Vergleich Webra 55 und Hyper 50

Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#1 Vergleich Webra 55 und Hyper 50

Beitrag von janisi »

Hallo wollte mal kurz einen kleinen Vergleich der beiden Motoren ankündigen :D


Ich werde meinen zweiten Rappi auf den Webra 55 P5 Motor mit der passenden Magic Pipe umrüsten.
Mein Leuschymotor hat nun schon knappe 70 Liter durch und der Vergleich mit dem Hyper 50 lässt Ihn nicht so gut aussehen, darum habe ich mich entschlossen den Motor im Rappi V2 zu wechseln.

Da ich schon viel über die Leistung des Webra gelesen habe und ich mal einen direkten Vergleich zum OS-Hyper (der eine wirklich sehr gute Leistung mit den Hatori 522 hat) haben möchte habe ich mich entschlossen den zweiten Rappi mit der o.g. Kombi auszustatten.

Ich denke da ich ja dann mit exakt dem gleichen Flugstil beide Helis fliegen werde habe ich eine gute Aussagekraft für den Vergleich, wobei das alles nur subjektive Eindrücke sein können denn sonst müsste man eine Messreihe starten (halte ich aber für überflüssig und könnte von mir auch nicht bewerkstelligt werden).

Der Motor ist schon auf dem Weg zu mir und sollte am Mi. / Do. an den Start gehen können. Einlaufsprit mit 20% Rizinusöl und ohne Nitro besorge ich noch, ich möchte Ihn schon so wie von Webra vorgeschrieben einlaufen lassen.

Als Folgesprit werde ich den gleichen wie im Hyper 50 verwenden ( 10% Nitro mit 17% Aerosynt 3).

Wenn diese Phase gegen Ende der Woche, oder zum Wochenende, durch ist werde ich nochmal was dazu sagen können.

Übrigens hat mein Hyper 50 auch erst ca. 3 Lieter Sprit durch und ist noch in der Einlaufphase.
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#2

Beitrag von Pitchkompensator »

Da bin ich mal gespannt :)

-Markus-
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#3

Beitrag von janisi »

So
der Motor ist schon an seinem Platz,
den Einlaufsprit werde ich gleich bei meinem Händler holen
und wenn der Nebel sich ein bisschen verzogen hat geht es für die ersten Versuche auf den Platz :D .
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#4

Beitrag von janisi »

Komme gerade vom Fliegen;

das Ergebnis ist etwas entäuschend, :(
aber der Reihe nach.

Der Motor sprang sofort an und lief mit einem guten Leerlauf auf Anhieb, so wurde der erste Tank mit wechselnden Gasstellungen aber überwiegend am Boden durchlaufen lassen, dabei hatte der Motor stets eine sehr starke Rauchfahne (dank den 20% Rizinus) :D

Der zweite Tank, auch noch mit Einlaufsprit, wurde mit leichten Rundflügen und immer wieder absetzen des Modells geleert.
Bei der dritten Tankfüllung, auch noch mit Einlaufspritt wurde die fette Einstellung dann leicht in Richtung mager verändert und der Durchzug des Motors verbesserte sich etwas. :P

Nachdem ich dann auf den Sprit umgestiegen bin den ich auch im OS-Hyper verwende wurde die Einstellung etwas angepasst und der Motor nach zwei weiteren Flügen etwas mehr belastet.
Ich kann nur sagen dass die Leistung bis jetzt erheblich unter der des Hyper liegt (klar der Motor ist neu und braucht Zeit), ausserdem wird der Motor heisser als der Hyper (bei dem hätte ich in der Einlaufphase Stundenlang in den Gehäusedeckel fassen können).
Leider ist mein Termometer defekt so dass ich es nicht messen kann, aber der Webra ist auf jeden Fall heisser als der OS :x

Nun werden wir dem Motor mal etwas Zeit lassen und dann versuchen die Leistung abzufordern die der Hyper bringt indem ich den Webra magerer stelle, aber erst sollen mal so 5-7 Liter durch sein damit "Er" etwas freier läuft.

Ich berichte dann gerne wieder
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
the.pabst
Beiträge: 97
Registriert: 13.04.2006 09:21:51
Wohnort: Gratkorn

#5

Beitrag von the.pabst »

Hi!
So nun muss ich auch mal meinen Senf dazu abgeben!

