Seite 1 von 1

#1 Höhen und Seitenleitwerk?

Verfasst: 13.09.2006 09:30:35
von anke4608
Hallo
Ich habe beim Eco die Originalen Seiten und Höhenleitwerke
aus einem Stück.

Die aus CFK haben Aussparungen oder nur Streben,weiß nicht
wie das genau Bezeichnet wird.

Was ist der Unterschied im Flugverhalten.
Hat das Heck zb es einfacher gerade zu kommen,wenn das
Heckleitwerk zu ist(Natürlich Normal Mode)

Mit was sollte ich als Grünschnabbel am Besten Fliegen?

Gruß anke4608

#2

Verfasst: 14.09.2006 14:41:31
von ChaosB99
Als Anfänger spielts keine Rolle, da merkste eh keinen Unterschied, ausser nach nem Absturz, daß die CFK-Leitwerke teurer sind ;)....

Bei Piroflips usw. bekommt man halt minimal bessere Drehraten mit offenen Leitwerken...

#3

Verfasst: 14.09.2006 14:52:17
von helihopper
Hi Anke,

die Drehrate wird bei den durchbrochenen Leitwerken deutlich höher. Dafür ist aber auch die Eigenstabilität etwas geringer.

Aber so ganz grob würde ich behaupten, dass man als Anfänger / fortgeschrittener Anfänger keinen markanten Unterschied bemerkt, weil man in der Regel viel zu langsam fliegt. Da wirkt sich das 3D Leitwerk nicht signifikant aus (genau so wenig wie das Originalleitwerk).

Wenn Du dann mal so weit bist, dass Dir die Drehrate der Pirouetten nicht mehr reicht, dann wäre eine Massnahme das Leitwerk aufzudrehmeln.

Beim Höhenleitwerk halte ich mich mal zurück. Nach meiner Meinung braucht der Eco etwas mehr Druck auf dem Höhenleitwerk, weil er gerne zum Aufbäumen oder Abtauchen neigt (je nach Rotorblättern).


Cu

Harald

#4 Re: Höhen und Seitenleitwerk?

Verfasst: 02.08.2008 00:37:09
von Dörte
Bei Piroflips usw. bekommt man halt minimal bessere Drehraten mit offenen Leitwerken...
mit dem Eco? :shock:

#5 Re: Höhen und Seitenleitwerk?

Verfasst: 02.08.2008 11:52:22
von calli
Damals(!) hat man noch mit Ecos Piroflips geflogen ;-)

C