Seite 1 von 1
#1 TP2100 balancieren ?
Verfasst: 28.01.2005 09:55:46
von mucwendel
Hallo zusammen,
habe einen LiPo von Thunder Power TP2100.
Der Akku hat keinen Anschluss zum balancieren.
Hat jemand von euch schonmal nachträglich Anschlüsse zum balancieren angelötet ?
Michael
#2
Verfasst: 28.01.2005 10:03:54
von barnie
An einen Thunder noch nicht, aber an Etecs, Kokams und andere 3er Packs... Ist aber immer das Gleiche: Akku-Hülle vorsichtig an dem Ende an dem die Platine ist öffnen, die Anschlüsse freilegen, an die mittlere Zelle 2 Leitungen löten (ich benutze BEC Stecker) und mit etwas Klebeband den Akkupack wieder verschliessen!
RUDI
#3
Verfasst: 28.01.2005 10:13:24
von mucwendel
Geht das mit normalem Lötzinn ?
#4
Verfasst: 28.01.2005 10:18:11
von raptor6
Ja einfach etwas aufdoppeln mit normalem Lot.
#5
Verfasst: 28.01.2005 10:37:37
von barnie
Ja, nur nicht so lange mit dem Lötkolben draufbleiben... Ansonsten musst du die alte Lötstelle wieder mit Alulot (ist nur die + Fahne) nachlöten...
RUDI
#6
Verfasst: 28.01.2005 10:45:51
von fidibus
Hallo,
habe ich das richtig verstanden - die TP 2100 oder andere kann man für die reichliche Kohle noch nicht einmal mit fertigen Steckern zum Anschluß an einen Balancer kaufen ?
Wenn ich mir im e-heli-shop den Align Lipo (der zwar wohl nicht allzuviel taugt ??? - 24,90 € läßt grüßen) anschaue
dann frage ich mich so langsam, was die für eine Kohle beim Thunder oder Tanic, etc. verdienen.
Ich dachte man kauft Lipo-Packs mit Stecker & einen Balancer mit dem Gegenstück und fertig Das kanns doch irgendwie nicht sein - Oder blick ichs wieder nicht so ganz ?
PS: Gut das es dann solche oder ähnliche Seiten im Netz gibt
http://www.elektromodellflug.de/balance ... lancer.htm
Gruss
Fidibus
#7
Verfasst: 28.01.2005 11:20:45
von SPAWN
Hmmm, warum müsst ihr eigendlich immer eure Akkus balancen? Mach ich was falsch? Mein akku hält seit der ersten Stunde.....
SPAWNI
#8
Verfasst: 28.01.2005 12:01:19
von Chris_D
SPAWN hat geschrieben:Hmmm, warum müsst ihr eigendlich immer eure Akkus balancen? Mach ich was falsch? Mein akku hält seit der ersten Stunde.....
SPAWNI
Halten tut er schon, aber mess mal die Einzelzellen nach 50 Zyklen.
Würde mich sehr wundern, wenn die noch alle beieinander liegen würden.
Bei einem 3S ist das zwar nicht so extrem, aber mit der Zeit wird da auch mal ne Einzelladung fällig.
Mir gefallen desshalb die 1800er Poly Quest sehr gut. Sind etwas günstiger und haben den Ballancer Anschluss serienmässig.
Gruss
Chris
#9
Verfasst: 28.01.2005 18:50:44
von ironfly
rudi hat geschrieben: Akku-Hülle vorsichtig an dem Ende an dem die Platine ist öffnen, die Anschlüsse freilegen, an die mittlere Zelle 2 Leitungen löten (ich benutze BEC Stecker) und mit etwas Klebeband den Akkupack wieder verschliessen!
RUDI
Hi,
der TP2100 hat keine Platine. Bei meinem Etec und Kokam hab ich das auch schon länger angelötet. Von meinem TP habe ich aber bisher die Finger gelassen. Wenn jemand sich an den ranwagt, dannn bitte Fotos machen!
Gruß
Claus
#10
Verfasst: 28.01.2005 19:18:53
von mucwendel
Hi Fidibus,
der Align Lipo ist aber ein LiIo Akku.
#11
Verfasst: 28.01.2005 20:24:48
von fidibus
Hallo,
kann man den LiIo Akku von Align gar nicht im T-Rex einsetzen ? Was ist der Unterschied zwischen einem Lipo und einem Lilo ?
Gruss
Fidibus
#12
Verfasst: 28.01.2005 21:06:15
von Alex
Wo gibt es die Polyquest Akkus denn zu kaufen? Passen die für den T-Rex bzw. passt die Haube noch drauf?
@fidibus: Doch kann man natürlich! Allerdings sind die nicht besonders leistungsstarkt nach Berichten aus dem Forum! Zum Schweben reichen die aber allemal.
#13
Verfasst: 28.01.2005 21:48:38
von mopped
Wo gibt es die Polyquest Akkus denn zu kaufen? Passen die für den T-Rex bzw. passt die Haube noch drauf?
1. Mein Akku war von RC-City
2. Kommt drauf an wie dick dein Motor ist.
#14
Verfasst: 29.01.2005 00:16:50
von Chris_D
Sehr günstig sind die Poly Quest bei
Mamo-Models
Die Abmessungen sind fast die gleichen, wie beim TP2100, dafür sind die Poly Quest aber leichter. Soll jetzt keine Empfehlung sein, hab die selber noch nicht probiert. Werde mir aber mal einen bestellen.
Gruss
Chris
#15
Verfasst: 12.03.2005 11:36:23
von Kraeuterbutter
@fidibus:
die TP 2100 oder andere kann man für die reichliche Kohle noch nicht einmal mit fertigen Steckern zum Anschluß an einen Balancer kaufen ?
1.) kann man mittlerweile alle Thunderpower auch mit Balancersteckern kaufen bzw. werden sie nun mit Balancer-Anschlüssen verkauft
2.) war die erste Generation von Thunderpower-Zellen derart Driftsicher (zusammenselektiert, ...), das oft selbst nach 200 zyklen noch kein Balanzieren nötig war !!!!
bei der neuen Generation Gen2 von einem anderen Zulieferer konnten diese guten Eigenschaften leider nicht beibehalten werden..
die TP2100 aus dieser Generation neigt somit - wenn man sie stärker belastet - wie alle anderen Lipos auch zum driften..
hab meine TP2100 noch nicht einzeln vermessen.. werde aber auch Balancerstecker nachrüsten
die neue Generation von Thunderpower hat jetzt von haus aus Balancer-Anschlüssen, obwohl behauptet wird, dass sie wieder - ähnlich wie die Gen1 - nahezu driftfrei sind...
Langzeiterfahrungen werden das bestätigen oder auch nicht...