Ich war bis vor kurzem harter Verteidiger des Webra Motors. Ich habe den Motor ca. 10 Liter lang sanft geflogen. Dann 5 Liter etwas härter - aber immer noch nicht hart. Nach 25 Liter lief der Motor immer noch ohne Lagerschaden. ABER: Dieser verdammte Motor musste wirklich bei jeder Temperaturänderung nachgestellt werden. Einmal war er zu fett, dann wieder zu mager. Dämper: Hatori 544, Sprit: 10% Nitro, 15% und 17%, Kerze OS8, Enja 3 / 4. Völlig egal, immer gleichbleibend miese Einstellung. (Gleich vorweg für die, die meinen ich kann ihn nicht einstellen: Motor perfekt eingestellt, nächster Tage zu mager --> fetter gestellt, nächster Tag --> nicht mehr fliegbar weil zu fett)
Der Motor war insgesammt so fett eingestellt, dass am Boden der Sprit am Auspuff rausspritzte, in der Mitte war er trotzdem zu mager. Also noch fetter - Mitte passt, nun ist das Standgas so fett, dass er ständig absauft. Standgas erhöhen, nun dreht der Hauptrotor immer -- muss nun angehalten werden - nach 30 Sec stinkt die Kupplung vehement!!! Trotz allem, Temperatur immer über 130°. Jetzt kommts. 2 Zacken fetter Temperatur 80° dafür schafft er keine 9° Pitch mehr.

Schnauze voll. Hyper gekauft - eingebaut. Siehe da, der Motor hat von Anfang an super Standgas. Der Rotor muss nicht gehalten werden. Super einzustellen - nie nachstellen. Gleicher Sprit. Leistung GLEICHWERTIG dem Webra!!! Wechsel auf WC30 (bestellt in Holland für 25€ die Gallone).
Fazit: OS Hyper mit WC30 und Hatori 544 und OS8: Bessere Leistung - besseres Laufverhalten, bessere Einstellung, optisch auch ansprechender. Kurz: NIE WIEDER WEBRA!!!!!!!!!!!!!!!!! (Wohlgemerkt: Ich habe früher Webra auf äußerste verteidigt - bin aber eines Besseren belehrt worden.)
CIAO
Marko
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich habe schonmal gelesen das der Vergaser "verschleisst".

Der Motor kann nichts dafür das er nicht richtig läuft. Ich denke mittlerweile das Problem ist eher der Vergaser (meiner übrigends auch....)
Vielleicht sollte man mal einen anderen Vergaser probieren?!?!

Gruß
Chris
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Toll, dann weiss ich ja was mein nächstes Problem sein wird.
Hat jemand schon mal gefragt, was Webra dazu sagt?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

ich habe schonmal gelesen das der Vergaser "verschleisst".

Der Motor kann nichts dafür das er nicht richtig läuft. Ich denke mittlerweile das Problem ist eher der Vergaser (meiner übrigends auch....)
Vielleicht sollte man mal einen anderen Vergaser probieren?!?!

Gruß
Chris
Aber vor 3 Wochen war das noch der "Übermotor" :?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#9

Beitrag von Daniel S. »

Ja deswegen hab ich den auch gekauft. Auf einmal leiden
alle an Vergaserproblemen.
Ich habe erst 3 Liter durch, da ich noch auf mein Motorritzel warte.
Bisher hatte ich da auch noch nicht viel Spass mit. Wurde bisher
immer verdammt heiß und hatte keine Leistung.
Aber mal sehen, was die Zeit bringt.

@Heli-Chris:

Wieviel Sprit hat deiner jetzt durch?
Nach wievielen Litern wurde er nicht mehr so heiß, dass man ihn
spitzer stellen konnte?
Benutzeravatar
the.pabst
Beiträge: 97
Registriert: 13.04.2006 09:21:51
Wohnort: Gratkorn

#10

Beitrag von the.pabst »

Jemand kauft zu Beispiel einen neuen BMW (oder VW oder Audi oder was auch immer), der dann nicht richtig läuft und immer wieder Probleme macht. Selbst wenn man weiß, dass das Problem der Vergaser (meinetwegen die Einspritzanlage) ist, wird man eher ein anderes Fabrikat kaufen, als da die Einspritzung zu tauschen? Bei einen PKW will man auch haben, das ALLES richtig funktioniert. Wenn nicht --> Fabrikatswechsel.
Ich habe gelernt. Wenn jemand (trotz aller Warnungen in diversen Foren) einen Webra kauft und dann Probleme hat gibt es eine gute Lösung: Motor aufschneiden und als Schnittmodell am Büroschreibtisch aufstellen...
CIAO
Marko

P.S.: Ich habe meinen Webra nicht verkauft, denn dies wäre grob fahrlässig (mit dem Wissen, er funktioniere nicht richtig).
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

also der Motor ist keinesfalls schwächer als ein Hyper mit demselben Sprit!

Mein Webra 55 P5 hat bestimmt schon 40 Liter durch.
Die ersten 5 Liter waren Sprit mit Rizinusöl zum vorsichtigen einlaufen lassen.
Nach weiteren 5 Litern mit meinem jetztigen Flugsprit (10% Nitro, 15% Synthetiköl) habe ich damit angefangen den Motor spitzer zu stellen.
Verbaut habe ich das Lötterle Lüfterrad und den GFK Kühlkanal.

