#1 Anfäner suht Ausreden ???
Verfasst: 29.01.2005 16:33:13
Hallo Zusammen !
Habe mir vor 4 Wochen einen FUN zugelegt. Nach den ersten Übungen, war mir klar ich brauch Akkus... habe mir bei ebay noch 3 Akkus zusammen gekauft, und weiter geübt. Nachdem die ersten Rotorblätter Schrott waren, hab ich die Tuningblätter versucht, damit kam er aber nicht mehr vom Boden weg. Da mir inzwischen gelegendlich der Rotorkopf ohne Heli abhob und ich vielle Foren gelesen habe dachte ich mir, eine Bestellung ist fällig. Nun hat der Pic einen ALU -Freilauf, -Rotorkopf, -Taumelscheibe,-Zentralstück, ist komplett kugelgelagert, hat nen doppelten Taumelscheibenmitnehmer, wird angetrieben von einem Faigao BL-Motor mit CC Phönix-Regler, und einem Tuning Heckmotor. Headinglock habe ich auch gleich mitgenommen.
Ergebniss: Flugzeit min. 15min mit NiMh ... Also nicht daß jemand meint ich fliege 15 Min am Stück, der Pic ist in der Lage nach 15 Min bei entsprechend Pitch abzuheben, mit dem G310-Motor war nach 5 Minuten nur noch Bodenrutschen möglich..
Mit nem LiPo reist bei Vollgas sogar die Strömung am Hauptrotor ab! (wenn ich ihn festhalte, macht er dann ein etwas anderes Geräusch und der Auftrieb ist plötzlich viel schwächer..)
Nun übe ich Schwebeflug (mit den NiMh) und Trainingsgestell.
Mein Problem dabei ist folgendes:
Sobald der Pic abhebt haut er in eine beliebige Richtung ab. Nicht immer in die Gleiche, jedesmal woandershin. In 99 % der Fälle mit einem Tempo, daß keine Reaktion außer "Nothalt" möglich ist, da mein Träningsareal nur ca 4 auf 5 Meter ist, und die Reaktion auf ein Gegensteuern zu träge angenommen wird.
Habt ihr auch so angefangen, oder sollte der Pic doch halbwegs langsam mit einer Querbewegung nach dem Abheben anfangen?
Habe in einem Forum gelesen, wenn der Rotorkopf leichtes Spiel hat würde der Pic unfliegbar taumeln, nur kann ich mir darunter nichts vorstellen.
Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Martin
Habe mir vor 4 Wochen einen FUN zugelegt. Nach den ersten Übungen, war mir klar ich brauch Akkus... habe mir bei ebay noch 3 Akkus zusammen gekauft, und weiter geübt. Nachdem die ersten Rotorblätter Schrott waren, hab ich die Tuningblätter versucht, damit kam er aber nicht mehr vom Boden weg. Da mir inzwischen gelegendlich der Rotorkopf ohne Heli abhob und ich vielle Foren gelesen habe dachte ich mir, eine Bestellung ist fällig. Nun hat der Pic einen ALU -Freilauf, -Rotorkopf, -Taumelscheibe,-Zentralstück, ist komplett kugelgelagert, hat nen doppelten Taumelscheibenmitnehmer, wird angetrieben von einem Faigao BL-Motor mit CC Phönix-Regler, und einem Tuning Heckmotor. Headinglock habe ich auch gleich mitgenommen.
Ergebniss: Flugzeit min. 15min mit NiMh ... Also nicht daß jemand meint ich fliege 15 Min am Stück, der Pic ist in der Lage nach 15 Min bei entsprechend Pitch abzuheben, mit dem G310-Motor war nach 5 Minuten nur noch Bodenrutschen möglich..
Mit nem LiPo reist bei Vollgas sogar die Strömung am Hauptrotor ab! (wenn ich ihn festhalte, macht er dann ein etwas anderes Geräusch und der Auftrieb ist plötzlich viel schwächer..)
Nun übe ich Schwebeflug (mit den NiMh) und Trainingsgestell.
Mein Problem dabei ist folgendes:
Sobald der Pic abhebt haut er in eine beliebige Richtung ab. Nicht immer in die Gleiche, jedesmal woandershin. In 99 % der Fälle mit einem Tempo, daß keine Reaktion außer "Nothalt" möglich ist, da mein Träningsareal nur ca 4 auf 5 Meter ist, und die Reaktion auf ein Gegensteuern zu träge angenommen wird.
Habt ihr auch so angefangen, oder sollte der Pic doch halbwegs langsam mit einer Querbewegung nach dem Abheben anfangen?
Habe in einem Forum gelesen, wenn der Rotorkopf leichtes Spiel hat würde der Pic unfliegbar taumeln, nur kann ich mir darunter nichts vorstellen.
Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Martin