Seite 1 von 2

#1 Umkipper beim einstellen / einfliegen und seine Folgen :-(

Verfasst: 17.09.2006 22:28:11
von debian
Heute Nachmittag war es dann wieder soweit !

Hubi ins Auto und los zum Platz, da ich ja nun noch Anfänger bin ( leider zu wenig Zeit zum üben ) habe ich einen Vereinskollegen gebeten mir zu Seite zu stehen :-).

Leider ist der Eco 8 umgekippt, und das sind nun die Folgen :

Heckrohr, Blattlagerwelle, Hauptrotorwelle, Hauptzahnrad, Heckabstützung und mal sehen was noch so kommt !

Hier mal ein paar Bilder :-) (

#2

Verfasst: 17.09.2006 22:38:11
von speedy
Hi,

ist zwar unschön, aber als Anfänger macht man auch nen Trainingsgestell unter den Heli, damit er nicht umkippen kann.


MFG,
speedy

#3

Verfasst: 17.09.2006 23:07:20
von Markus77
Wieder reparieren Trainer gestell dran machen
damit er nicht nochmal kippen kan

#4 Anfänger !

Verfasst: 18.09.2006 00:38:20
von debian
Da habt ihr wohl Recht mit dem Landegestell !!!

Das einstellen hat aber ein erfahrener Hubschrauberpilot gemacht und nicht ich !

Gruß
Uwe

#5

Verfasst: 18.09.2006 01:02:35
von speedy
Na der hät aber wissen sollen, daß du erstmal mit nem Trainingsgestell üben solltest. ... ich kenne auch erfahrene Piloten - wenn die dann mal nen neues Modell bekommen, dann testen die auch erstmal ne Runde mit Trainingsgestell das Verhalten, bevor sie es abnehmen und richtig loslegen.


MFG,
speedy

#6

Verfasst: 18.09.2006 09:43:56
von J.K
Das Trainingssgestelll hat Vorteile....aber min. soviele Nachteile...

ich habs nie benutzt....
denke auch das man sowas ab 30er Größen gar nicht braucht ;-)

#7

Verfasst: 18.09.2006 09:51:57
von Markus77
J.K hat geschrieben:Das Trainingssgestelll hat Vorteile....aber min. soviele Nachteile...

ich habs nie benutzt....
denke auch das man sowas ab 30er Größen gar nicht braucht ;-)
das sehe ich etwas anders gerade beim einstellen oder den ersten schwebe versuchen macht es sin eins dran zu haben

#8

Verfasst: 18.09.2006 10:07:30
von anke4608
Hallo
Die Ersten versuche der Kleinen Kinder mit Fahradfahren werden
doch auch mit Stützrädern gemacht.

Was Kosten 2 Stangen,Rohre oder Stäbe denn,und was Kostet
die Reparatur?
Gruß anke

#9

Verfasst: 18.09.2006 10:28:47
von gu
@J.K: Was sind denn die Nachteile für den Anfänger ?

#10

Verfasst: 18.09.2006 10:37:58
von helihopper
Hi,

bevor ich nen neu aufgebauten / programmierten Heli umkippe, wegen Programm- / Baufehler kommt da sicher ein Trainingsgestell drunter. Und wenn es aus 2 cm Fichtenstäben mit etwas Styro aus ner alten Verpackung ist.

Ich sehe da nur Vorteile.



Cu

Harald

#11

Verfasst: 18.09.2006 10:39:41
von TREX65
Würde mich auch Interessieren?? Ich habe immer nen Lande_Kreuz nach dem Einstellen drunter!!!!!!!! Grade beim Einfliegen/einstellen ist es wichtig!!

#12

Verfasst: 18.09.2006 11:47:50
von GMasterB
@J.K. Wer in seinem Avatar so'n Bildchen hat darf auch nicht zugeben
jemals ein Landegestell auch nur berührt zu haben ;-)

Ich finde für's Erste Schweben und Hüpfen gehört das drunter.
Aber schnell auch wieder weg...

Gruß Frank

#13

Verfasst: 18.09.2006 12:44:35
von FPK
Nachteil: man kann sich z.B. damit im Gras verhacken oder es kann üble Vibrationen verursachen. Da es außerdem Arbeit macht, verwende ich auch zum Einfliegen neuer Helis keins mehr :)

#14

Verfasst: 18.09.2006 13:02:26
von GMasterB
Klar, ich meinte das Ganze auch nur für Anfänger...

Wenn jemand nen Heli beherrscht, braucht's das sicherlich auch nichtmehr
bei neu eingestellten Helis.

Aber wenn man überhaupt nicht weiss wie ein Heli ragiert, macht es schon Sinn...

Und im hohen Graß sollte man auch nicht anfangen.

Gruß Frank

#15

Verfasst: 18.09.2006 18:14:42
von speedy
Nachteil: man kann sich z.B. damit im Gras verhacken oder es kann üble Vibrationen verursachen.
Nicht wenn mans richtig macht. ... damit es im Gras nicht verhaken kann, werden ja Styrokugeln oder Tischtennisbälle an den Enden rangemacht - idealerweise beweglich.

Und damit die Vibrationen nicht auftreten, wird das Trainingsgestell auch nicht per Klebeband oder so fest befestigt, sondern per Gummis - hat auch den Vorteil, man kann das Trainingsgestell während des Transports abnehmen.


MFG,
speedy