Meine Erfahrung ist tatsächlich so das der Motor eine gewisse Temperatur braucht um die Leistung zu entwickeln. Ich schlussvolgere daraus das es normal ist das der Webra heisser laufen muss als der Hyper. Das heisst aber nicht das er schlechter ist, nur weil er heisser ist. Ich habe den Motor teilweise so mager laufen gehabt das die Leistung schon wieder weniger wurde, allerdings waren die Temperaturen dann immernoch nicht jenseits von 140°C.

Da mit dem Hyper aber auch nicht meh Leistung möglich ist (jaja, ausser mit teurem Sprit und Dämpfer) wird mein Raptor 50 bald ein neues Herz bekommen. OS 70-SZ :headbang:


Gruß
Chris
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#12

Beitrag von tdo »

Hi,
im Rappi werkelt bei mir auch noch der Webra 55 GTH.
Allerdings in der Zwischenzeit mit einem Lötterle Vergaser.
Ein Grund: Siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=16584
Zuvor hatte ich schon längere Zeit wg. besserer Einstellbarkeit eine Hauptnadel vom Lötterle vorgeschaltet.
Nun springt der Webra auf einmal prima an, hat einen sauberen Leerlauf
und dreht oben rein nach Gefühl etwas leichter 'raus.

Temperatur, auch wenn ich nicht nur langsam und im Schongang unterwegs war: ca. 115°C.
Allerdings auch mit GfK-Schacht und Lötterle-Lüfterrad, das alleine für ca. 30°C Temperatur Absenkung gut ist.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#13

Beitrag von janisi »

Hallo

schön das die Berichte und Erfahrungen hier zunehmen, da ich auch noch in einem anderen Forum berichte und sich hier lange Zeit nichts tat schreibe ich jetzt auch mal was dazu.

Ich betreibe den Webra seit 21.09. und war in dieser Zeit schon recht häufig damit zum Fliegen, so ca. 5-7 Liter hat er ausser dem Einlaufsprit ( 1 Liter mit 20 % Rizinus) durch.
Ich fliege Ihn jetzt mit 10% Nitro und 17% Aerosynth 3, ist der gleiche Sprit den auch der OS Hyper (der hat ca. 10 Liter durch) bekommt.
Da die Diskusion über Vergaserundichtigkeit besteht habe ich den Vergaser auch überprüft und muss sagen dass mein Vergaser am Webra "noch" intakt ist.

Manchmal habe ich während der gesamten Test eine ganz gute Leistung des Motors erreicht (war aber nie so wie bei dem OS).

Wo ich The.Papst uneingeschränkt zustimmen muss ist das der Motor fast jeden Flugtag neu abgestimmt werden muss, denn er läuft mit der Einstellung vom Vortag nicht mehr sauber.
Auch ich habe dabei ziemliche Temperaturschwankungen (nur subjektiv da keine Temp. Anzeige) zu verzeichnen, auch mir kommt es so vor als läuft der Webra insgesammt "heißer" als der OS.

Ich will hier nun keine Kaufempfehlung geben (die Meinung sollte sich jeder selber bilden, oder wenn Er möchte auch die eigenen Erfahrungen dazu machen) aber für mich steht mittlerweile auch fest dass ich nie mehr einen Webra in einen meiner Helis einbauen werde.

Ausbauen und verkaufen werde ich Ihn aber auch nicht, wenn dann doch noch irgendwann das große Wunder passiert werde ich natürlich darüber berichten und mich vielleicht auch bekehren lassen.

Ich werde nicht so schnell aufgeben, aber ob es was bringt wird die Zeit zeigen.
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#14

Beitrag von bastiuscha »

war schon immer meine meinung...gerade wenn man dem hyper
viel nitro und guten staudruck (reso) schenkt...
denn dafür isser gedacht. wenn er den webra in seinem element (10%
nitro) schon ins schwitzen bringt....na dann!
allein schon das BENÖTIGTE mit DDR rezinus öl einlaufen lassen
des motors, macht mir gänsehaut!
wenn man was hochwertiges will, dann lieber nen 50er jamada!

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#15

Beitrag von janisi »

hallo @ all

heute habe ich den Webra gegen einen neuen OS-Hyper mit Hatori 522 eingetauscht :D ,
ein Flugkammerad aus unserem Verein wollte den Webra mit der Maqic Pipe haben.

Da Er den kompletten Werdegang des Webra verfolgt hat und ich Ihn nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen habe dass ich nicht so wirklich mit dem Webra zufrieden bin, Er den Motor aber trotzdem haben möchte, haben wir halt den Deal gemacht .

So nun kommt auch in den zweiten Rappi ein OS-Hyper und ich werde zufrieden sein 8) .

Abschließend muss ich an dieser Stelle sagen dass bei mir niemals mehr ein Webramotor in einen Heli kommt .

Wer möchte sollte seine Erfahrungen mit dem Motor selber machen und allen die damit sehr zufrieden sind wünsche ich das es auch immer so bleibt . :wink:

Scherz an:" und das bisschen weniger Leistung des Hyper kann ich sehr gut verschmerzen " Scherz aus. :occasion5:
Beste Grüße
Heinz
--------------
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“