Seite 1 von 1

#1 Hauptrotor zentral stück eiert!

Verfasst: 15.09.2006 19:00:03
von savage
moin,

hab wieder neues problem und bitte um eure hilfe. da ich seit gestern heck probleme habe (schlägt immer hin und her) hab ich mal hier im frum bischen rumgesucht und hab dabei gefunden das es von vibrationen kommen könnte. hab dann mein rex mal genauer aungeschaut und gemerkt das das hauptrotorzentralstück eiert. es ist nich die welle die ist 100%tig grade. hab dann eine neues zentralstück genommen und genau das gleiche. nun meine frage ist das normal? hab mal ein kleines video dran gehängt, schautz euch bitte mal an.

danke schonmal

mfg nick

#2

Verfasst: 15.09.2006 22:43:13
von paede
hast du die hauptrotorwelle mal auf einem glastisch gerollt ... schon kleinste verbiegungen können zu vibrationen führen.

#3

Verfasst: 16.09.2006 15:12:27
von savage
ist wie gesagt 100%tig gerade.

#4

Verfasst: 16.09.2006 15:16:17
von mibsoft
Spritzguss halt....nimm eins aus Alu und du hast Ruhe
Allerdings sind vor allen Dinge manl die Bohrungen für den Bremsteller nicht zentral. ob das Teil nun tatsächlich eiert oder nicht sieht man eigentlich eher von der Seite als von oben.

#5

Verfasst: 16.09.2006 15:40:07
von Stefan B.
hatte das problem auch bei mehreren zentralstücken.
hab nun eins aus alu drauf, und das läuft schön rund.

#6

Verfasst: 21.09.2006 09:48:03
von Poppers25
Tach auch,

Hab das selbe Problem, Welle zu 100% gerade, Alu zentralstück und eiert immer noch.
Ich denke das liegt am spiel der Lager.
Vieleicht haben sie einen Schlag zuviel ab bekommen.

#7

Verfasst: 21.09.2006 10:01:14
von Rainer
ich hatte jüngst aus gegebenem Anlaß die Kugellager der Hauptrotorwelle draußen, also viel gelagert haben die nicht mehr. Das obere Lager dürfte das empfindlichere sein. Versuch mal eine Welle manuell darin zu drehen. Läuft es sauber ohne Ruckeln oder Kratzen?


Grüße

Rainer

#8

Verfasst: 21.09.2006 10:07:30
von labmaster
Man sollte auch bedenken, das das Zentrallstück selbst eher nebensächlich ist, viel wichtiger ist, ob die Querbphrung (Blattlagerwelle) im richtigen Winkel und möglichst zentriert zur Aufnahme der Hauptrotorwelle sitzt.
Das minimale Gewicht der Zentralstücks selbst so nahe an der Drehachse führt bei den vorhandenen Drehzahlen noch zu keine Unwucht.

Ich meine damit, daß die Aussenseiten des Zentralstück durchaus eiern können/dürfen sollange die Geometrie der beiden Achsen zueinander stimmt.

Grüße,
Walter

#9

Verfasst: 21.09.2006 10:12:27
von ER Corvulus
zum Überprüfen geht am besten? der Align-Blattauswuchter, die Muttern falsch rum drauf (Spitzen nach innen) und als Blattlagerwelle ohne O-Ringe montieren. einen evtl Schlag kannst dann Wunderbar (mit der Messuhr) prüfen.

Grüsse Wolfgang