Seite 1 von 1

#1 Kopfdrehzahl berechnen

Verfasst: 18.09.2006 13:19:33
von Disbeliever
Mahlzeit an Alle,

da ich leider kein Drehzahlmessgerät besitze habe ich folgende Formel hier im Forum gefunden:

Kopfdrehzahl = AkkuU*Motordrehzahl/V * Zähne Ritzel/Zähne HZR

= 11*3550*11/150
= 2863 Kopfdrehzahl

Stimmt diese Berechnung so?

Wäre dieser Wert bei 100% Regler erreichbar und kann man dies auf 80% Reglerbereich umrechnen`?


das wären dann bei 80% ~ 2300

Stimmt diese Rechnung oder habe ich etwas falsch verstanden?

Danke für die Hilfe

#2 Re: Kopfdrehzahl berechnen

Verfasst: 18.09.2006 20:53:20
von Groucho
Disbeliever hat geschrieben: Wäre dieser Wert bei 100% Regler erreichbar und kann man dies auf 80% Reglerbereich umrechnen`?
100% sollte man nicht einstellen, da der Regler sonst keine Reserve zum Regeln hat ;)

Oliver

#3

Verfasst: 18.09.2006 21:02:01
von helihopper
Hi,

das sind nur Näherungswerte.
Lastwerte hängen vom Akkutyp ab NiCd ~ 1,15V NiMh eher ~ 1,1V pro Zelle LiPo etwa ~ 3,6V pro Zelle.

Du müsstest noch Wirkungsgrad und Regelverluste berücksichtigen.
Ich nehme da überschlägig immer den Faktor 0,85.



Cu

Harald

#4

Verfasst: 18.09.2006 21:12:03
von ER Corvulus
Dann entsprechen auch die 80% am Regler nicht 80% der Drehzahl - sondern eher "irgendwas" (aber immer dasselbe) und, Motorabhängig, entspricht die Leerlaufdrehzahl (Typenschild/Beipackzettel) auch nicht der Lastdrehzahl - hier sind, je nach Motor und Last, auch nochmal 0,7 - 0,8 abzuziehen.

Und die Moral von der Geschicht: drehzalmesser kaufen/leihen - kost ja nicht die Welt (<30€ EHS/Conrad/ELV...)

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 18.09.2006 21:15:06
von Disbeliever
Danke mal für die Antworten, werde wohl um einen Drehzahlmesser nicht umhin kommen.

#6

Verfasst: 18.09.2006 21:35:11
von Basti 205
Wenn du Angst vor dem Hubi krigst ist es zu schnell ,aber es soll ja ganz harte Typen geben :mrgreen:
Wenn man einmal die Drehzahlen gehört hat kann man sie auch gut genug einschätzen.

#7

Verfasst: 18.09.2006 21:38:37
von helihopper
Da machen wir aber bald mal nen Test.


Jungs:

Uppt doch mal bitte Soundfiles vom SE.

Ich bin auf die Trefferquote gespannt :D.


Cu

Harald

#8

Verfasst: 18.09.2006 21:42:21
von Basti 205
Wenn er vor mir steht kann ich schon einen unterschied zwischen 2200 und 2500 hören. Das sollte reichen.

#9

Verfasst: 18.09.2006 21:47:34
von ER Corvulus
Lipoly nach gehör? *Lach*
Und Rex'e sind, je nach zufällig erwischtem HZR,Zahnflankenspiel, montierter Haube, ALU/Plaste-Kopf, Rotorblätter schon recht unterschiedlich krass am kreischen...

Grüsse Wolfgang

#10

Verfasst: 18.09.2006 21:49:06
von Disbeliever
Na vielleicht kann mir ja mal jemand sein Ohr leihen, dann erspare ich mir den Kauf eines Drehzahlmessers :jo:

#11

Verfasst: 18.09.2006 21:59:24
von Basti 205
Von Lipolys oder ausgenuckelten Rexen ist ja auch keine rede ich höre bei meinem ein Drehzahlunterschied.

#12

Verfasst: 19.09.2006 17:13:20
von steffen 2.0
also einen drezahl unterschied wird wohl jeder hören :wink:

Aber kannst du auch die absolute drezahl hören? Ich war bei meinen zwar genau richtig, aber das heißt nichts ;D (Schweben 2500)