Seite 1 von 1

#1 Lipo checker / Balancer für Newbies

Verfasst: 13.09.2006 12:26:16
von eemceebee
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen TRex zugelegt. Ich bin zwar noch im Aufbau aber mit der Zeit kommen immer mehr Fragen.

Ich habe (bzw habe ich nicht weil noch nicht geliefert :( ) einen Kokam, 3 Zellen, 2000 mA Lipo und den ULTRAMAT 10. Nun würde ich den Lipo einfach ans Ladegerät packen und schauen das er geladen wird.

Was genau bring mir jetzt der Lipo Checker bzw Balancer ? Mein bisheriges Halbwissen sagt mir das hierbei die gleichmässige Ladung auf die einzelen Zellen verteilt wird. Ist das soweit richtig ??

Macht so nen Teil grundsätzlich Sinn ???

-Sebastian

#2

Verfasst: 13.09.2006 13:57:12
von Mataschke
Hallo Sebastian,

im Prinzip fas richtig.
Der Lader sieht den Akkupack als ganzes, also er schaltet bei 12,6V ab! Allerdings kann es sein, dass die Zellen die seriell geschalten sind, anfangen zu driften, d.h. die SPannungslage in den Zellen ist unterschiedlich.
Bsp.
Zelle 1 4,0V
Zelle 2 3,9V
Zelle 3 4,7V
ergibt 12,6V

Allerdings ist in diesem Bsp. die Zelle 3 bereits überladen und wohl geschädigt worden.
Der Balancer entlädt jede Zelle die sich an die Max. Spannung annähert automatisch, sodass Zellen die Hinterherhängen die Zeit haben sich vollladen können. Sodass am Ende des Ladevorganges alle Zellen die gleiche Spannung haben!

OK ist etwas extrem das Beispiel aber verständlich?

#3

Verfasst: 13.09.2006 14:47:58
von bennyheizer
vor einem jahr gab es balancer, die dann arbeiteten, wenn die einzelne zelle schon von über 4,2V war. jetzt gibt es Equalizer, die schon vor den 4,2V versuchen die zellen an zu gleichen.
meine empfehlung geht auf den LipoCheckerPro von Orbit, da dieser eine sehr genaue spannugsmessgenauigkeit hat und mit einem 1A pro zelle sogar sehr driftige akkus in nur einem ladevorgang angleichen kann.

benny

#4

Verfasst: 13.09.2006 15:58:24
von eemceebee
Also das war sehr Anschaulich formuliert, danke.

Ich denke ich werde mir mal den Lipochecker besorgen

#5

Verfasst: 13.09.2006 16:07:07
von tracer
Also das war sehr Anschaulich formuliert, danke.
Wer baut es ins Wiki ein?

#6

Verfasst: 13.09.2006 16:22:07
von eemceebee
Wie heisst es so schön "Immer der der Fragt" :)

Ich hab da aber noch ne Frage,... hab mir das Teil gerade mal angeschaut (so als Bild) mit dem D-Sub15 Stecker,... wie kommt der denn überhaupt an die einzelnen Zellen des Lipos dran ?

#7

Verfasst: 13.09.2006 16:33:52
von T.G.
Hi,
entweder machst du dir mit der SubD Buchse
einen passenden Stecker für deinen Balancer -Anschluß am Akku,
oder Du kaufts direkt einen fertigen Adapter für deine Packs.
Die Beschaltung ist auf jedem Lipochecker Pro abgebildet.Der Akku wird mit dem Adapter verbunden,und der Adapter dann auf den checker aufgesteckt.
Laden kannst du dann mit jedem normalen Lipo-fähigem Gerät.
Wenn jedoch den Checker Pro,dann solltest Du auch den Lader von Orbit verwenden.
Dann hast du zummindest eine hervoragende Einheit,die untereinander komuniziert.

mfg

T.G.

#8

Verfasst: 13.09.2006 17:18:36
von bennyheizer
ansteckbare systeme:

Graupner/Robbe
Tanic(BEC)
Polyquest
Thunderpower

das alles über den D-Sub stecker in wenigen sekunden änderbar. wunderbare sache, was die sich da ausgedacht haben.

benny