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#5

Beitrag von J.K »

der löterle lohnt sich anscheinend nur wenn man OHNE Nitro fliegen will....!
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6

Beitrag von tdo »

Hallo zusammen,
sorry, war die Woche offline.
@Chris: warum der Heli höher drehen würde?
Eine blanke Vermutung, deren Wahrheitsgehalt ich aber auch nicht prüfen will.
Ich denke einfach +5° Schwebpitch benötigen weniger Leistung als -10° am Boden.
Warum sollte ich sonst eine Gaskurve programmieren, die im Schwebeflug den Vergaser ca. 40% öffnet, aber bei Vollpitch den Vergaser ganz aufmacht?
Umgekehrt würde bei geringer Pitchbelastung z.B. beim Schweben und Vollgas der Motor höher drehen.

@ J.K.: Wegen dem Lötterle: sicher, der macht VOR ALLEM Sinn, wenn man mit wenig oder 0 Nitro fliegen will.
Mit der richtigen Nadel drin geht der aber auch mit 10, 15 oder mehr % Nitro absolut problemlos.

Dieser M**t-Promix kommt mir in keine Kiste mehr.
Wenn es den Motor gehimmelt hätte, wäre nun schon ein OS drin.


Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“